Suchergebnisse: [1] |
|
13 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
29.01.2009
Abschied: Dr. Tschirch im Zoo-Ruhestand |
Hoyerswerda.
Hoyerswerdas langjähriger Zootierarzt Dr. Werner Tschirch hat sich jetzt entgültig in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als vier Jahrzehnte kümmerte er sich um die kleinen und großen Tiere und konnte einige außergewöhnliche Zuchterfolge ? wie bei den Fischottern begleiten. Seine Liebe zum Zoo ? entdeckte der heute 69-Jährige bereits beim Studium ? dort konnte er in Leipzig seinem Doktorvater assistieren. Als ?ältestes? Zootier bezeichnet sich Dr. Werner Tschirch scherzhaft selbst. Exakt 44 Jahre und sieben Monate war in Hoyerswerda tätig. Eine schöne und interessante Zeit, bilanziert der Ruheständler heute ? aber auch nicht ganz ungefährlich. So manche Blessur hat er bei seiner Arbeit davon getragen. Als Tierarzt ist man bei den Bewohnern im Zoo eher ungern gesehen. Vor allem die Affen haben es dem 69-Jährigen nicht leicht gemacht. Stand eine Untersuchung oder Behandlung an ? haben sie deutlich ihren Unwillen gezeigt ? einmal wurde er gebissen ? ein anderes Mal seiner Brille beraubt. Seinen bisher unruhigen Ruhestand will Dr. Werner Tschirch jetzt gemeinsam mit seiner Frau genießen. Vor allem Reisen rund durch Deutschland hat sich das Paar vorgenommen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Ankündigung: Lehrer wollen nächste Woche streiken |
Hoyerswerda.
Sachsen Lehrer wollen in der kommenden Woche streiken. Grund dafür sind aktuelle Tarifverhandlungen, demnach für die Beschäftigten eine durchschnittliche Lohnsteigerung von 8,9 Prozent durchgesetzt werden soll. Auch in Hoyerswerda hat die GEW hat für Mittwoch nächster Wochen zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Das Kultusministerium weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Schulen auch im Streikfall eine Aufsichts- und Betreuungspflicht gegenüber den Schülern haben. Je nach Streikbeteiligung der Lehrer werden Betreuungspläne aufgestellt bzw. findet der Unterricht statt. Die Schulleitungen werden die Eltern schnellstmöglich darüber informieren, wie der Schulbetrieb in der nächsten Woche sichergestellt wird, hieß es weiter. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Arbeitsmarkt: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen |
Region.
Auf dem Arbeitsmarkt in Ostsachsen ist im Januar die Zahl der Jobsuchenden deutlich gestiegen. In der Hoyerswerdaer Dienststelle gibt es, in der aktuellen Erhebung, über 1.000 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Bei einer Quote von 15,9 Prozent sind es jetzt insgesamt 6.136. In der Kamenzer Geschäftsstelle wurden im Januar 3.885 Menschen ohne Arbeit registriert. Das sind im Vergleich zum Dezember fast 580 mehr. Die Quote liegt hier bei 10 Prozent. Der Anstieg der Zahlen sei auf die saisonale Arbeitsmarktlage zurückzuführen sagte der Pressesprecher der Agentur für Arbeit in Bautzen Alexander Ulbricht der ELSTERWELLE. Allerdings gibt es auch erste Anzeichen für einen konjunkturellen Abschwung. Auch in Südbrandenburg stieg die Zahl der Arbeitslosen. In der Spremberger Geschäftsstelle waren im Januar knapp 3.000 Männer und Frauen ohne Job. In Senftenberg wurden mehr als 8.400 registriert. (rtb)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Aufruf: Montagsdemo auf dem Lausitzer Platz |
Hoyerswerda.
Die Hoyerswerdaer Aktionsgruppe gegen den Sozialabbau ruft am Montag wieder zur Kundgebung auf. Im Mittelpunkt des Treffens solle die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die soziale Lage der Menschen stehen, heißt es in einer Mitteilung. Treff ist um 18 Uhr auf dem Lausitzer Platz. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
29.01.2009
Bilanz: Grippewelle bisher im ?normalen? Bereich |
Bautzen.
Die derzeitige Grippewelle hat den Landkreis Bautzen bisher nicht so stark getroffen wie andere Regionen. Ingesamt sind dem Gesundheitsamt 63 Influenza-Fälle gemeldet worden, so Leiterin Dr. Ilona Walter. Deutlich erhöht hingegen ist die Zahl der Atemwegserkrankungen. Hier sei ist ein Anstieg auf das Fünffache der normalen Werte zu verzeichnen, hieß es weiter. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Bilanz: Sächsische Straße dringend sanierungsbedürftig |
Sachsen.
