Suchergebnisse: [1] |
|
14 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
20.10.2011
"Meister-Bafög" beliebt |
Sachsen.
Das sogenannte „Meister-Bafög“ wird bei sächsischen Handwerkern immer beliebter. Insgesamt haben rund 8.400 Fortbildungswillige im vergangenen Jahr die Leistungen insbesondere für Lehrgänge und Prüfungsgebühren beantragt. Damit stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent, heißt es vom Statistischen Landesamt in Kamenz. Insgesamt wurden rund 30,5 Millionen Euro in Form von Darlehen und Zuschüssen ausgezahlt. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
"Soli-Basar" in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Einen Solidaritätsverkauf von „1000 Kleinen Dingen“ gibt es heute in der Geschäftsstelle der LebensRäume in der Niederkirchnerstraße in Hoyerswerda. Mit dieser Aktion möchte der Hoyerswerdaer Dr. Siegfried Schmidt für den Erhalt des Katzentierheims kämpfen und den kompletten Erlös spenden. Der Verkauf der persönlichen Sammlung findet zwischen 10 und 17 Uhr statt. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
"Tag der offenen Tür" bei der Polizei |
Senftenberg.
Im Senftenberger Polizeirevier in der Rudolf-Breitscheid-Straße werden heute die Türen für Besucher geöffnet. Interessierte können von 9 bis 13 Uhr dabei einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit werfen. Bei einer Führung ist es möglich die Gewahrsamräume, die Pressestelle, die Spurensicherung und die Einsatzlageräume zu besichtigen. Auf dem Innenhof der Polizeiwache wird es des Weiteren eine Technikshow sowie einen kostenlosen Codierservice fürs Fahrrad geben. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
"Unser Dorf hat Zukunft": Bluno ist Kreissieger |
Bluno.
Bluno ist der diesjährige Kreissieger beim 8. Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Das bürgerschaftliche Engagement zur Verbesserung der Zukunftsperspektive des Dorfes sowie die Steigerung der Lebensqualität und Stärkung der regionalen Identität, beeindruckte die Bewertungskommission. Zweiter Platz wurde Rammenau – Beide Orte werden nun 2012 beim Landesausscheid teilnehmen. Die Orte Schwarzkollm und Oberlichtenau teilen sich den dritten Platz. Insgesamt haben im Landkreis Bautzen 13 Dörfer teilgenommen. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
20.10.2011
Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" startet |
Spree-Neiße.
Bereits zum vierten Mal findet im Landkreis Spree-Neiße die Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ statt. Ab Montag bis zum 31. Oktober präsentieren sich zahlreiche Bibliotheken im Landkreis. Unter anderem werden in der Spremberger Kreisbibliothek zahlreiche literarisch-musikalische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto „Schätze“. Neben dem Lesen, wird in der Aktionswoche – die vom Deutschen Bibliotheksverband initiiert wird – auf die Weiterbildung sowie die Informations- und Medienkompetenz geachtet. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Klinikum Niederlausitz und Uniklinik Dresden kooperieren |
Region.
Das Klinikum Niederlausitz und die Uniklinik Dresden kooperieren miteinander. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt besiegelt. Besonders sollen Patienten davon profitieren. Denn beide Häuser wollen ihre Therapien und die weitere Versorgung aufeinander abstimmen. In den nächsten Monaten soll die zukünftige Zusammenarbeit konkretisiert werden. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Konrad-Zuse-Plakette verliehen |
Hoyerswerda.
Dr. Christian Rentsch, Horst Tschiedel und Hans-Jürgen Pröhl wurden am Mittwochabend mit der Konrad-Zuse-Plakette ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Hoyerswerdaer Schloss statt. Erstmals wurden drei Personen geehrt, die sich um das Andenken Zuses verdient gemacht haben. (sz)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Nächster Sprechtag: Schiedsstelle Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Am 07. November findet der nächste Sprechtag der Hoyerswerdaer Schiedsstelle statt. Bürger können sich dort bei bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten sowie in Strafrechtsangelegenheiten beraten zu lassen, informiert die Stadtverwaltung. Anfragen zur Schiedsstelle werden auch telefonisch unter 45 71 78 beantwortet. Die Sprechstunde findet von 16 bis 17:30 im Alten Rathaus statt. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
20.10.2011
Partnervertrag wird unterzeichnet |
Bernsdorf.
Einen „Vertrag zur freundlichen Zusammenarbeit“ unterzeichnen heute die Stadt Bernsdorf und die polnische Gemeinde Boleslawiec. Zur Sitzung des Stadtrates im Zollhaus wird eine Delegation erwartet. Laut dem Bürgermeister Harry Habel soll es aber nicht nur eine Geld-Beziehung werden, sondern ein ernsthafter Austausch. Zumal beide Gemeinden gerade einmal 150 Kilometer voneinander entfernt liegen. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Raubüberfall: Zeugen gesucht |
Senftenberg.
Die Senftenberger Polizei sucht Zeugen nach einem Raubüberfall. Nach Angaben eines 67jährigen, war er am Dienstag gegen 11.30 Uhr an der Strandpromenade in Senftenberg zu Fuß unterwegs und wurde von drei männlichen Personen verfolgt. Des Weiteren hielt eine Person ihn von hinten fest und eine zweite durchsuchte seine Kleidung nach Bargeld. Nachdem diese nichts fanden – flüchteten die Täter. Hinweise zum Geschehen werden telefonisch unter 03573-880 entgegen genommen. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Spielgolf-Anlage eröffnet |
Lauchhammer.
In Lauchhammer wurde in dieser Woche eine neue Spielgolf-Anlage eröffnet. Am „Grünewalder Lauch“ ist die ehemalige Minigolfanlage – in einem halben Jahr – komplett umgestaltet worden und bietet den Nutzern ab sofort neue Trainingsmöglichkeiten. Für den Umbau wurden Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds des Landes Brandenburg eingesetzt. Die demontierte Minigolfanlage wird nicht entsorgt. Acht Bahnen gehen an die Arbeiterwohlfahrt in Lauchhammer, vier an das Jugendhilfezentrum „Pro Kids“ und zwei werden an eine Familie in Lauchhammer abgegeben. (sl/ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
20.10.2011
Tödlicher Arbeitsunfall |
Region.
Mittwochnachmittag kam es im Kieswerk Liebegast in der Gemeinde Oßling zu einem tragischen Unfall. Ein 24jähriger Arbeiter ist in einer Siebanlage geraten und erstickte. Die Rettungskräfte konnten ihn nur noch tot bergen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Geborgen wurde der 24jährige mit einem Spezialgerät – dem Tiefenrettungssystem. Dies besteht aus fünf Ringen, die zusammengesetzt werden und das Nachrutschen von Erdmassen verhindert. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|