Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
25.08.2020
Aus dem Polizeibericht |
Sachsen.
Angriff deckt Drogenanbau auf
Polizisten haben am Sonntagabend in einer Wohnung in der Schweigstraße in Weißwasser bereits keimende Marihuana-Pflanzensamen sicher gestellt. Ein Drogentest bei dem Inhaber verlief positiv. Der 19 jährige war zuvor an der Bautzener Straße mit einem 21 jährigen in Streit geraten. Dabei stieß er ihn zu Boden und hatte ihn offenbar noch getreten. Das Opfer erlitt Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.(pm/bw)
Dieb im Vorzelt ? Mithilfe erbeten
Während eine Familie in der Nacht zu Sonntag in ihrem Zelt auf einem Campingplatz am Stausee in Burk schlief, ist ein Unbekannter in ihr Vorzelt eingedrungen. Von den Geräuschen geweckt musste das Paar feststellen das, ihm zwei Handys gestohlen wurden. Mit Schlüsseln war der Dieb in das Fahrzeug gelangt und hatte noch ein Paar Turnschuhe mitgenommen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Ermittler suchen Zeugen. Hinweise nehmen das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 356 - 0 und jede andere Polizeidienststelle entgegen.(pm/bw)
Verteilersäule beschädigt - Zeugen gesucht
Unbekannte haben bereits am Sonntag, den 2. August am Grenzweg in Görlitz eine Verteilersäule umgestoßen und irrreparabel beschädigt. Sie gehört zu einer Kabelanlage für Fernseh-, Internet- und Telefondienste. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizei fragt dazu: Wer hat Beobachtungen zum Geschehen gemacht? Wem sind Personen-bewegungen oder Geräusche am besagten Sonntagnachmittag, zwischen 16:30 und 17:00 Uhr aufgefallen. Hinweise dazu nehmen das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 650 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.(pm/bw)
Polizistin verletzt
Görlitzer Polizisten haben am frühen Sonntagmorgen eine private Feier im Markersdorfer Ortsteil Pfaffendorf beendet. Nach einem Hinweis über eine Ruhestörung hatten die Beamten in der Nacht den Veranstalter zur Ruhe gemahnt. Dem wurde aber nicht nachgekommen. Ein 26-jähriger Besucher hatte sich bei der Party verletzt. Als die Uniformierten Erste Hilfe leisteten, fing der Mann plötzlich an sich zu wehren. Dies deuteten einige Gäste offenbar falsch und griffen die Ordnungshüter an. Dabei wurde eine Polizistin leicht verletzt.(pm/bw)
Mülltonnen brennen
Am frühen Montagmorgen haben in Lawalde zwei Mülltonnen. Ein 56-hatte am Sonntagnachmittag seine Wiese gemäht und den Rasenschnitt in seine braune Tonne gestopft. Das Gras hatte sich darin entzündet. Auch eine daneben stehende gelbe Tonne brannte vollständig ab. Vier Fahrzeuge mit 36 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr löschten die Flammen. Der vorläufige Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro.(pm/bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Digitale Schulen |
Brandenburg.
Die IT-Ausstattung an Brandenburgs Schulen verbessert sich weiter, wie die statistische Erfassung im April 2020 ergab. Laut Mitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wurden dabei 717 allgemeinbildende und berufliche Schule in öffentlicher Trägerschaft berücksichtigt. Fast 90 Prozent der Schulen haben einen Medienentwicklungsplan zum Einsatz von Medien im Unterricht. Das sind rund 30 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Insgesamt verfügen die Schulen über etwa 49.000 Endgeräte für den Einsatz im Unterricht, rund 40 Prozent davon mobil. Durch die zunehmende Digitalisierung kommen stetig neue Geräte hinzu, daher sind die meisten nicht älter als 5 Jahre alt. Mit knapp 60 Prozent haben mehr als die Hälfte der Schulen WLAN, um die digitalen Medien optimal nutzen zu können, heißt es in der Mitteilung weiter. Für die Ausstattung der Schulen, also auch die IT- und Medienausstattung, sind gemäß Schulgesetz die Schulträger verantwortlich, bei öffentlichen Schulen sind das die Städte, Gemeinden und Landkreise.(pm/mp)
(Foto: pixabay.com) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Fertigstellung neuer Kunstrasenplatz |
Senftenberg.
