Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
27.02.2001
20 Jahre nach Willi Stoph: die Kö feiert Geburtstag |
Hoyerswerda.
Mit der Präsentation zahlreicher Projekte feiert die Körperbehinderten-Schule am Samstag ihren 20. Geburtstag. Erstmals vorgestellt werden dann ein neues Schulvideo, ein aktualisiertes Infomationsblatt und eine Sonderausgabe der Schülerzeitung "Der Knüller". Außerdem werden in einer Ausstellung und einem Musical die Entwicklung der Schule gezeigt. Geburtstag war aber schon am Dienstag. Am 27. Februar 1981 wurden Schule und Heim übergeben. Zum damaligen Zeitpunkt war die Einrichtung die Modernste ihrer Art der DDR. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
Auch Bauen ist (manchmal) eine Kunst |
Hoyerswerda.
Am ehemaligen Kunsthaus in der Senftenberger Straße hat sich rein äußerlich noch nicht so viel getan. Aber: der Schein trügt. Denn: die Entkernung so eines alten Hauses dauert eben ihre Zeit. Dieser Tage werden mehrere Wände, Decken und Öfen herausgerissen. Warten wir also ab, denn Rom ist ja bekanntermaßen auch nicht an einem Tag erschaffen worden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
Ein richtiger Polizist ist zum Fasching ein falscher Narr |
Wittichenau.
Hoyerswerdas Polizeichef Peter Langer ist am Dienstag abend in Wittichenau wegen seiner Uniform zum Zielobjekt eines Witzboldes geworden. Der Jeck sprach Langer an und sagte etwas wie: "Tolles Kostüm." Langer antwortete trocken: "Das ist echt". Falsche Polizisten vom Wittichenauer Karnevalsverein hingegen verteilten in der Nachbarstadt Strafzettel. Wer nicht lustig genug aussah, wurde durch die gelben Scheine zum Konsum von 12 alkoholischen Einheiten verdonnert. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
In der Bonhoefferstraße kommen am Montag die Bagger |
Hoyerswerda.
Schon am Montag soll jetzt in der Bonhoefferstraße der Umbau beginnen, in einem ersten Teilstück die neue Straße fertig gestellt werden. Noch nicht betroffen davon ist der Teil zwischen Hochhaus und King-Haus. Ob hier später wirklich mal ein Bus durchfahren wird, soll nun wegen der Anwohnerproteste nochmals geprüft werden. Die Arbeiten hier sollen bis weit ins nächste Jahr hinein dauern. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
27.02.2001
Kein "Käfig voller Narren": literarischer Fasching |
Hoyerswerda.
"Auch Buchhändler verstehen es, Fasching zu feiern" - das war am Dienstag das Motto in der Buch- und Musikhandlung in der Altstadt. Die Verkäufer erwarteten ihre Kunden hier in bunten Kostümen. Aber: die Branche konnten sie dabei natürlich nicht ganz außenvor lassen, denn Sherlock Holmes, der Teufel mit den drei goldenen Haaren und Gräfin Kosel findet man hier sicher auch irgendwo im Bücherregal. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
Kommt das Lessinggymnasium jetzt doch zur Stadt? |
Hoyerswerda.
In einem Gespräch mit der Kamenzer Landrätin Andrea Fischer hat Oberbürgermeister Horst-Dieter Brähmig Zustimmung zur Übernahme des Lessing-Gymnasiums vom Kreis signalisiert. Laut einem Protokoll will Kamenz im Gegenzug auf die Erstattung der Investitionen am Haus aus den Jahren 1996 bis 2000 durch die Stadt verzichten. Die 2,7 Millionen hätten dem Kreis nach einem Beschluß aus dem Regierungspräsidium zugestanden. Weiteres Entgegenkommen aus Kamenz: der Kreis will der Stadt die für dieses Jahr eingeplanten Gelder für das Lessinggymnasium übergeben, die noch nicht verbraucht sind. Hoyerswerda soll überdies das an der Schule beschäftigte Personal übernehmen. Vereinbart ist ferner, daß die Stadt auch noch die 30 % an der Lausitzhalle übernimmt, die zur Zeit dem Kreis gehören.. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
Ob die Gleichstellung schon tot ist? |
Zeißig.
Der Ortschaftsrat von Zeißig würde gern von der Stadt erklärt bekommen, wie sie die Kosten des Friedhofs im Ortsteil berechnet. Obwohl dort keine hauptamtlichen Mitarbeiter beschäftigt sind, kam die Verwaltung im Jahr 1999 auf die stolze Summe von 50.000 Mark, im vergangenen Jahr waren es immerhin 25.000 Mark. In einer Aufschlüsselung über Abrechnungen einzelner Ämter bezüglich des Friedhofes taucht auch die Gleichstellungsbeauftragte auf. Auf Verlangen des Technischen Stadtratsausschusses beschäftigt sich der Ortschaftsrat in Zeißig derzeit mit der Friedhofssatzung. Nach ersten Überlegungen könnten auf die Zeißiger je 10 Mark jährlicher Wasser- und Müllgebühren für ihren Friedhof zukommen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.02.2001
Rathaus Lauta: Rechter Kandidat ohne Chance |
Lauta.
In Lauta wird doch kein Rechtsextremist ins Rennen um die Wahl zum Bürgermeister gehen. Laut Presseberichten hat der Bundesvorsitzende der Vereinigten Rechten, Mario Meurer, die nötigen 60 Unterstützungs-Unterschriften nicht zusammenbekommen. Die Partei will jetzt versuchen, sich über die Gerichte doch noch eine Chance offen zu halten. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|