Suchergebnisse: [1] |
|
10 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
25.02.2002
Altstadttour in Hoyerswerda: Trotz miesen Wetters wieder voller Erfolg |
Hoyerswerda.
Die 14. Altstadttour am vergangenen Wochenende führte die zahlreichen Besucher auf einer Art Ländertour unter anderem nach Brasilien, Spanien und in den wilden Westen. Dieses Konzept, welches in dieser Form erstmals durchgeführt wurde, erwies sich dann auch als ein wahrer Besuchermagnet. Besondere Begeisterung lösten bei den zehn teilnehmenden Gaststätten sowohl die kulinarischen als auch musikalischen Höhepunkte aus. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
Ballermann-Party im Bowlingcenter: Stimmungsmusik und Sangria aus Eimern |
Hoyerswerda.
Zahlreiche Feierwillige trafen sich am Samstag zur ersten Ballermann- Party im Bowlingcenter im WK X in Hoyerswerda. Der Sangria floß reichlich und auch die Tanzfläche war gut gefüllt. So sorgten unter anderem Matthias Carras und Oliver Frank für Stimmung. Auch der nächste Partykracher ist schon geplant: Mitte März soll es eine R´n´R - Fete geben. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
Die Winterpause ist vorbei: Schullandheim "Waldesruh" lockt mit breitem Angebot |
Hoyerswerda OT Schwarzkollm.
Mit einem überarbeiteten Konzept wird das Schullandheim "Waldesruh" in Schwarzkollm am Freitag nach der Winterpause wieder seine Pforten öffnen. Schulklassen können dann bei ihrem Aufenthalt u.a. auf den Spuren Krabats zu wandern, altes Handwerk erleben oder selber Brot backen. Geeignet sind die Projekte für die Klassenstufen zwei bis sieben. Das Schullandheim kann aber auch für Wochenend - Aufenthalte, Kurse, Seminare oder Feiern genutzt werden. Träger des Schullandheimes ist der Kreisverband Lausitz der Arbeiterwohlfahrt, der jedoch in vielen Bereichen eng mit der Gemeindeverwaltung von Schwarzkollm kooperiert. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
Feuerwehrschule Nardt: Vorschlag zur Verlegung stößt auf heftige Kritik |
Nardt/Berlin.
Die angedachte Verlegung der Feuerwehrschule in Nardt und Hoyerswerda in den Bautzener Landkreis stößt bei den Bundestagsabgeordneten der Region auf massive Kritik. Barbara Wittig, SPD und Ulrich Klinkert, CDU hatten sich in entsprechenden Schreiben gegen das Ansinnen des Bautzener Landrates Michael Harig ausgesprochen. Die ernsthafte Prüfung des Vorschlages durch das Innenministerium zeuge von Realitätsverlust und sei eine unverschämte Forderung, hieß es u.a. in der Pressemitteilung von Barbara Wittig. Ulrich Klinkert machte in einem Brief an Minister Hardraht auf die Bedeutung der Landesfeuerwehrschule für die Hoyerswerdaer Region aufmerksam. Statt lokaler Interessen und Streit brauchen wir gemeinsames Handeln für die Lausitz, so Klinkert weiter. In die Ausbildungsstätte des Freistaates waren in den letzten Jahren mehrere Millionen Euro investiert - und die weitere Modernisierung zugesagt worden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.02.2002
Hoher Besuch im katholischen Kinderhaus: Arbeitgeberpräsident zu Gast in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Der Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt am Montag zu Gast im Katholischen Kinderhaus "Sankt Elisabeth" in Hoyerswerda. Seit nunmehr neun Jahren unterstützt Dieter Hundt das Haus mit regelmäßigen Zuwendungen. Für den schönen Brunnen im Hof spendete er beispielsweise 10.000 Mark und er versprach, der Einrichtung auch weiterhin hilfreich unter die Arme zu greifen. Vor seiner Visite im Kinderhaus stattete er auch dem Rathaus einen Kurzbesuch ab. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
Kein Fußball am Wochenende: Schnee machte Plätze unbespielbar |
Region.
Unfreiwillig spielfrei waren sowohl der Fußball-Oberligist FSV Hoyerswerda als auch die Bezirksklasse-Teams der Region. Den widrigen Wetterverhältnissen fielen am Wochenende die Punktspiele zu Opfer. Die Rasenverhältnisse ließen einen regulären Spielverlauf nicht zu. Die Bezirksklasse-Teams holen ihre Spiele bereits am kommenden Wochenende nach. Ein Termin für die Partie FSV - Zittau steht noch nicht fest. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
KuFa: Arbeiten für Schülerwettbewerb werden jetzt bewertet |
Hoyerswerda.
Hobbykünstler aus Hoyerswerda und des Umlandes haben am Montag in der Kulturfabrik in Hoyerswerda ihre Arbeiten für den diesjährigen Schülerwettbewerb abgegeben um sie nun von einer Jury begutachten zu lassen. Eine Auslese von den Werken wird ab 14. März einen Monat lang in der Lausitzhalle bei der ,,Kinder- und Jugendgalerie?? zu sehen sein. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 21 Jahren konnten bis zu drei Exponate einreichen, egal ob es sich dabei um Malerei, Plastiken, Computergrafiken oder Fotografien handelt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.02.2002
Neue Baustelle in der Altstadt: Horizontalfilterbrunnen sorgt für Strassensperrung |
Hoyerswerda.
Seit Montag ist die Rosa-Luxemburg-Straße in Höhe der Gebrüder Grimm-Straße in Hoyerswerda voll gesperrt. Grund: Die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbausanierungsgesellschaft LMBV verlegt dort Abflussrohre für den Horizontalfilterbrunnen. Die Bauarbeiten in dem Bereich sollen in zwei Wochen abgeschlossen sein. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|