Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
22.09.2022
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in der Kurstadt |
Bad Liebenwerda.
Mit einem großen Festtag beging die Freiwillige Feuerwehr der Kurstadt Bad Liebenwerda ihr 150jähriges Bestehen. Ein buntes und vielfältiges Festprogramm zog trotz des eher ungünstigen Wetters unzählige Besucher auf das Gelände an der Feuerwehrwache. Zahlreiche befreundete Wehren kamen um zu gratulieren, darunter auch Kameraden aus der nordrhein-westfälischen Partnerstadt Lübbecke. Einer der Höhepunkte war zweifellos der Festumzug mit 60 Feuerwehrfahrzeugen von hochmodern bis historisch wertvoll durch die Kurstädter Innenstadt. Einen ausführlichen Bericht von den Feierlichkeiten wir ihnen hier im Programm der Lausitzwelle am Freitag um 18.30 Uhr in der Regionalzeit für das Elbe-Elster-Land und die Niederlausitzer Heide. (tl) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
Älteste Bautzenerin verstorben |
Bautzen.
Anna Cernohorsky, älteste Bautznerin und zugleich älteste Frau Deutschlands, ist am Sonntag, den 18. September verstorben. Die im Jahr 1909 im böhmischen Moschen geborene dreifache Mutter, zog mit ihrer Familie nach dem Ende des 2. Weltkrieges nach Bautzen. Dort lebte sie als Damenmaßschneiderin bis ins hohe Alter und übte selbst nach Eintritt ins Pflegeheim ihr Handwerk weiter aus. Erst wenige Tage vor ihrem Ableben feierte die Bautzenerin noch ihren 113. Geburtstag.(pm/cb)
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
Baumpflanzung zum Jubiläum |
Görlitz.
Am vergangenen Montag wurde im Görlitzer Stadtpark ein neuer Baum gepflanzt. Dies geschah anlässlich des 50. Verbandsjubiläums zwischen der Deutschen Zentrale für Tourismus und der United States Tour Operators Association. Dabei besuchten 15 Vertreter der amerikanischen Reisebranche Sachsen und Görlitz. Bei diesem Besuch sollten sie die touristischen Angebote der Neißestadt kennenlernen. Die neu gepflanzte kanadische Hemlocktanne steht unweit der Synagoge im Görlitzer Stadtpark.(pm/kr)
Bildquelle: Europastadt GmbH
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
Edeka soll noch dieses Jahr öffnen |
Olbersdorf.
Der neue Edeka-Markt in Olbersdorf soll noch in diesem Jahr seine Pforten öffnen. Das teilt die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen mit. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen im früheren Markant-Markt soll die Übergabe an die Betreiberfamilie Lubach erfolgen. Die künftige Marktbetreiberin Nicole Lubach hat betont, alle Mitarbeiter aus dem Nah & Gut in Zittau zu übernehmen und künftig noch mehr Personal zu brauchen. Die ursprünglich geplante Vergrößerung des Nah & Gut-Marktes und Verlegung auf ein etwa 200 Meter entferntes Grundstück war von der Stadt Zittau abgelehnt worden. Daraufhin zogen Familie Lubach und der Edeka in der früheren Kreisstadt den Stecker und sahen sich nach einer Alternative um, die im nahe gelegenen Olbersdorf gefunden wurde.(um)
Bildquelle: Meeco
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
22.09.2022
Gnadenhochzeit |
Lauchhammer.
Vor 70 Jahren gingen Helga und Kurt Rohr in Lauchhammer den Bund der Ehe ein und können nun die Gnadenhochzeit feiern. Bürgermeister Mirko Buhr nahm dies zum Anlass, die herzlichsten Glückwünsche der Stadt zu diesem seltenen Ereignis zu überbringen. Er wünschte viel Gesundheit und Glück für die kommenden Jahre. Das Brautpaar lernte sich einst in einer FDJ-Laienspielgruppe kennen und lieben. Sie arbeitete viele Jahre als Unterstufenlehrerin in der damaligen Wilhelm-Pieck-Schule, während er bis 1992 im Lauchhammerwerk tätig war. Helga und Kurt Rohr wohnen in Lauchhammer-Ost, haben drei Kinder, 6 Enkel und 6 Urenkel. Ein Siebtes ist bereits unterwegs.(tl/pm)
Bildquelle: Stadt Lauchhammer
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
Hoyerswerdaer will SPD-Fraktionschef werden |
LK Bautzen.
Hoyerswerdas ehemaliger Bürgermeister Thomas Delling will Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bautzener Kreistag werden. Das hat der Kommunalpolitiker jetzt gegenüber LAUSITZWELLE bestätigt. Damit würde Delling Nachfolger des früheren Radeberger Oberbürgermeisters Gerhard Lemm, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt scheidet. Delling ist derzeit Mitglied der 8-köpfigen SPD-Kreistagsfraktion. Neben der Tätigkeit in mehreren Vereinen leitet der passionierte Schachspieler auch die Lausitzer Seenlandstiftung als deren Vorstand.(hps)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
kommentiert: Die stillen Momente |
Lausitz.
In "kommentiert", spricht diesmal Jana-Cordelia Petzold. Sie ist unter anderem Dozentinan der Zuse-Akademie Hoyerswerda und spricht über den Herbst und dessen stille Momente. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.09.2022
Neue Aufzüge |
Hoyerswerda.
In Hoyerswerda können Bewohner in der Collinsstr. 30, 33 und 43 jetzt viel komfortabler ihre Wohnungen erreichen. Diese 3 Eingänge verfügen nun auch über Fahrstühle, die sogar bis in den Keller fahren.
Diese Fahrstühle wurden auf Wunsch der Bewohner im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen eingebaut, teilt die Hoyerswerdaer Wohnungsgenossenschaft LebensRäume mit. Die nächsten werden im Oktober in der Ratzener Straße 7 und im November in der Collinsstraße 44 in Betrieb genommen. Die neuen Aufzüge verfügen neben den Auswahltasten für die gewünschte Etage auch über ein kleines Display, welches das aktuelle Wetter sowie Nachrichten anzeigt, um die Fahrtzeit zu verkürzen und Sie zusätzlich zu informieren. Diese Modernisierungen erfolgen – ganz im genossenschaftlichen Sinne - ausschließlich auf Wunsch der Hausgemeinschaften, so die LebensRäume abschließend. (pm/bw)
Bildquelle: LebensRäume Hoyerswerda eG
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|