Suchergebnisse: [1] |
|
15 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
23.09.2002
1. Forstamtstag in Kotten: Eine Behörde stellt sich vor |
Kotten/Hoyerswerda.
Auf dem Dorfplatz von Kotten am Rande des Waldes fand am Samstag der erste Forstamtstag des Sächsischen Forstamtes von Hoyerswerda statt. Dort konnten sich die Besucher einerseits mit der Technik, die bei der Holzbearbeitung gebraucht wird vertraut machen, aber auch mit den Verwaltungsangestellten ins Gespräch kommen. Ziel der Veranstalter war es, die Öffentlichkeitsarbeit des Amtes zu verstärken.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
2 Tote bei Verkehrsunfällen |
Kamenz.
Am vergangenen Wochenende sind bei Verkehrsunfällen in der Region 2 Menschen tödlich verunglückt. Am frühen Sonnabendabend kam ein 63 jähriger in der Nähe von Ullersdorf mit seinem Auto von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Seine 77 jährige Frau verstarb an ihren schweren Verletzungen wenig später in der Dresdner Uniklinik. Sonntagfrüh gegen 4.40 Uhr erfasste eine 20 jährige Autofahrerin auf der Staatsstraße 95 bei Steina einen gleichaltrigen Radfahrer, der noch an der Unfallstelle verstarb. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
30 Jahre NATZ: Beim Naturschutzwettbewerb gab es nur Gewinner |
Hoyerswerda.
Am vergangenen Wochenende feierte man im Naturwissenschaftlich-Technischen Kinder-und Jugendzentrum NATZ in der Schumannstraße in Hoyerswerda den 30. Geburtstag mit einem Kinderfest. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch gleich die Preisträger des 40. Naturschutzwettbewerbs gekürt. Hierbei ging niemand leer aus, denn alle eingereichten Arbeiten erhielten eine Auszeichnung. Die Preise hatten einen Gesamtwert von fast 1500 Euro und wurden zum Teil von Sponsoren zur Verfügung gestellt.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Am Samstag war "Tag der Vertriebenen": Feierliche Kranzniederlegung am Kriegsgräberdenkmal in Nardt |
Elsterheide OT Nardt.
Anläßlich des Tages der Vertriebenen fand am Samstag auf dem Gelände des Kriegsgräberdenkmals in Nardt eine Gedenkveranstaltung statt. Dabei erinnerte man sich an Menschen, die im II. Weltkrieg aus ihrer Heimat verjagt wurden oder in Gefangenschaft gerieten. Zu Ehren der Opfer legten Oberbürgermeister Horst- Dieter Brähmig sowie weitere Vertreter der Stadt Kränze nieder. Die Totenehrung zum Abschluß der Veranstaltung nahm Superintendent Friedhart Vogel vor.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
23.09.2002
Herber Rückschlag: LHV rutscht nach verlorenem Auswärtsspiel auf achten Tabellenplatz |
Landwehrhagen.
Der LHV Hoyerswerda musste am Sonntag die erste Niederlage der laufenden Saison einstecken. Die Lausitzer Handballer unterlagen beim Gastgeber HSC Landwehrhagen mit 21:34, damit rutscht der LHV vom dritten auf den achten Platz in der Tabelle ab. Die nächste Chance auf einen Sieg gibt es aber schon am kommenden Samstag, dann muss die Mannschaft von Trainer Traian Dimitru vor heimischer Kulisse gegen Wittenberg antreten.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
In 4 Gemeinden Günter Kern (SPD) Favorit |
Kamenz.
In 4 der 36 Gemeinden, die ihren neuen Landrat wählten, konnte sich Günter Kern als Favorit durchsetzen. In Bernsdorf, Wiednitz, Radeberg und Kamenz-Stadt bekam der SPD-Mann mehr Stimmen als Petra Kockert. In Kamenz beispielsweise hätte Kern die Wahl mit 55,46 Prozent gegen 44.54 Prozent gewonnen. Von den 14 596 Wahlberechtigten gaben 10 309 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 70,63 Prozent entspricht. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Kampf um das Direktmandat: Henry Nitzsche setzt sich durch |
Kamenz/Hoyerswerda/Großenhain.
