Suchergebnisse: [1] |
|
10 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
27.01.2004
Abriss in der Stadtpromenade: Jetzt kann der Longliner richtig loslegen |
Hoyerswerda.
Wegen des schlechten Wetters der letzten Tage konnten die Abrissarbeiten in der Stadtpromenade 8 - 11 in Hoyerswerda erst am Dienstag beginnen. Durch den starken Schneefall war die Sicht bis in den 11. Stock stark eingeschränkt und man entschloss sich mit den Arbeiten zu warten. Das Unternehmen wollte unter diesen Bedingung eventuelle Beschädigungen der Hydraulikschläuche des Baggers nicht riskieren. Trotzdem ist man optimistisch bis Ende April fertig zu sein. Die Abrissarbeiten in der Curiestraße im WK II dagegen gehen mehr als zügig voran. Bereits am Dienstagabend war von dem Block nur noch ein großer Schutthaufen zu sehen. Wann die restlichen Blöcke auf der Curiestraße fallen ist noch ungewiss, da die Fördermittel noch nicht bestätigt wurden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Aus dem Polizeibericht: Ein erfolgloser Handtaschendieb und ein handfester Streit ums Bier |
Hoyerswerda.
Ein 16jähriger Handtaschendieb wurde am Montag von der Polizei geschnappt. Er hatte einer 63jährigen Frau im Bereich der Dixstraße im WK X die Handtasche sowie einen Beutel aus dem Fahrradkorb geklaut und war geflüchtet. Ein Zeuge konnte den Jungen festhalten und verständigte die Polizei. Die Frau blieb unverletzt. Zu einem weiteren Raub kam es am Montag in der Schöpsdorfer Straße im WK VIII. Ein 40jähriger Mann klaute dabei seinem Kumpel einen Beutel mit zehn Bier sowie eine Flasche Schnaps. Der 38jährige wollte seinen Besitz jedoch nicht einfach hergeben, beide Männer prügelten sich. Der Beraubte liegt nun mit einem Rippenbruch im Hoyerswerdaer Klinikum. Den Räuber konnte die Polizei mittlerweile festnehmen. Beide Männer waren zum Tatzeitpunkt betrunken. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Bevölkerungsverlust in Kamenz 2003 unter landesweitem Durchschnitt - Landkreis verliert mehr als 700 Menschen |
Kamenz.
Der Landkreis Kamenz war im letzten Jahr einer der wenigen Kreise in Sachsen, die im Vergleich zu anderen Regionen einen relativ geringen Bevölkerungsverlust verzeichnen mußten. Im Zeitraum von Januar bis September 2003 hat sich die Anzahl der hier lebenden Menschen um 0,5 % auf 152 964 minimiert. Ende 2002 lebten in Kamenz allerdings noch knapp 800 Personen mehr. Einen besonders hohen Verlust mit einem Bevölkerungsrückgang um über 2 % mußte die kreisfreie Stadt Hoyerswerda hinnehmen. Nur die Landeshauptstadt Dresden und die Stadt Leipzig konnten gegenüber Dezember 2002 mit jeweils einem Plus von 0,4 % einen leichten Zuwachs an Menschen registrieren. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Bilanz gezogen: Die KulturFabrik erfreut sich steigender Beliebtheit |
Hoyerswerda.
Einen neuen Besucherrekord konnte die Kulturfabrik Hoyerswerda im vergangenen Jahr verbuchen. Rund 37.000 Gäste fanden den Weg in das Zwischendomizil am Stadtrand und somit 2.000 mehr als 2002. Zu den spektakulärsten Veranstaltungen zählten "HoyWoy unfolding" im ehemaligen Zusegymnasium, das Populario-Festival sowie das 7. Liedermachertreffen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
27.01.2004
Infoabend im Johanneum: Das evangelische Gymnasium stellt sich vor |
Hoyerswerda.
Das evangelische Gymnasium Johanneum in Hoyerswerda veranstaltet am Freitag einen Informationsabend für Eltern. Die Schule stellt dabei ihr besonderes Profil vor. Ehemalige sowie jetzige Schüler und deren Eltern berichten dabei über ihre Erfahrungen. Eingeladen sind insbesondere Mütter und Väter von Grund- sowie Mittelschülern, die einem Schulwechsel ihrer Kinder auf das Gymnasium planen. Treffpunkt ist 19 Uhr in der Aula. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Kranzniederlegung am Ehrenhain: Hoyerswerdaer gedenken den Opfern des Nationalsozialismus |
Hoyerswerda.
Etwa 50 Hoyerswerdaer folgten am Dienstag der Einladung des Verbandes der Verfolgten des Naziregimes (VVN) und gedachten am Ehrenhain im Stadtzentrum der Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Januar gilt als offizieller Gedenktag, 1945 wurde an diesem Tag das Konzentrationslager in Auschwitz befreit. Ihre Anteilnahme zeigten die Anwesenden unter anderem mit der Niederlegung von Blumenkränzen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Planungen abgeschlossen: Schandfleck am Bahnhofsvorplatz ist bald Geschichte |
Hoyerswerda.
Die Planungen für die Umgestaltung des Busbahnhofes in der Hoyerswerdaer Altstadt sind so gut wie abgeschlossen. Im Rahmen der Umgestaltung soll das Areal um- und behindertengerecht ausgebaut werden. Weiterhin sollen in Bahnhofsnähe Parkplätze für das sogenannte "park and ride"-System des Öffentlichen Nahverkehrs entstehen. Die Anzahl Haltestellen erhöht sich auf insgesamt sechs und der ganze Bereich wird mehr in die Nähe des Bahnhofes verschoben. Rund eine Million Euro kostet die Umgestaltung des Areals, der Freistaat trägt 75 Prozent der Kosten. Der Ausbau der neuen Trasse zwischen Steinstraße und Bahnhofvorplatz schlägt noch einmal mit 550.000 Euro zu, hier hofft die Verwaltung auf Fördermittel in gleicher Höhe. Der Startschuss für die Bauarbeiten soll innerhalb der kommenden vier Wochen erfolgen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
27.01.2004
Probleme am Knappensee: Wuchernde Wasserpflanzen bringen Segler in Bedrängnis |
Hoyerswerda OT Knappenrode.
Die Wassersport- und Anglervereine am Knappensee machen jetzt mobil. Wegen der zunehmenden Verkrautung des Gewässers seien bestimmte Sportarten wie z. B. das Segeln stark beeinträchtigt, so Jens Tusche vom Segler-Verband Sachsen gegenüber ZEITNAH. Erste Überlegungen den Standort aufzugeben gab es bereits, bestätigte Tusche. Schließlich wurde und wird in die Anlagen ständig investiert, wenn der See dann aber nicht nutzbar wäre, ist das für die Vereine auch ein wirtschaftliches Problem. Am Freitag soll mit den zuständigen Kommunen Wittichenau und Knappensee sowie dem staatlichen Umweltfachamt und der Talsperrenmeisterei ein erste Diskussionsrunde stattfinden. Interessierte sind ab 17 Uhr im Hotel "Haink" in Koblenz eingeladen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|