Im Landkreis Bautzen sind gut 36% der Bundes- und weit über die Hälfte der Staatsstraßen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand. Dies geht einer aktuellen Antwort des sächsischen Wirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag hervor. Die Daten beziehen sich auf die jeweils jüngsten Zustandserfassungen und ?bewertungen aus den Jahren 2004 und 5. Noch viel schlimmer als bei uns, sieht es im Landkreis Sächsische Schweiz ? Osterzgebirge aus. Da sind über 60 Prozent der Bundes und fast 70 Prozent der Staatsstraßen marode. Im Freistaatsschnitt müssen etwa die Hälfte der Straßen als schlecht und sehr schlecht angesehen werden. Eine Ausnahme bildet Chemnitz Stadt hier sind es nur 20%. "Der Zustand sächsischer Straßen ist desaströs. Stellt die FDP Landtagsfraktion denn auch fest und fordert eine Investitionsoffensive. Man habe beantragt, die Mehreinnahmen aus den ab Februar verschärften Bußgeldern in die Verkehrssicherheit, beispielsweise den Straßenzustand zu investieren. Das wurde aber von der CDU/SPD-Koalitionsmehrheit abgelehnt. (bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Druckfrisch: Das aktuelle Vereinsheft ist da |
Hoyerswerda.
In der städtischen Druckerei sind am Donnerstag die ersten Exemplare der Broschüre zum Markt der Möglichkeiten 2009 vorgestellt worden. In dem 108-seitigen Heft sind mehr als 200 Kontaktdaten und Kurzbeschreibungen von Vereinen und Institutionen der Stadt aufgeführt. Es wurde in einer Auflage von 500 Stück gedruckt und ist zum Preis von 50 Cent beim Markt der Möglichkeiten an diesem Samstag käuflich zu erwerben. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Gekürt: Lesekönige in der Altstadtbuchhandlung |
Hoyerswerda.
Josephine Stolpe, Adriana Lachmann und Patrick Michel sind die Sieger des Lesewettbewerbes der 6. Klassen in der Altstadtbuchhandlung. Die Schüler konnten jeweils in den Kategorien Gymnasium, Mittelschule bzw. Förderschule den ersten Preis erringen und den dazugehörigen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Als besondere Belohnung für ihren Leseeifer dürfen sich neun der Wettbewerbsteilnehmer auf einen kostenlosen Besuch der Buchmesse in Leipzig freuen. (mb)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
29.01.2009
KunstLandStrich: KuFa sucht Mitstreiter für Auflage Nummer 5 |
Hoyerswerda.
Die Hoyerswerdaer Kulturfabrik sucht Teilnehmer für den geplanten Kunstlandstrich. Am 7. Juni sollen wieder möglichst viele offene Türen Interessenten und Schaulustige einladen, Ateliers, Höfe und Werkstätten, der in unserer Gegend lebenden Künstler und Kunsthandwerker zu besuchen, so Leiter Uwe Proksch. Unabhängig davon hofft die Kufa aber auch auf Meldungen von weiteren Interessenten, die mit eigenen Ideen und Kreativität dieses Projekt mit ihrer Teilnahme unterstützen wollen. Sei es mit einer eigenen Präsentation oder mit zur Verfügung gestellten Orten für Ausstellungen und Aktionen. Anmeldungen werden bis zum 10.März März entgegen genommen. Für Rückfragen stehen die Organisatoren telefonisch unter 40 59 80 gern zur Verfügung. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Polizeibericht: 7.000 Euro Schaden bei Einbruch in Firma |
Hoyerswerda.
Im Hoyerswerdaer Industriegelände ist erneut eingebrochen worden. Unbekannte drangen in der Nacht zum Donnerstag in eine Firma an der Straße E ein und stahlen Computertechnik im Wert von 4.000 Euro, so die Polizei. Zudem richteten die Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro an. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Sprechstunde: Bundestagsabgeordnete Maria Michalk lädt ein |
Hoyerswerda.
Die CDU-Bundestagabgeordnete Maria Michalk führt am Montag eine Bürgersprechstunde in Hoyerswerda durch. Diese findet zwischen 12 und 14 Uhr im Büro in der Senftenberger Straße statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Voranmeldung unter 60 29 74 gebeten. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
29.01.2009
Verstorben: Ehemaliger WBK-Chef Horst Anton ist tot |
Hoyerswerda.
Der frühere Chef des Hoyerswerdaer Wohnungsbaukombinates Dr. Horst Anton ist tot. Er verstarb in der Nacht zum Mittwoch offenbar an den Folgen einer Krebserkrankung. Horst Anton war nach der Wende in Hoyerswerda Niederlassungsleiter der SÜBA und mit der Abwicklung des insolventen Betonwerkes beauftragt. Zu seinen Verdiensten zählen insbesondere die Neuansiedlungen von Unternehmen, wie der Schweizer Broder-Gruppe auf dem ehemaligen SÜBA-Gelände. (hps)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
29.01.2009
Vortrag: Vdk informiert über Pflegeversicherung |
Hoyerswerda.
Rund um die Pflegeversicherung drehte sich am Mittwoch alles in der Vdk-Begegnungsstätte in der Herrmannstraße. Dr. Gerd Henschel erläuterte unter anderem die drei unterschiedlichen Pflegestufen sowie deren Leistungen im Überblick. Zudem wurden die Neuregelungen der Pflegereform besprochen. (sk)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|

|
|
|
|
|
|
|
|