Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
21.01.2022
"SCHAU REIN" – Woche der offenen Unternehmen |
Sachsen.
In diesem Jahr findet wieder, im Rahmen der Initiative Berufsorientierung "SCHAU REIN" – die Woche der offenen Unternehmen statt. Vom 14. bis 19. März bekommen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 - 13 die Chance, einen Blick hinter die Kulissen von regionalen Unternehmen zu werfen. Dabei kann die täglich anstehende Arbeit erlebt oder Gespräche mit Fachangestellten oder Auszubildenden geführt werden. Bereits jetzt können die Angebote der teilnehmenden Unternehmen auf der Internetseite www.schau-rein-sachsen.de eingesehen werden.(pm/cb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Marode Brücke |
Wittichenau/Groß Särchen.
Seit dieser Woche gibt es an der Brücke über das Hoyerswerdaer Schwarzwasser zwischen Wittichenau und Groß Särchen Einschränkungen für den Verkehr. Es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Zudem ist die Fahrbahn eingeengt worden, informiert das Landesamt für Straßenbau und Verkehr. Grund ist demnach der Zustand der Überführung. Schäden bestehen insbesondere am Fahrzeugrückhaltesystem. Eine Erneuerung der Brücke sei in Planung, heißt es weiter.(bw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Neue Haltestellenschilder |
Ostsachsen.
Bereits seit mehr als zwei Jahren werden schrittweise die Haltestellenschilder für den regionalen Busverkehr der Verkehrsverbünde Oberlausitz-Niederschlesien und Oberelbe erneuert. Wie der VVO jetzt mitteilt, wurden in dieser Zeit schon 2.700 Schilder ausgetauscht. Damit ist etwa ein Drittel des Projektes geschafft. Die Verkehrsverbünde investieren gemeinsam mit den regionalen Verkehrsunternehmen und dem Freistaat Sachsen 7,5 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrgastinformationen.(pm/kr) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Neues Verteilzentrum steht |
Ebersbach.
Das neue Verteilzentrum der Deutschen Post und ihrer Logistiktochter DHL in Ebersbach-Neugersdorf ist baulich fertiggestellt. Es entstand im letzten Jahr im Gewerbegebiet des Stadtteils Ebersbach an der Rumburger Straße. Das neue Zentrum ersetzt die bisherigen Stützpunkte in Ebersbach und Neugersdorf. Insgesamt etwa 50 Mitarbeiter werden im neuen Verteilzentrum arbeiten. Nach Angaben der Deutschen Post AG soll der neue Stützpunkt CO₂-neutral arbeiten. Einen Zeitpunkt für die tatsächliche Inbetriebnahme hat das Unternehmen noch nicht genannt.(um) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
21.01.2022
Polizeimeldungen |
Lausitz.
Verdächtiger festgenommen
Von der Polizei sind Dienstagnachmittag in Bautzen, Malschwitz und Löbau mehrere Objekte durchsucht worden. Dies stand im Zusammenhang mit etlichen gesprengten Zigarettenautomaten und Einbrüchen von Oktober bis Dezember vergangenen Jahres. Ein 28 jähriger wurde in Bautzen festgenommen und auf Grund eines bestehenden Haftbefehls ins Gefängnis gebracht. Sichergestellt werden konnten Gegenstände, aus verschiedenen Diebstählen und Einbrüchen. (pm/bw)
Flucht beendet
Ein Mann wurde am Mittwochabend in der Heidestraße in Radeberg festgenommen. Er war mit einem VW auf der Flucht. Zuvor hatte eine Überprüfung des Kennzeichens ergeben, dass der Wagen wegen des Verdachts der Unterschlagung bei einer Autovermietung in Fahndung stand. Der 21-Jährige hatte Drogen genommen. Seinen Führerschein hätte er schon vor längerer Zeit ,wegen früherer Delikte, abgeben müssen. (pm/bw)
Brand verursacht
Am späten Mittwochnachmittag hat es in einem Einfamilienhaus in Weigsdorf-Köblitz gebrannt. Ein 23-jähriger Bewohner erlitt dabei Verletzungen. Er rief die Feuerwehr, nachdem offenbar eine Zigarette zu dem Feuer in seiner Schlafstube geführt hatte. Ersten Schätzungen zufolge entstand rund 5.000 Euro Schaden. Der Mann kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. (pm/bw)
Flüchtiger gesucht
Nach einem Unfall Mittwochvormittag in Bischheim wird ein Flüchtiger gesucht. Kurz nach 10 Uhr ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen eine Laterne der Zufahrt zum Freibad in der Jahnstraße geprallt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von 2.500 Euro und fuhr weiter. Der Kriminaldienst bittet Zeugen mit Hinweisen sich an das Revier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (pm/bw)
Einstieg missglückt
In der Langen Straße in Finsterwalde hat Mittwochnacht ein Mann versucht in ein Geschäft einzudringen. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei informiert, dass bereits eine Schaufensterscheibe beschädigt sei. Der Täter flüchtete zwar mit einem Fahrrad konnte aber gestellt werden. Bei ihm wurden betäubungsmittelverdächtige Substanzen gefunden und sichergestellt. Das Rad gehört ihm offenbar auch nicht. Er wurde vorläufig festgenommen. (pm/bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Sicherheitstrainings für Senioren |
Finsterwalde.
Mit einem neuen Angebot kommt die Kreisverkehrswacht Elbe-Elster in diesem Jahr den Wünschen vieler Verkehrsteilnehmer nach. Am Samstag, dem 25. Juni 2022 wird es einen speziellen Seniorentag auf dem Verkehrsübungsplatz in Massen geben. Bei diesem Verkehrssicherheitstraining für Senioren kann der Verein auf Bianca Bielagk zurückgreifen. Die Fahrlehrerin versteht es, sensibel und ohne Stress mit älteren Menschen umzugehen. Interessenten sollten sich schon jetzt anmelden. Entweder persönlich dienstags von 9 bis 11 Uhr im Büro der Kreisverkehrswacht Finsterwalde, telefonisch unter 03531 501901 oder am besten per E-Mail unter [email protected](seb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Startschuss für Ideen-Wettbewerb "Zukunft Ehrenamt" |
Brandenburg.
Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg hat einen neuen Ideenwettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto "Zukunft Ehrenamt" werden in diesem Jahr innovative Projektideen prämiert, die sich mit Themen wie Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung, die Bewältigung der Corona-Pandemie und die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens auseinandersetzen. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Vereine und Organisationen mit Sitz im Land Brandenburg. Eine Bewerbung ist ausschließlich online und bis zum 15. März auf der Internetseite www.ehrenamt-in-brandenburg.de möglich.(seb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
21.01.2022
Tag der Sachsen abgesagt |
Frankenberg.
Der "Tag der Sachsen" 2022 in Frankenberg ist abgesagt. Dies hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Er sah auch nach mehreren Beratungen vor allem die Gefahr, dass die Durchführung des Volksfestes deutlich höhere Ausgaben bedeuten würde als bisher geplant, begründet Frankenbergs Bürgermeister Thomas Firmenich die Entscheidung. Damit kann die größte Feier im Freistaat zum dritten Mal in Folge nicht stattfinden. Der nächste "Tag der Sachsen" ist vom 1. bis 3. September 2023 im erzgebirgischen Aue-Bad Schlema geplant und steht unter dem Motto "Herzlich willkommen im Schacht". (pm/bw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|