Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
22.08.2008
Abflug: Störche auf dem Weg nach Süden |
Hoyerswerda.
Die Störche in der Region haben sich zum Großteil bereits auf die lange Reise in wärme Gefilde zum Überwintern gemacht. In diesem Jahr waren dreizehn Brutpaare im Altkreis Hoyerswerda – insgesamt 27 Jungvögel wurden großgezogen. Das beste „Nachwuchsjahr“ seit 2006, so Storchenbetreuer Marko Zischewski. Die hohen Bestände – die noch in den neunziger Jahren in der Region vorhanden waren, haben sich auf ein eher mittleres Niveau eingepegelt. Im Bereich der Elsteraue sind noch Brutpaare zu finden – im Bereich der Spree – bleiben die Nester meist unbesetzt. Erklärbar unter anderem durch die Veränderungen in der Landwirtschaft. Auch in Hoyerswerda konnte in diesem Jahr kein Storch gesichtet werden. Traurig darüber waren vor allem die Mädchen und Jungen Des Kinderhauses am Zoo – die den Rotstrumpf sonst immer begrüßen konnten. Der Experte macht aber Hoffnung – das dass Hoyerswerdaer Nest in den nächsten Jahren nicht unbesetzt bleibt. Vielleicht kommt ja einer der Jungstörche in die region zurück und belebt es neu. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Ankündigung: Podiumsdiskussion zu Vorsorgevollmacht & Co. |
Hoyerswerda.
Das Hoyerswerdaer Gesundheitsamt veranstaltet am 10. September eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vorsorgevollmacht sowie Betreuungs- und Patientenverfügung“. Diese Formalitäten regeln zum Beispiel nach einem Unfall oder schwerer Krankheit – wer, welche Angelegenheiten für den Patienten übernimmt, heißt es in der Ankündigung. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 45 74 70. Die Informationsveranstaltung im ece-Center beginnt um 19 Uhr. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Bilanz: 2,7 Millionen Euro Strafegelder für Gemeinnützige Zwecke |
Sachsen.
Geldauflagen in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro haben Sachsens Richter und Staatsanwälte im Jahr 2007 in Strafverfahren gemeinnützigen Organisationen zugewiesen. Davon profitierten mehr als 800 verschiedene Einrichtungen, so Justizminister Geert Mackenroth am Freitag. Die Geldauflagen ahnden somit nicht nur begangenes Unrecht, sondern dienen zugleich einem guten Zweck, hieß es weiter. Strafverfahren können durch den Richter oder Staatsanwalt gegen Geldauflage eingestellt werden, wenn die Schwere der Schuld nicht entgegensteht und die Zahlung der Geldauflage das öffentliche Interesse an einer Verurteilung entfallen lässt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Endspurt: Kö-Sporthalle mit Farbeanstrich |
Hoyerswerda.
Die Arbeiten an der zukünftigen Sporthalle des Sonderpädagogischen Förderzentrums gehen in die letzte Runde. In den vergangenen Tagen konnte die Fassadendämmung abgeschlossen werden, zudem wurde der Anstrich fertiggestellt.
Jetzt muss im Innern noch der Estrich aufgebracht werden – um demnächst den Sportboden und Prallschutz – verlegen zu können. Ende des Jahres soll die Turnhalle in Betrieb gehen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
22.08.2008
Ferienkind des Tages |
Hoyerswerda.
Laura Greie ist unser Ferienkind des Tages. Die 8-Jährige war mit ihrer Hortgruppe am Freitag auf der Kinder- und Jugendfarm zu Gast. Unter Anleitung von vier Berufsfeuerwehr-Kameraden hier es dort „Wasser Marsch“ – zum Büchsenzielschießen. (em) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Fernwärme: WK X am Dienstag kalt |
Hoyerswerda.
Am Dienstag nächster Woche wird die Fernwärme im WK 10 komplett abgestellt. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten, informieren die Versorgungsbetriebe. Die Abschaltung ist von 6 bis 20 Uhr geplant. Für Rückfragen sind die VBH telefonisch unter 41 42 41 erreichbar. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Normalbetrieb: Psychiatrische Tagesklinik wieder mit voller Belegungszahl |
Hoyerswerda.
Die Psychiatrische Tagesklinik in der Grimmstraße kehrt ab Montag wieder zum Normalbetrieb zurück. Dann werden im Erwachsenenbereich die Belegungszahlen wieder auf 20 Plätze aufgestockt, sagte der Leiter des Großschweidnitzer Krankenhauses Dr. Volker Hocke unserem Sender. Aufgrund von Personalmangels war die Belegung über die Sommerferien auf 10 Betreuungsplätze reduziert worden. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.08.2008
Schiedsstelle: Wieder Sprechtag am 1. September |
Hoyerswerda.
Der nächste Sprechtag der Hoyerswerdaer Schiedsstelle findet am 1. September statt. Vermittelt wird darin bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber auch Schadensersatzforderungen oder Strafrechtsangelegenheiten - wie Hausfriedensbruch oder Beleidigung, so die Stadtverwaltung. Anfragen zur Schiedsstelle werden telefonisch unter 45 71 79 beantwortet. Die Sprechstunde findet von 16 bis 17:30 im Haus 3 des Foucault-Gymnasiums statt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|