Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
25.10.2006
17jähriger bei Unfall schwer verletzt |
Hoyerswerda.
Beim Zusammenstoß mit einem BMW gestern Abend auf der Bautzener Allee in Hoyerswerda ist ein 17jähriger Kradfahrer schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei heute mit. Der Schaden beträgt 6.500 Euro. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
180 Liter Diesel aus Radlader geklaut |
Laubusch.
In Laubusch sind in der Nacht zu gestern 180 Liter Diesel aus einem Radlader abgezapft worden. Das teilte die Polizei heute mit. Der Gesamtschaden beträgt 200 Euro. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
26jähriger liefert sich Rennen mit Polizei |
Kamenz.
Ein 26jähriger Mann aus Kamenz hat sich gestern Vormittag ein Rennen mit der Polizei geliefert. Er war auf der Nordstraße ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem nicht versicherten BMW in eine Verkehrskontrolle geraten und dann geflüchtet. Nachdem er mehrere rote Ampeln überfahren hatte blieb das Auto in Kriepitz mit einem Schaden am rechten Vorderrad liegen, wo er kurze Zeit später gestellt werden konnte. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Hoyerswerda und dem Landkreis mit Umsatzplus |
Kamenz/Hoyerswerda.
Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes, des Bergbaus sowie der Gewinnung von Steinen und Erden haben im August dieses Jahres einen Gesamtumsatz von rund 314 bzw. rund 8 Millionen Euro gemacht. Das teilte das Statistische Landesamt heute mit. Bei den 15 Firmen in Hoyerswerda stieg er um vier, im Landkreis Kamenz um drei Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat. Die Anzahl der Mitarbeiter erhöhte sich auf 633 bzw. 11.447. (th/hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.10.2006
Eigenbetrieb "Kultur & Bildung" mit neuer Direktorin |
Hoyerswerda.
Der Hoyerswerdaer Eigenbetrieb "Kultur & Bildung" hat einen neuen Chef. Die 40jährige Carmen Lötsch aus Panschwitz-Kuckau wurde am Abend in der Sitzung des Stadtrates dazu ernannt. Ihr Vertrag gilt ab heute und ist auf zwei Jahre befristet. Die Mutter von drei Kindern wolle unter anderem die deutsche Geschichte nach dem zweiten Weltkrieg anhand Hoyerswerdas erlebbar machen. Lötsch war zuletzt in einer Dresdener Unternehmensberatung tätig. Im Eigenbetrieb sind die Musik- und Volkshochschule eingegliedert. Im kommenden Jahr sollen das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek folgen. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
Empfehlung: Erhalt aller Grundschulen |
Kamenz.
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Kamenz empfiehlt dem Stadtrat, alle drei Grundschulen der Lessingstadt zu erhalten und bestandsorientiert auszubauen. Das beschlossen die Abgeordneten in ihrer Sitzung am Montagabend. Demnach sollen die Grundschulen "Am Gickelsberg" und "Sophie Scholl" jeweils einzügig, die Schule "Am Forst" dreizügig betrieben werden. Außerdem wurden Planungsleistungen für die zwei sanierungsbedürftigen Gebäude "Am Gickelsberg" und in Wiesa in Auftrag gegeben. Einen Antrag auf Aufhebung der Einschulungsbezirke für die Lessingstadt für das kommende Schuljahr 2007/08 lehnte der Ausschuss einstimmig ab.(jo) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
Landkreis Kamenz übernimmt Bearbeitung der Hoyerswerdaer BaföG-Anträge |
Hoyerswerda.
Die Hoyerswerdaer Stadtverwaltung gibt die Bearbeitung der BAföG-Anträge bis zum 31. Mai kommenden Jahres in die Hände des Kamenzer Landratsamtes. Wegen kurzfristiger personeller Veränderungen kann das Amt für Ausbildungsförderung diese derzeit nicht selbst abarbeiten. Die neue Telefonnummer in Kamenz lautet 03578 325119. Die Antragsformulare werden weiter im Amt für Jugend, Schulen und Soziales in der Dillinger Straße 2 in Hoyerswerda ausgegeben und ausgefüllt entgegen genommen. Wegen der Übergabe der Akten bleibt das Amt für Ausbildungsförderung am Freitag und Montag geschlossen. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.10.2006
Mehrfacher Diebstahl |
Kamenz.
Wegen Diebstahls muss sich ein Mann aus Ohorn am Donnerstag vor dem Amtsgericht Kamenz verantworten. Der 51-Jährige soll im Oktober vergangenen Jahres aus einem Hotel in Radeberg mehrere Heizkörper, Eimer, Teppiche und andere Einrichtungsgegenstände im Wert von 300 Euro entwendet haben. Außerdem wird ihm vorgeworfen, im Februar diesen Jahres an einer Tankstelle in Radeberg getankt zu haben, ohne zu bezahlen. (jo) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|