Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
22.03.2002
Ausstellung im Frenzelhaus Schwarzkollm: Wie war das damals...? |
Schwarzkollm.
"Leben und Arbeiten in historischen Gebäuden der Region" ist der Titel einer internationalen Ausstellung der Hoyerswerdaer Volkshochschule, die am Freitag im Frenzelhaus in Schwarzkollm eröffnet wurde. Zu sehen sind Ergebnisse eines Projektes, das gemeinsam mit den Partnereinrichtungen der Volkshochschule in Polen und Finnland entstanden ist. Entstanden ist auch ein dreiteiliger Videofilm. In dem durch HOY-TV produzierten Beitrag geht es um die Darstellung traditioneller Tätigkeiten, wie dem Schmieden, der Milchverarbeitung sowie dem Brot backen. Diese Arbeiten wurden am Freitag noch einmal vor Ort für Schulklassen gezeigt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Der erste Brunnen sprudelt schon: Gondelteich jetzt wieder mit Fontäne |
Hoyerswerda.
In Hoyerswerda gibt man sich alle Mühe, um das Stadtbild ganz auf Frühling zu trimmen. Blumen wurden aller Orten gepflanzt und nun sprudelt mit dem Brunnen im Gondelteich auch die erste Fontäne in der Stadt. In der kommenden Woche folgen weitere Wasserspiele, die aus dem Winterschlaf geholt werden. Jetzt braucht also nur noch das Wetter richtig mitzuspielen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Diskussion im OSSI: Was kann man für die Jugend tun? |
Hoyerswerda.
Um die Sorgen und Probleme der Jugendlichen in Hoyerswerda geht es bei einem Diskussionsforum der SPD- nahen Friedrich Ebert Stiftung am 9. April. Unter dem Slogan "einmischen und mitreden statt aufregen und raushalten" wollen Kommunalpolitiker, Jugendarbeiter und Schüler darüber reden, wie Hoyerswerda Kinder- und Jugendfreundlicher werden kann. Die Teilnahme an dem Forum ist kostenfrei und beginnt um 17 Uhr im Jugendclubhaus "Ossi". |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Ein Oskar für den Mittelstand: Fünf Firmen aus Hoyerswerda sind dabei |
Hoyerswerda.
Unter den knapp 700 Firmen aus Sachsen, die in diesem Jahr für den Unternehmerpreis "Oskar für den Mittelstand nominiert wurden, sind auch fünf Hoyerswerdaer Betriebe. Sie wurden in den vergangenen Wochen unter anderem hinsichtlich ihrer Unternehmensentwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen und den Engagement in der Region beurteilt. Die Auszeichnung für den besten Mittelständler wird im Oktober verliehen. Der Unternehmerpreis ging bereits zwei mal nach Hoyerswerda.1997 gewann ihn die Natursteinfirma Weiland aus Schwarzkollm und ein Jahr später die Malerfirma Hess aus Dörgenhausen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
22.03.2002
Häuslebauer aufgepasst: Neue Baugrundstücke in Dörgenhausen geplant |
Hoyerswerda.
Im Hoyerswerder Ortsteil Dörgenhausen soll ein neuer Eigenheimstandort erschlossen werden. Der Verkauf der Grundstücke, die an der Bröthener Straße liegen, ist nach dem jetzigen Vorbereitungsstand für 2004 bzw. 2005 vorgesehen. Bauwillige können schon jetzt - unverbindlich - ihr Interesse an einem Grundstück beim Amt für Wirtschaft und Beteiligungscontrolling der Stadtverwaltung am Schlossplatz 3 in Hoyerswerda anmelden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Karussell, Autoscooter und Co. laden ein: Das Frühlingsfest ist eröffnet |
Hoyerswerda.
Am Freitag startete auf dem Festplatz am Gondelteich das traditionelle Frühlingsfest. Zahlreiche Schausteller laden bis zum Ostermontag Groß und Klein zum Karussellfahren und Zuckerwatte essen ein. Zusätzlich gibt es am Mittwoch und Donnerstag einen Familientag mit stark reduzierten Preisen und außerdem, so haben die Schausteller versprochen, sollen am Ostersonntag Eier versteckt werden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Modernisierung am Hochhaus Schweitzerstraße: Balkon ist out, Loggia ist in |
Hoyerswerda.
Am Hochhaus in der Schweitzer-Straße in Hoyerswerda sind mittlerweile auch an der Giebelseite die alten Balkons abgerissen worden. Bis Ende Juli soll die Fassade wieder in hellen Farben leuchten und die neuen Loggias inklusive Verglasung angebracht sein. Die Kosten für die Sanierung des Komplexes belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
22.03.2002
Ostermarkt in Neuwiese: Das bemalte Ei als Kunstobjekt |
Neuwiese.
Solch hübsche Ostersachen in großer Vielfalt kann man am Wochenende sehen, wenn man sich auf den Weg nach Neuwiese macht. Das Landhotel lädt wieder zum großen Ostermarkt. Natürlich kann man auch den Ostereierverzierern über die Schulter schauen und das eine oder andere Produkt gleich kaufen. Geöffnet ist an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|