Suchergebnisse: [1] |
|
18 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
24.02.2012
"Bürgerhaushalt" wird eingeführt |
Senftenberg.
In Senftenberg soll ab März ein Bürgerhaushalt eingeführt werden. Damit haben die Einwohner die Möglichkeit, mitzureden und Vorschläge für die Gestaltung ihrer Stadt zu machen. Dafür wird ? für alle neun Bezirke ? ein Budget von insgesamt 20.000 Euro bereitgestellt. Die Aufteilung der einzelnen Beträge erfolgt in Anlehnung an die Einwohnerzahl. Erste Versammlungen zum Thema ?Bürgerhaushalt? finden ab März in den einzelnen Bezirken statt. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
"Tag der Berufe" in Lauchhammer |
Lauchhammer.
Die Oberschule ?Am Wehlenteich? in Lauchhammer führt auch in diesem Jahr wieder den ?Tag der Berufe? durch. Bereits zum fünften Mal haben Schüler und Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsberufe sowie die Anforderungen zu informieren. Ein besonderer Höhepunkt wird zudem die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages der Oberschule mit dem Oberstufenzentrum Lausitz. Die Veranstaltung findet am 3. März von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Rund 50 Unternehmen hatten die Schule im vergangenen Jahr erfolgreich unterstützt. (sl) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
1. Mittelschule gewinnt Förderpreis |
Kamenz.
Die 1. Mittelschule in Kamenz gewinnt beim deutschen Schülerzeitungs-Wettbewerb den Förderpreis. Wie es in einer Mitteilung heißt, war die Jury von ihrer Schülerzeitung ?Blitzlicht? beeindruckt und sieht ein großes Entwicklungspotenzial. Als Preis erhielten die Jungredakteure eine Reise zum Schülerzeitungskongress im Mai nach Berlin. Insgesamt gab es drei Förderpreise, die in diesem Jahr erstmals zusätzlich zu Platz eins bis drei vergeben worden sind. Beim diesjährigen Wettbewerb waren 283 Zeitungen nominiert. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Ankündigung: Kontrollen im Halteverbot |
Hoyerswerda.
An der Hoyerswerdaer Lindenschule ist jetzt die angekündigte Halteverbotszone eingerichtet worden. Damit soll den Grundschülern das gefahrlose Überqueren der Straße ermöglicht werden, dass bisher durch parkende Autos erschwert war, heißt es zur Begründung aus der Stadtverwaltung. Das Ordnungsamt kündigt entsprechende Kontrollen an. Wer erwischt wird muss mit einem Bußgeld von 10 bzw. 15 Euro rechnen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
24.02.2012
Aufruf: Demonstration gegen Fremdenhass |
Kamenz.
Mit einer Menschenkette soll am kommenden Mittwoch in Kamenz gegen Ausländerfeindlichkeit demonstriert werden. Hintergrund der Aktion ist ein Anschlag auf das Asylbewerberheim. Drei vermummte Männer hatten in der Nacht zum Mittwoch in der Gartenstraße insgesamt 24 Fensterscheiben eingeschlagen. Im Anschluss an den ?Tag der offenen Tür? im neuen Asylbewerberheim will man mit einer Lichterkette für Toleranz werben und Gesicht gegen Gewalt und Ausländerhass zeigen. Aufgerufen hat dazu ein Bündnis aus Vertretern des Landkreises, der Stadt, Kirchen und Vereine. Treff ist am Mittwoch um 17 Uhr an der ehemaligen Polizeischule. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Ausblick: Seenland-Autobahnschild soll im Frühjahr stehen |
Region.
Die geplanten Hinweisschilder für das Lausitzer Seenland an der A4 sollen bis spätestens 30. April aufgestellt werden. In der kommenden Woche wird der Auftrag vergeben, kündigt der Geschäftsführer des Zweckverbandes ?Lausitzer Seenland Sachsen?, Daniel Just an. Die Tafel werden am Abzweig Burkau errichtet. Das Motiv gleicht dem bereits seit 2009 an der A 13 aufgestellten Schildern, allerdings wurde beim sächsischen Pendant der sorbische Schriftzug mit eingefügt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Auto in Laubusch gestohlen |
Lauta OT Laubusch.
In Laubusch ist in der Nacht zum Donnerstag ein Auto gestohlen worden. Der Mazda war in der Bebelstraße abgestellt und hat dass Kennzeichen ?BZ-PR 293?. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde auf 17.000,- ? beziffert. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Erschienen: Neuer Taschenstadtplan für Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Druckfrisch liegt die neueste Ausgabe des Taschenstadtplans für Hoyerswerda vor. Neben dem Straßenplan des kompletten Stadtgebietes sowie der Ortsteile, sind auf der Rückseite eine Umgebungskarte mit touristischen Informationen sowie das Straßen- und Behördenverzeichnis gedruckt. Der kostenlose Faltplan ist in den Rathäusern, dem Bürgeramt sowie der Touristinformation am Altstadtmarkt erhältlich. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
24.02.2012
Fachtagung: ?Rote Auto-Flotte? am Foucault |
Hoyerswerda.
Gut 200 Feuerwehrmänner aus ganz Sachsen waren am Donnerstag im Hoyerswerdaer Foucault-Gymnasium. Grund dafür war eine Fachtagung zum Thema Atemschutz. Den Floriansjüngern wurden in mehreren Vorträgen die neuesten Erkenntnisse vorgestellt und anschließend in unterschiedlichen Workshops diskutiert. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Fußball: Rückrundenstart am Wochenende |
Region.