Der neue Kunstrasenplatz im Michael-Bautz-Sportpark in Senftenberg wurde eingeweiht. Das wird aus der Seestadt mitgeteilt. Mitglieder des Senftenberger FC 08, die Vereinsvorsitzende Katja Beuthan, Bürgermeister Andreas Fredrich sowie Christina Nicklisch, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Sport, übergaben den neuen städtischen Platz offiziell seiner Bestimmung. Der ursprüngliche Kunstrasenplatz war nicht mehr bespielbar, so dass ein neuer her musste. Der neue Platz kann sowohl als Groß- und Kleinfeld bespielt werden. Farbige Markierungen kennzeichnen die unterschiedlichen Spielfelder.
Die reine Bauzeit betrug planmäßig nur wenige Wochen bei Baukosten von rund 300.000 Euro, heißt es in der Mitteilung weiter. Genutzt wird der neue Platz hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten von den Spielern des Senftenberger FC 08.(pm/mr)
(Foto: Stadt Senftenberg) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Interview zum Strukturwandel |
Hoyerswerda.
Der Strukturwandel in der Lausitz ist wohl in aller Munde. Thomas Schmidt, Sachsens Minister für Regionalentwicklung, war in der vergangenen Woche in Hoyerswerda und hat uns die wichtigsten Punkte zu den Förderrichtlinien der Strukturentwicklungsmaßnahmen und zur Umsetzung des Strukturwandels erläutert. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.08.2020
Neue Produktionsanlage für Frauenhofer Institut |
Zittau.
Am Tag der Lausitz, dem vergangenen Freitag, begann für den Forschungsstandort Zittau ein neues Kapitel. Mit dem Spatenstich startete der Ausbau des Fraunhofer-Kurstoffzentrums Oberlausitz. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft waren zu der feierlichen Eröffnung des Bauprojektes erschienen, um sich über die zukünftigen Forschungsprojekte rund um Windräder, 3D-Druck und Leichtbau zu informieren. Geführt wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Sebastian Scholz, Leiter des Fraunhofer Standorts in Zittau. Doch die neue Anlage ist sowohl kosten-, als auch arbeitsintensiv, wie uns Professor Scholz mitteilte. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Neuer CDU-Kreischef |
OSL.
Der Ortrander Niko Gebel ist neuer Kreisvorsitzender der CDU Oberspreewald-Lausitz. Er wurde am Freitagabend beim Parteitag im Kulturhaus in Hörlitz gewählt. Die langjährige Vorsitzende, Roswitha Schier, aus Lübbenau gab nach 17 Jahren ihren Posten ab und hatte nicht erneut kandidiert, informiert der Verband. Gebel hat in einer Antrittsrede unter anderen die Themen Präsenz und digitale Informationen der CDU in den sozialen Netzwerken und die verbesserte Sichtbarkeit der politischen Arbeit seiner Partei auf kommunaler Ebene und im Kreistag als Schwerpunktaufgaben für die kommenden Monate herausgestellt. Als neue stellvertretende Kreisvorsitzende komplettieren künftig Petra Quittel aus Annahütte und Alexander Erbert aus Schwarzheide die Führung des Kreisverbandes. Als Schatzmeisterin wurde Teresa Stein aus Senftenberg im Amt bestätigt.(pm/bw)
(Foto: CDU OSL) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Podiumsdiskussion um Lausitzcenter |
Hoyerswerda.
Anlässlich der baldigen Oberbürgermeisterwahl in Hoyerswerda fand im Lichthof des Lausitzcenters am Montag Abend eine Podiumsdiskussion mit allen fünf Kandidaten statt. Geführt wurde die Veranstaltung von Sascha Klein von der Lausitzer Rundschau und Uwe Schulz vom Hoyerswerdaer Tageblatt. Jeder der potentiellen Oberbürgermeister hatte eine Minute Zeit auf die Fragen der beiden Journalisten zu antworten. Anschließend gab es noch eine Fragerunde bei der die zahlreichen Besucher ihre Fragen an die Kandidaten richten konnten. Mehr Informationen zu den Kandidaten gibt es kommende Woche im Wahl-Spezial der LAUSITZWELLE.(kr)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Schwimmende Häuser auf dem Bärwalder See |
Klitten.
