Suchergebnisse: [1] |
|
16 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
25.01.2007
140 Euro für "Braugasse 1" überreicht |
Hoyerswerda.
Der Verein "Braugasse 1" in Hoyerswerda hat am Vormittag einen Scheck über 140 Euro überreicht bekommen. Vertreter der Volksbank Bautzen übergaben ihn in der Hoyerswerdaer Bankfiliale an Vereinschefin Inge Ilin. Das Geld stammt aus Spenden von Kunden und soll in die Sanierung des ehemaligen Kinder- und Jugendtreffs am Markt gesteckt werden. Die soll insgesamt rund 4,5 Million Euro kosten. "Braugasse 1" will dafür eine Million Euro aufbringen. Der Spendenkontostand des Vereins bei der Volksbank Bautzen beträgt aktuell rund 6.000 Euro. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Ausstellung: Hobbymaler in der Volkshochschule |
Hoyerswerda.
In der Hoyerswerdaer Volkshochschule sind seit Donnerstag Bilder von Kursteilnehmern der Bildungseinrichtung zu sehen. Gezeigt werden 35 Aquarelle und Pastelle. Die Ausstellung soll Mut machen und auch Andere überzeugen selbst, künstlerisch aktiv zu werden. Die Arbeiten werden bis Ende März ausgestellt sein. (da)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Erneut erfolglose Suche nach vermissten Angler |
Spremberg.
Die Suche nach dem vermissten Angler am Spremberger Stausee geht heute weiter. Taucher suchten bis in den späten Nachmittag erneut ohne Erfolg nach dem Mann aus Cottbus. Der 49jährige wollte am Montag auf dem See bis in den Abend angeln. Sein Boot samt Ruten war am Dienstag auf der Klein Döbberner Seite entdeckt worden. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Förderverein des Fanfarenzuges bereitet Eintragung in Vereinsregister vor |
Hoyerswerda.
Der Förderverein des Fanfarenzuges Hoyerswerda bereitet derzeit seine Eintragung in das Vereinsregister vor. Das ist notwendig, damit der Verein arbeitsfähig werden kann. Bereits vor einem Monat war ein neuer Vorstand gewählt worden. Vorsitzende ist demnach Petra Prebitzer, Stellvertreter ist Bernd Herzger und als Schatzmeister fungiert Frank Seraphin. Der Förderverein unterstützt das Vorhaben des Fanfarenzuges, das Musik- und Volksfest in diesem Sommer "On Tour" in Lohsa auszurichten. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.01.2007
Grippeschutz: Impfen immer noch sinnvoll |
Hoyerswerda.
Rund 1.300 Hoyerswerdaer haben sich in der diesjährigen Grippesaison im Hoyerswerdaer Gesundheitsamt impfen lassen. Die Immunisierung gegen die Influenza ist immer noch möglich und empfehlenswert, sagte Amtsärztin Dr. Ilona Walter am Donnerstag auf Anfrage. Zwar sei bisher keine Grippewelle im Anmarsch, aber ausgeschlossen ist die vorab prognostizierte noch Pandemie nicht. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Gründerpreis: Schülerfirmen mit Ideen gefragt |
Hoyerswerda.
Noch bis zum 9. Februar können sich Jugendliche für das Planspiel „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ anmelden. Gefragt sind kreative Geschäftsideen, die zumindest fiktiv auf dem Papier umgesetzt werden, informiert die Ostsächsische Sparkasse Dresden. Nach der Anmeldung erhalten die jungen Leute Aufgaben, die innerhalb bestimmter Fristen zu bearbeiten sind. Im Juni sollen die Preisträger des Regionalen Ausscheides gekürt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
In Sachsen arbeiteten die Erwerbstätigen 2006 durchschnittlich 1.504 Stunden im Jahr |
Sachsen.
Jeder Erwerbstätige in Sachsen hat im vergangenen Jahr im Durchschnitt 1.504 Stunden gearbeitet. Die Zahl blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert, teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit. Die Erwerbstätigenzahl stieg um etwa 12.000 Personen. Gleichzeitig verringerte sich die Kalenderarbeitszeit jedoch um zwei Werktage. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Neuanschaffung: Figurenofen für Bergbaumuseum |
Hoyerswerda.
Die Ofen- und Feuerstättenausstellung im Bergbaumuseum Knappenrode bekommt ein weiteres Schmuckstück. Dabei handelt es sich um einen äußerst seltenen Figurenofen, teilte Museumschefin Ute Baumgarten mit. Die offizielle Übergabe erfolgt am Freitag kommender Woche. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
25.01.2007
Neue Übersichtskarte zur Lausitzer Industriekultur |
Region.
Zur Lausitzer Industriekultur erscheint jetzt eine Übersichtskarte. Sie wird morgen auf dem Dresdner Reisemarkt präsentiert. Das Faltblatt soll einen schnellen Überblick zu den verschiedenen Einrichtungen und touristischen Routen geben. Die Erstauflage umfasst 20.000 Stück. Die Karte ist ab Montag beim Tourismusverband Niederlausitz unter anderem per E-Mail über [email protected] erhältlich. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Schweres Auswärtsspiel für LHV Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Der Tabellenzweite der Handballoberliga LHV Hoyerswerda trifft am Sonntag auswärts auf den Dritten - die HSG Neudorf / Döbeln. Bei dem Spiel stehen sich die beiden stärksten Abwehrreihen gegenüber. Für die Hoyerswerdaer werde es sehr schwer zu punkten, so ein LHV-Sprecher. Anwurf ist um 17 Uhr. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Sicherheit: Verkehrswacht codiert Fahrräder |
Hoyerswerda.
Ein Jubiläum konnte am Donnerstag bei der Hoyerswerdaer Verkehrswacht verzeichnet werden. Zum bereits 300. Mal hatte man zur Fahrradcodierung aufgerufen. Seit 1995 ist der Verein mit diesem Angebot aktiv. Mehr als fünfeinhalbtausend Drahtesel sind in dieser Zeit markiert worden und sollen helfen, im Falle eines Diebstahls das Rad zuordnen zu können. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
25.01.2007
Treffpunkt: Begegnungsstätte für geistig behinderte Kinder und Jugendliche |
Hoyerswerda.
Die „Agentur für soziale Bindungen und das Ehrenamt“, will das Zentrum mit dem Namen „Weitblick“ im Hochhaus in der Schweitzerstraße 24 etablieren. Derzeit wird noch am Konzept gefeilt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Lebenshilfe mit dem Elterncafé einen Anlaufpunkt für Eltern mit behinderten Kindern geschaffen. Der Erfahrungsaustausch untereinander kam so gut an, das man jetzt konkrete wöchentliche Angebote unterbreiten möchte. So ist unter anderem geplant eine Lern- und Hobbywerkstatt einzurichten. Einmal im Monat oder je nach Bedarf Geburtstagspartys zu organisieren und gemeinsam Ausflüge zu machen. Neben den Freizeitaktivitäten sollen aber auch Fragen der Eltern in Diskussionsrunden von Experten beantwortet werden. Im April soll die Begegnungsstätte offiziell in Betrieb gehen. Dann wird es einen Monatsplan geben, der alle Angebote und Aktivitäten aufzeigt. Die Macher – alles Ehrenamtliche – hoffen auf eine große Resonanz und noch einige Helfer. Wer sich in dem Projekt mitengagieren möchte ist gern gesehen. Kontakt kann man telefonisch unter 60 32 12 aufnehmen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|