Suchergebnisse:   [1]     13 Treffer
   
WERBUNG

24.06.2020 
Auf Visite in der Region

  Südbrandenburg.  Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt seine Unternehmensbesuche zu den Corona Auswirkungen im Süden des Landes fort. Dabei spricht er unter anderem mit den Geschäftsführungen und Betriebsräten. Am Mittwoch hatte sich Woidke bei der BASF in Schwarzheide über die Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien, für Elektrofahrzeuge informiert. In seinem Beisein wurde auch ein neues Umweltmessfahrzeug der Werkfeuerwehr in Betrieb genommen, informiert das Chemieunternehmen. Am Freitag wird der Ministerpräsident am LEAG Standort in Schwarze Pumpe mit dem Vorstandsvorsitzenden Helmar Rendez das Kraftwerk besichtigen, auf dessen Gelände auch die sogenannte Big Battery steht.(pm/bw)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Baum beschädigt - Zeugenaufruf

  Görlitz.  Unbekannte Täter haben am frühen Samstagmorgen an der Promenadenstraße in Görlitz sieben Bäume mit einer Säge beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht mögliche Zeugen. Wer hat den Vorfall gesehen? Wer kann Angaben zum Täter machen? Hinweise nehmen das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 650 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.(pm/bw)

Foto: Polizeidirektion Görlitz
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Bewerbung für Landesgartenschau

  Hoyerswerda.  Die Stadt Hoyerswerda will sich offenbar für die Ausrichtung der Sächsischen Landesgartenschau 2025 bewerben. Damit wird sich der Technische Ausschuss in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch befassen. Thema dabei ist die Erstellung der erforderlichen Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbungsfrist hierfür läuft Mitte Oktober dieses Jahres ab. Die Zusestadt hatte sich vergeblich um die erste Landesgartenschau 1996 bemüht. Den Zuschlag bekam damals Lichtenstein bei Zwickau.(kr)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Drohnen retten Tierleben

  Puschwitz.  Sven Bürger, der erste Drohnenpilot im Landkreis Bautzen, rettet mit seiner Drohne Leben. Zumindest das Leben von kleinen Rehkitzen auf den Feldern und Wiesen. Die Jungtiere verstecken sich im hohen Gras vor Fressfeinden, doch wenn Landwirte ihre Wiesen mähen, können die Rehkitze durch die großen Mähwerke verletzt werden. Die Landwirte oder Jäger müssen sie dann von ihrem Leiden erlösen. Sven Bürger fliegt mit seiner Drohne und Wärmebildkamera über die Wiesen und erkennt sofort, wo sich ein Rehkitz befindet. Ein Helfer begibt sich dann zu dem Ort, an dem das kleine Säugetier liegt, verpackt das Tier mit viel Gras, um den Menschengeruch zu mildern, und transportiert das Rehkitz an einen sicheren Ort.(kr)
(Foto: Sandro Paufler)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Gesundheitsmagazin vom 24.06.2020 / Thema: Schmerzen

Hoyerswerda.  In unserer Ausgabe des Gesundheitsmagazins geht Apotheker Dr. Sten-Gunnar Zeitz auf das Thema »Schmerzen« ein.(st)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Gutshaus soll zum Ärztehaus werden

  Kodersdorf.  Das ehemalige Gutshaus am Ortseingang von Kodersdorf soll zum Ärzte- und Verwaltungszentrum umgebaut werden. Dies geht aus einem Beschluss des Kodersdorfer Gemeinderates hervor. In den beiden Obergeschossen soll jeweils eine Arztpraxis ihr Domizil finden. Im Erdgeschoss ist eine gemeinsame Rezeption geplant. Außerdem soll die Kodersdorfer Inklusions- und Service gGmbH in dem Gebäude unterkommen. Zurzeit steht das Gutshaus leer. Zuvor war hier der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße untergebracht.(um)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Neuer Containerstellplatz sorgt für Streit

  Bischofswerda.  Der neue Containerstellplatz auf der Geschwister-Scholl-Straße in Bischofswerda löst Protest bei den Anwohnern aus. Die Container stehen seit neustem mitten im Wohngebiet. Dafür musste der bislang straßenprägende Grünstreifen in dem Bereich für den Stellplatz weichen. Der alte Standort war in der Nähe des Kinderhauses ?Kunterbunt?. Herumliegende Glasscherben hätten die Kinder gefährdet, so die Begründung aus der Stadtverwaltung. Außerdem stünden jetzt mehr Stellplätze zur Verfügung. Auch die FDP-Stadtratsfraktion hat sich für eine Rückverlegung ausgesprochen.(um)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Neues Ausstellungshighlight ?Gläserner Mensch?