Am Bärwalder See können Interessenten ab sofort ein schwimmendes Haus kaufen oder mieten. Die Floating Houses GmbH mit Sitz in Berlin hat am Montag ihre Steganlage in der Marina Klitten mit derzeit zehn schwimmenden Häusern eröffnet. Laut Geschäftsführer Ulf Sybel sollen bis zum Frühjahr 2021 insgesamt 26 Häuser auf dem Bärwalder See stehen. Sie sind hauptsächlich für die Urlaubsnutzung vorgesehen und verfügen über vier bis sechs Betten. Betreut wird die Anlage von der Verwaltung des Campingplatzes an der Marina. Die schwimmenden Häuser werden in Holland vorproduziert und vor Ort mit dem Kran auf Pontons gesetzt. Die Floating Houses GmbH investiert insgesamt knapp 8 Millionen Euro am Bärwalder See. Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigt dies als Bekenntnis zum Lausitzer Seenland, dem eine große Zukunft bevorstehe. Der Boxberger Bürgermeister Achim Junker appellierte an den Freistaat, endlich die Fahrgastschifffahrt auf dem Bärwalder See zu ermöglichen.(um)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.08.2020
Sportförderung |
Zittau.
Am vergangenen Freitag übergab Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller eine Förderung in Höhe von knapp 12.500,00 Euro an den Ostsächsischen Sportverein Zittau. Das geht aus einer Mitteilung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern hervor. Mit diesen Mitteln kann die Neuerrichtung eines Vorbereitungs- und Bogenplatzes mit Aufstell- und Sicherheitsbereich umgesetzt werden. Damit wird auch der Trainings- und Wettkampfablauf, insbesondere für Anfänger und Schützen mit Handicap verbessert. Der Ostsächsische Sportverein Zittau zählt derzeit insgesamt 520 Mitglieder und gliedert sich in 10 Abteilungen. Die Förderung wird durch Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.(pm/mr)
(Foto: pixabay.com) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Testwochenende für die Rödertalbienen |
Großröhrsdorf.
Zwei Wochen vor Saisonstart geht die Vorbereitung für das Bundesligateam des HC Rödertal in die heiße Phase. Das geht aus einer Mitteilung des Vereins hervor. Ein Testwochenende unter Maximalbelastung hatte Chefcoach Karsten Schneider organisiert. Bei diesen Tests in Österreich und Tschechien wurden Aufstellungsvarianten erprobt und wettkampfnah trainiert. Nach den eher durchwachsenen Leistungen in den letzten Wochen, sah Schneider eine positive Entwicklung bei den Mädels. Speziell in der Defensive konnte die Mannschaft überzeugen. Am 26.08.2020 sind alle Fans und Handballinteressierte zum ?offenen Training? eingeladen, heißt es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig wird die Mannschaft öffentlich vorgestellt. So können ab 17:30 ? 21:00 Uhr in der Sporthalle Großröhrsdorf die A-Jugend und das Bundesligateam live erlebt werden.(pm/mr) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.08.2020
Unternehmerstammtisch |
Spreetal.
Die ASG Spremberg, die Gemeinde Spreetal und das neue Kompetenzzentrum für Gründer und Gewerbe, Dock3 Lausitz, laden zum Unternehmerstammtisch ein. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung hervor. Am 16. September sprechen Referenten der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer Cottbus sowie der Arbeitsagentur Bautzen über neue Wege in der Ausbildung, Förderprogramme der Arbeitsagentur, Einstiegsqualifizierung, Assistierte Ausbildung, Ausbildungsbegleitende Hilfen und Ausbildungsprämie. Eingeladen wird in das Dock³, in der Südstraße 3 in Spreetal. Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Rückmeldung an [email protected] gebeten, heißt es in der Mitteilung weiter.(pm/mp)
(Foto: tudyka.PR) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|