Henry Nitzsche von der CDU ist der Direktkandidat, der für den Wahlkreis 156 Kamenz-Hoyerswerda-Großenhain in den Bundestag einzieht. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit SPD-Kandidatin Barbara Wittig konnte Nitzsche die Wahl mit 37,5 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich entscheiden. Barbara Wittig kam auf 32,3 , Klaus Grehn von der PDS auf 18,4 und Klaus Haupt von der FDP auf 7,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Kamenz-Hoyerswerda-Großenhain betrug 74 %.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Landratswahl in Kamenz: Petra Kockert macht das Rennen |
Kamenz.
Die neue Landrätin des Landkreises Kamenz ist Petra Kockert von der CDU. Sie setzte sich gestern bei der Wahl gegen den einzigen Mitbewerber Günter Kern von der SPD durch. Petra Kockert konnte 53,4 Prozent der Stimmen für sich verbuchen, die Wahlbeteiligung bei der Landratswahl lag bei 74,5 Prozent. Die CDU-Frau war stellvertretende Landrätin von Andrea Fischer und hat das Amt seit deren Weggang im Juli bereits vertretungsweise geführt.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
23.09.2002
Niederlage im Jahnstadion: Der FC Lausitz bleibt Tabellenletzter |
Hoyerswerda.
Auch bei ihrem sechsten Saisonspiel gelang es dem FC Lausitz Hoyerswerda nicht, den letzten Tabellenplatz zu verlassen. So unterlag die Elf von Trainer Horst Peschke am Samstag gegen den FSV Zwickau mit 1:3. Das Spiel im Hoyerswerdaer Jahnstadion verfolgten etwa 250 Zuschauer. Die nächste Chance auf einen Punktgewinn haben die Hoyerswerdaer Kicker am 6.Oktober, dann müssen sie gegen den derzeitigen Tabellenzehnten, den 1. FC Magdeburg antreten.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Offene Schultüren am Samstag: Die Grundschule "Am Park" stellte sich vor |
Hoyerswerda.
Die Grundschule "Am Park" in Hoyerswerda lud am Samstag alle Schüler, Eltern und Interessierte zum Tag der offenen Tür ein. An zahlreichen Aktionsständen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl oder ihr Gehör auf die Probe stellen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn in der Cafèteria standen für die Gäste Kaffee und Kuchen bereit.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Perta Kockert (CDU) neue Landrätin |
Kamenz.
Mit 53,39 Prozent der Wählerstimmen hat Perta Kockert (CDU) am Sonntag die Landratswahl in Kamenz gewonnen und wird damit die Nachfolge von Ex-Landrätin Andrea Fischer antreten. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen der insgesamt 36 Geminden hervor, die dem Landratsamt Sonntagnacht gegen 23.50 Uhr vollständig vorlagen. Die Wahlbeteiligung zur Landratswahl lag bei 74,5 Prozent. 124 940 Menschen waren wahlberechtigt, 93 119 gaben ihre Stimme ab, 2539 waren ungültig. Petra Kockert erreichte insgesamt 48 362 Stimmen, Günter Kern 42 218 und damit reichlich 6000 weniger. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
23.09.2002
Sommertagung im Bergbaumuseum: Geologen und Mineralogen zu Gast in Knappenrode |
Hoyerswerda OT Knappenrode.
Am vergangenen Wochenende trafen sich im Bergbaumuseum Knappenrode 150 Mineralogen und Geologen zu einer Sommertagung. Am frühen Samstag morgen besichtigten die Fachleute die Ausstellungsstücke des Museums, anschliessend auf diverse Exkursionen. Ziel einer Tour war beispielsweise das Kraftwerk Boxberg, die Kiesgrube in Nochten sowie das Schotterwerk in Oßling.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|