Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
28.06.2021
Ausbau der Heinestraße noch nicht absehbar |
Niesky.
Der Petitionsausschuss des Sächsischen Landtags sieht die Forderung, die Heinrich-Heine-Straße in Niesky auszubauen, als gerechtfertigt an. Dennoch kann er der eingereichten Petition nicht abhelfen, wie aus der entsprechenden Stellungnahme hervorgeht. Anwohner hatten sich beschwert, dass seit der Sanierung des Jahnsportplatzes 2008 bei Starkregen wiederholt Überflutungen aufgetreten seien. Sie fordern von der Stadt Niesky, Abhilfe zu schaffen. Diese hatte den Ausbau der Heine-Straße bereits 2020 vorgesehen, konnte ihn aber laut Ausschuss aus finanziellen Gründen nicht durchführen. In der mittelfristigen Finanzplanung sei das Vorhaben enthalten. Gegenwärtig könne jedoch noch nicht eingeschätzt werden, wann es tatsächlich zur Realisierung kommt.(um) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Bürgermeister bangt um Grundschule |
Laußnitz.
Der Bürgermeister der Gemeinde Laußnitz, Lothar Driesnack, hat sich mit einem Aufruf zum Erhalt des Grundschulstandortes an die Einwohner gewandt. Dabei verweist er auf die im Jahre 2000 unterzeichnete Vereinbarung mit der benachbarten Gemeinde Großnaundorf, die den Grundschulstandort in den vergangenen 20 Jahren gesichert habe. Mit der Inbetriebnahme der Freien Keulenberg-Grundschule in Großnaundorf habe sich die Anzahl der Grundschüler in Laußnitz drastisch reduziert. Insbesondere aus dem Ortsteil Höckendorf würden viele Kinder nach Großnaundorf gehen. Driesnack verweist darauf, dass seit 2007 2,7 Millionen Euro in den Laußnitzer Schulkomplex geflossen seien. Er wünscht sich nun eine offene Diskussion darüber, wie die Grundschule Laußnitz gestärkt werden kann.(um) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Eine Kirche mit zwei Dächern |
Crostwitz.
Für die Pfarrkirche Heilige Apostel Simon und Juda zu Crostwitz steht in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum an. Am 27. Oktober 1771 weihte der gebürtige Crostwitzer Bischof Jacob Johann Wosky die im Barockstil neu gebaute Pfarrkirche. Neben dem Hauptaltar hatte sie außerdem vier Nebenaltäre. Wir waren vor Ort um nun gemeinsam in die Geschichte einzutauchen.(mp)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Freiwillige Feuerwehr lädt zum Familienfest |
Elsterwerda.
Am 03.Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Elsterwerda wieder ein zum beliebten Kinder- und Familienfest auf ihr Areal an der Unterführung. Los geht es um 15 Uhr mit einem Kinderprogramm von "Ecke, Luzi & den Eckids". Ausserdem wird es kleine Vorführungen des Feuerwehrnachwuchses geben. Viele kleine und große Überraschungen warten zudem auf die besucher.
Ab 20 Uhr gibt es dann zünftige Livemusik für einen vergnüglichen Abend. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchentafel, Grillstand und den Onionsmokers aus Merzdorf gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Corona-Maßnahmen werden den aktuellen Vorschriften angepasst.(tl) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
28.06.2021
Gefahr von Astabbrüchen |
Zittau.
In den vergangenen Tagen kam es im Stadtgebiet von Zittau wiederholt zu Astabbrüchen. Dies ist eine Folgeerscheinung der Hitze und Trockenheit. Die Äste verlieren ohne ausreichend Wasser an Spannung und brechen, auch wenn die Äste sonst völlig gesund und belaubt sind. Derartige Ereignisse sind trotz regelmäßiger Baumkontrollen und Baumpflegearbeiten nicht vorhersehbar oder vermeidbar. Bei Spaziergängen in den Parkanlagen, beim Parken oder bei einem Aufenthalt unter Bäumen ist deshalb besondere Vorsicht geboten.(pm/kr) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Graffiti-Workshop |
Herzberg.
Im Rahmen des offenen Ferienprogrammes findet am 10. und 11.07.2021 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr ein Graffiti-Workshop im Herzberger Schwimmbad statt. Mit machen dürfen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Das gesamte Programm ist kostenfrei und inklusive Mittagsverpflegung. Das benötigte Material wird gestellt. Eine entsprechende Arbeitskleidung ist bitte selbst mitzubringen. Weitere Infos und Anmeldungen können über die Herzberger Jugendkoordinatoirn Lara Meyne vorgenommen werden. E-Mail: [email protected], Tel.: 035 35 / 48 32 34.(tl)
Bildquelle: Pixabay |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Kreative Ideen gesucht |
Bautzen.
Bautzenerinnen und Bautzener können noch mit Mitte Juli Vorschläge für den diesjährigen Bürgerhaushalt einreichen. Pro Jahr stehen 10.000 Euro für unterschiedliche Maßnahmen, die von Bürgern vorgeschlagen werden, zur Verfügung. Durch die Corona-Pandemie wurde die Frist für den Bürgerhaushalt 2021 bis zum 15. Juli verlängert. Mit dem Geld können beispielsweise Stadtteilfeste mitfinanziert werden, neue Parkbänke oder Papierkörbe aufgestellt, das Wohnviertel neu begrünt oder eine Bücherzelle aufgestellt werden. Wer sich am Bürgerhaushalt beteiligen möchte, kann seinen Vorschlag per Mail an [email protected] senden.(pm/kr) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
28.06.2021
Nacht-Beach-Cup |
Schmölln-Putzkau.
Im Freibad in Schmölln-Putzkau wurde in der Nacht vom Samstag zum Sonntag ein kleines Jubiläum gefeiert. Der Badförderverein und die "Beachvolleyballer Schmölln-Putzkau" veranstalteten das zehnte Jahr in Folge ihren Nacht-Beach-Cup. Leider kündigten sie in diesem Zuge auch das Ende an. Sie wollen künftig die Verantwortung der jungen Generation übertragen. 18 Teams waren am Start und lieferten sich zunächst im heißen Sand erbitterte Wettkämpfe in der Vorrunde. Nach Sonnenuntergang war bei Heliumballon- und Scheinwerferbeleuchtung und bei stetig sinkenden Temperaturen die Herausforderung, bis 1 Uhr durchzuhalten! Am Ende unterlag das Veranstalter-Team "Nivea" den "Passeratis" aus Bischofswerda nur knapp.(fk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|