Hoyerswerda.  Das Konrad-Zuse-Computermuseum in Hoyerswerda hat ein neues Ausstellungshighlight. Neben den bisherigen Objekten, gibt es nun auch den neuen Ausstellungsraum ?Memory?. In diesem Bereich können Besucher mehr über die Themen Datenverarbeitung, -missbrauch, -sicherheit und Gedächtnis erfahren.
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Neues Hospiz wird eröffnet

Bischofswerda.  Am 1. Juli soll das neue Hospiz in der Bischofswerdaer Fronfeste offiziell eröffnet werden. Das hat der zukünftige Träger der Einrichtung, Christliches Hospiz Ostsachsen mitgeteilt. Demnach sollen bereits am Folgetag die ersten der insgesamt zwölf schwer kranken Bewohner ihre Räume beziehen. Die Gebäudesanierung steht vor dem Abschluss. Lediglich Restarbeiten im Innenbereich sind noch zu erledigen. Nach dem Fall aller Gerüste ist jetzt auch der markante Turm der Fronfeste wieder Blickfang. Im Außenbereich soll noch die Natursteinmauer entlang des Gondelteichs wieder aufgebaut werden. (um/bw)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Polizeimeldungen

  Lausitz.  Diebstahl aus Musterhaus

Unbekannte sind in der zu Montag, durch die Eingangstür, in ein Musterhaus in Ottendorf-Okrilla eingedrungen. Sie durchwühlten im Erdgeschoss einen Büroraum. Im Anschluss wurden zwei PC, ein Laptop, zwei Fernseher sowie verschiedene Werkzeugkoffer gestohlen. Der Gesamtwert beziffert sich auf etwa 8.000 Euro. Sachschaden entstand nicht.(pm/bw)

Unfallflüchtiger Radfahrer ? Zeugen gesucht

Bereits am 5. Juni hat ein bislang unbekannter Fahrradfahrer auf der Schönberger Straße in Görlitz einen Fußgänger angefahren und ist dann geflüchtet. Er war, mit einem Begleiter, am späten Abend stadtauswärts in Richtung Pfaffendorfer Weg unterwegs. Dabei übersahen beide offensichtlich die Fußgängergruppe. Durch die Berührung stürzte einer Der Fußgänger und zog sich Verletzungen zu. Bisher sind keine Angaben zum Verursacher bekannt, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht. Wer kann Hinweise zum Unfallhergang und zum Radfahrer machen? Auch wird der zweite Radfahrer als Zeuge gesucht.. Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 65 0- 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.(pm/bw)

Einbruch in Baucontainer

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte einen Baucontainer am Bärwalder See bei Boxberg aufgebrochen. Darin befand sich ein Notstromaggregat , aufgebaut auf einem Kraftfahrzeuganhänger. Das in München zugelassene Gefährt im Wert von etwa 18.500 Euro wurde gestohlen. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf circa 40 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.(pm/bw)

Betrunken mit Geschrei

Am Montagabend haben Ordnungshüter der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf einen betrunkenen Radfahrer am Stadtpark in Görlitz gestoppt. Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde er zum Pusten gebeten. Das ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Zudem rief der 34-Jährige eine verfassungswidrige Parole. Er muss sich nun auch dafür verantworten.

Ein, ebenfalls gestoppter Radler in der Horkaer Straße in Nisky hat den Alkoholwert noch übertroffen. Er hatte fast 2,5 Promille Intus. Auch er musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen.(pm/bw)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Variland wird jetzt gebaut

  Senftenberg.  Für das lange geplante Variland, ein begehbares Gehege im Tierpark Senftenberg, sind jetzt die Bauarbeiten gestartet. Begonnen wurde mit dem Stellen der Fundamente und Grobarbeiten für die Innengestaltung. Ab dem 6. Juli soll das Gehege aufgebaut werden. In die 250 Quadratmeter große Außenanlage werden nach der Fertigstellung die Varis und Kattas einziehen. Die Begegnung zwischen Mensch und Tier werde noch viel intensiver möglich, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich zu dem Neubau.(kr)
(Foto: Wochenkurier/sts)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
Wiederholter Pflanzendiebstahl

Wiednitz/Heide.  In den letzten zwei Wochen wurden an verschiedenen Stellen in Wiednitz und Heide mehrere Pflanzen gestohlen, teilt der Ortschaftsrat mit. Ein neu gepflanzter Apfelbaum des Kindergartens wurde in der Neu-Wiednitzer Straße entwendet. Die Kinder hatten dafür Spenden gesammelt und den Baum mit einer klar erkennbaren Plakette versehen. Ebenfalls gestohlen wurden die durch Spendengelder finanzierten Pflanzen der Rabatte am Findling in Heide. Erst vor etwa einem Monat wurden diese gepflanzt. Auf privaten Grundstücken machten sich die Diebe ebenso zu schaffen. So wurden rankende Rosen abgeschnitten, heißt es in der Mitteilung weiter.(pm/mr)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 
24.06.2020 
WissenschaftsTransferpreis vergeben

Lausitz.  Der Lausitzer WissenschaftsTransferpreis LWTP wurde an drei Kooperationsprojekte der Region vergeben. Darüber informierte der Verein Wirtschaftsinitiative Lausitz in einer Mitteilung. Mit dem Preis wird bereits zum neunten Mal die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft geehrt. Ziel ist es, die prämierten Projekte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Die Preisträger erhalten insgesamt 10.000 Euro, wird weiter mitgeteilt. Der erste Platz ging an ein Gemeinschaftsprojekt des Unternehmens GMB, dem IURS e.V. und der BTU Cottbus-Senftenberg. Sie erarbeiteten ein neues Verfahren zur Neutralisation saurer Tagebaugewässer.(pm/mr)
  -Druckansicht von diesem Artikel
 


   
Suchergebnisse:   [1]     zur Suchmaske
   

[ Gestaltung und Programmierung: ELSTERMEDIA ]
[ e-mail: [email protected] | Tel.: 0 35 71 / 42 54 24 ]