Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
26.02.2007
Drei Kameraden der Medinger Feuerwehr geehrt |
Medingen.
Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Medingen sind am Samstag von der Kamenzer Landrätin Petra Kockert ausgezeichnet worden. Ingolf Schramm, Marc Börner und Stephan Herbst bekamen beim 70jährigen Jubiläum der Wehr eine Urkunde und jeweils 100 Euro überreicht. Die Drei hatten einem jugendlichen Kameraden das Leben gerettet, der bei einer Übung im Juni vergangenen Jahres das Bewusstsein verlor. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
Ein Schüler des Lessinggymnasiums Hoyerswerda im Bundesfinale der 46. Mathematik-Olympiade |
Hoyerswerda.
Ein Schüler des Lessinggymnasiums Hoyerswerda hat das Bundesfinale der 46. Mathematik-Olympiade erreicht. Philipp Weiß holte beim Landesausscheid am Wochenende in Chemnitz einen ersten Platz, teilte das Kultusministerium heute auf Anfrage mit. Frank Maciejewicz vom Johanneum und Felix Kaschura vom Lessinggymnasium Hoyerswerda haben einen dritten Platz geholt. Insgesamt hatten 90 Schüler aus ganz Sachsen an dem Ausscheid teilgenommen. Das Bundesfinale findet im Mai in Karlsruhe statt. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
LHV Hoyerswerda und Tabellenführer Pirna setzen sich weiter von Verfolgern ab |
Glauchau.
Handballoberligist LHV Hoyerswerda hat am Abend beim HSV Glauchau knapp gewonnen. Das Spiel endete 23:24. In der Tabelle ändert sich nichts. Der LHV liegt weiter drei Punkte hinter Tabellenführer ESV Lok Pirna. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
Mann schlägt Räuber in die Flucht |
Hoyerswerda.
Ein 28jähriger hat gestern früh in Hoyerswerda fünf Männer in die Flucht geschlagen, die ihn in der Straße des Friedens überfallen wollten. Sie hatten sein Handy und Bargeld gefordert. Allerdings machten sie die Rechnung ohne die starke Gegenwehr des Mannes und suchten das Weite. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
26.02.2007
Mehr als 600 Gäste bei Modellbaumesse |
Hoyerswerda.
Mehr als 600 Gäste haben die 9. Messe des Modellbauclubs Hoyerswerda besucht. In der Lausitzhalle wurden am Wochenende rund 1.500 Stücke aus Papier, Plastik, Kunstharz, Metall und Holz gezeigt. Die 103 Aussteller reisten zu der Schau zumeist aus Ostdeutschland, aber auch aus Polen an. Sie war zugleich Auftaktveranstaltung für die diesjährige Modellbausaison deutschlandweit. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
PDS-Stadtratsfraktion hat neuen Geschäftsführer |
Hoyerswerda.
Die Hoyerswerdaer Stadtrats-Fraktion der Linkspartei.PDS hat einen neuen Geschäftsführer. Bei einer Klausur am Wochenende wurde Uwe Kratzert gewählt. Der 49jährige übernimmt ab dem 1. April den Posten von Ralph Büchner, der mittlerweile Vorsitzender des PDS-Stadtverbandes ist. Bei der Klausur zudem beschlossen wurde die Durchführung eines Forums zur anstehenden Kreisgebietsreform in Sachsen, bei der sich Bürger über die anstehenden Veränderungen informieren können. Als Gäste werden Experten aus der Stadtverwaltung sowie ein Mitglied des Landtages erwartet. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
Sieben Autos in Hoyerswerda aufgebrochen |
Hoyerswerda.
Im Hoyerswerdaer Stadtgebiet sind in der Nacht zu gestern die Scheiben von sieben Autos eingeworfen worden. Aus den Fahrzeugen gestohlen wurden unter anderem Handys, Taschen, Jacken und eine Digitalkamera. Der Schaden beträgt 4.300 Euro. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
26.02.2007
Sieben Hoyerswerdaer Schüler bei Landeswettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbes dabei |
Hoyerswerda.
Sieben Schüler aus Hoyerswerda haben sich für den Landeswettbewerb des diesjährigen Sächsischen Informatikwettbewerbes qualifiziert. Beim Regionalausscheid erfolgreich waren Patrick Jüngling, Christopher Schmidt, Oliver Büttner, Timo Schnitzer, Marcus Blümel, Felix Kaschura und Philipp Weiß, teilte das Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum heute mit. Die Acht- bis Zwölftklässler lernen allesamt am Lessinggymnasium und werden im Rahmen der Begabtenförderung im NATZ betreut. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|