In der Kreisoberliga wird am Wochenende in die Rückrunde gestartet. Am Samstag werden um 13:30 Uhr die Partien
Concordia Sohland : SV Zeißig
Kamenz II : Arnsdorfer SV
Blau-Weiß Wittichenau : SC Großröhrsdorf
angepfiffen. Am Sonntag spielt der LSV Bergen beim Bischofswerder FV. Los geht´s ebenfalls um 13:30 Uhr. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Gesucht: Mitstreiter für Besuchertage |
Region.
Für die Besuchertage im Lausitzer Seenland werden noch Mitstreiter gesucht. Vereine, Verbände oder regionale Initiativen können sich noch melden, um das kulturelle Rahmenprogramm mitzugestalten oder sich mit einem eigenen Stand in bzw. an der ehemaligen Mittelschule in Laubusch zu präsentieren. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage www.lausitzerseenland.de unter der Rubrik ?Aktuelles? abrufbar. Die bereits 10. Auflage der Besuchertage soll übrigens sportlich starten. In Lautaer Rathaus wird zur Zeit der 1. Erikalauf vorbereitet. Auf unterschiedliche Strecken sollen sich vorrangig Volkssportler zu Fuß oder Rad begeben können. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Handball: Heimspiele in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
In der Mitteldeutschen Handball-Liga empfängt der LHV Hoyerswerda am Samstag Wittenberg-Piesteritz. Die Hoyerswerdaer gehen dabei als Favorit ins Rennen, denn im Hinspiel konnte sie mit 30:18 auswärts punkten. Anwurf im BSZ ist 17:30. Die Verbandsligadamen des Sportclubs spielen ebenfalls daheim. In der Jahnsporthalle ist der Tabellenneunte Dresden-Klotzsche zu Gast. Anwurf hier: 15:30 Uhr (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
24.02.2012
Kaffeerunde: Silvia Martens in der AWO |
Hoyerswerda.
Schlagersängerin Silvia Martens war am Freitag zu Gast in der AWO-Begegnungsstätte in der Müntzerstraße. Die starke Frau des Popschlagers ? wie sie sich selbst bezeichnet ? wusste am Nachmittag auch die ältere Generation bestens zu unterhalten. Das wurde ihr mit viel Applaus gedankt. (bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet |
Spremberg/Hoyerswerda.
Das Lausitzer Seenlandklinikum und das Spremberger Krankenhaus haben am Donnerstag eine Kooperationsvereinbarung verlängert, welche die medizinische Hilfe im Falle problematischer Entbindungen zum Inhalt hat. Seit 2003 gibt es in Spremberg keine stationäre Geburtshilfe mehr. Die Vereinbarung beinhaltet medizinische Hilfe in Fällen, in denen zum Beispiel ein Kaiserschnitt notwendig wird oder das Neugeborene Atemprobleme hat. Tritt eine derartige Situation ein, werden Spezialisten aus dem Seenlandklinikum gerufen. Etwa 600 Babys kamen im vergangenen Jahr in Hoyerswerda zur Welt im Spremberger Geburtshaus gerade mal 60. Die jetzt überarbeitet Kooperation soll dazu beitragen, dass Mütter ihre Kinder auch in kleineren Kranken- oder eben Geburtshäusern entbinden können. Bereits seit Anfang der 90iger Jahre arbeiten beide Häuser auf dem Gebiet der Notfallversorgung von Neugeborenen zusammen. Einen ähnlichen Vertrag gibt es auch mit dem Malteserkrankenhaus in Kamenz.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Polizei klärt Wohnungseinbrüche auf |
Senftenberg.
Die Polizei hat jetzt eine Serie von Wohnungseinbrüchen in Senftenberg und Umgebung aufgeklärt. Vorläufig wurde eine 29jährige Frau festgenommen, teilt die Polizei mit. Sie wird mit mindestens neun Fällen in Zusammenhang gebracht. Bei den Einbrüchen waren meist Schmuck, Bargeld, Geldbörsen und EC-Karten gestohlen worden. Die Tatverdächtige nimmt laut Polizei Drogen und ist bereits mehrfach im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
24.02.2012
Polizeibericht: Erneut Einbruchsserie in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Erneut musste die Hoyerswerdaer Polizei eine Serie von Einbrüchen aufnehmen. So wurde in der Nacht zum Dienstag im Irish-Pub in der Einsteinstraße die Eingangstür aufgehebelt und aus der Kasse Bargeld gestohlen. Zudem verschwanden ein Beamer, eine Digitalkamera sowie zwei Handys. Die Schadenshöhe wird mit 1.200 Euro angegeben. Im Umfeld registrierte die Polizei zwei weitere Einbruchsversuche. Betroffen waren ein Versicherungsbüro sowie ein Fotofachgeschäft im Einsteinhaus. Erfolgreich hingegen waren die Diebe dann im Café am Altstadtmarkt. Dort ist ein Computer sowie Musiktechnik gestohlen worden. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
24.02.2012
Seenlandklinikum: Haupteingang wieder offen |
Hoyerswerda.
Besucher und Patienten können ab sofort wieder den Haupteingang am Hoyerswerdaer Seenlandklinikum nutzen. Am Donnerstagnachmittag ist die neue Drehflügeltüranlage geöffnet worden, heißt es. Die Tür soll nun die Zugerscheinungen im Haupteingangsbereich unterbinden. Derzeit werden im Seenlandklinikum noch die neue Cafeteria mit 80 Plätzen sowie der neue Servicepoint mit Garderobe fertiggestellt. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|