Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
19.06.2002
Arbeitsamt: Urlaub vorher beantragen |
Deutschland.
Arbeitslose sollten vor Antritt des Jahresurlaubs mit ihrem Arbeitsvermittler sprechen. Darauf verweist die Behörde aus aktuellem Anlaß. Wie in einem Betrieb üblich, müssen auch Arbeitslose den Urlaub vorher im Amt beantragen. Zur Begründung heißt es, das Bezieher von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe ständig erreichbar sein müssen. Gewährt wird eine Urlaubslänge von 3 Wochen pro Kalenderjahr. Bei einer Dauer von mehr als 3 Urlaubswochen entfällt die finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt. Zieht es einen mehr als 6 Wochen in die Ferne, erhält man bereits vom ersten Urlaubstag an keine Beihilfe. Erfährt das Arbeitsamt nachträglich von einem nicht genehmigten Urlaub muss das überwiesene Geld zurückgezahlt werden.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Beachvolleyball: Strandsand aus Schwarzkollm |
Hoyerswerda.
Die Vorbereitungsarbeiten für den Sachsen - Cup im Beachvolleyball haben am Mittwoch Vormittag begonnen. Vom städtischen Baubetriebshof wurde zunächst die Spielfeldbegrenzung angebracht. In den nächsten Tagen werden dann noch 185 Kubikmeter Kies aus der Schwarzkollmer Kiesgrube herangefahren. Das Event steigt vom 28. - 30. Juni. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Brandstiftung: Indianerzelt im Sportforum angezündet |
Hoyerswerda.
Einen Schaden von 15 000 Euro haben Brandstifter am frühen Mittwoch morgen im Sportforum verursacht. Die Unbekannten hatten gegen 5 Uhr das Indianerzelt angezündet. Eine Vorortbesichtigung von Mitarbeitern der Stadtverwaltung ergab, dass für die Widerbeschaffung der Einrichtung mindestens 10.000 Euro aufgebracht werden müssen. Der Rest der Schadenssumme geht für die Spezialbeseitigung des verbrannten Holzes drauf. Die Kriminalpolizei ermittelt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Dresdener Hygiene Museum: Der 100 000. Besucher aus Hoyerswerda |
Hoyerswerda/Dresden.
Eine 16jährige Schülerin vom Hoyerswerdaer Berufsschulzentrum war am Dienstag der 100000. Besucher der Sonderausstellung "Sex - Vom Wissen und Wünschen" im Dresdener Hygiene Museum. Die Anfang November 2001 eröffnete Schau zählt an Spitzentagen bis zu 1500 Besucher. Damit sei die Exposition derzeit nach "Der (im-)perfekte Mensch" die am zweitbesten besuchte Ausstellung des Hauses seit 1990. Zu besichtigen ist die Sammlung noch bis zum 11. August. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
19.06.2002
Empfang im Landtag: 2 Abiturienten aus Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Unter den 125 Abiturienten aus ganz Sachsen, die am Mittwoch im Landtag des Freistaates von Kultusminister Karl Mannsfeld empfangen wurden, waren auch zwei Schüler aus Hoyerswerda. Diana Schröter vom Beruflichen Schulzentrum "Konrad Zuse" und Philip Benjamin Donath vom Lessinggymnasium hatten wie die anderen geladenen Schüler ihr Abi mit einem Durchschnitt von 1,0 abgelegt. Bei dem Empfang im Plenarsaal des Landtages erhielten die erfolgreichen Absolventen ein Buch und eine Medaille aus Meißner Porzellan, auf der die Göttin Athene nebst Eule zu sehen sind. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Kein Übereinkommen: Meinhardt bleibt in der Lausitz |
Hoyerswerda.
Ohne Vertrag kehrte der FSV Spieler Kevin Meinhardt, am Mittwoch von einem Probetraining vom SVB 03 aus Potsdam zurück. Er absolvierte am Dienstag bei dem brandenburgischen Verein mit weiteren elf Kandidaten mehrere Trainingseinheiten. Meinhardt war mit der Empfehlung von 27 Saisonspielen und 7 Toren für den FSV Hoyerswerda nach Potsdam gekommen, konnte aber keine überzeugende Visitenkarte abgeben. Der 21-jährige hat noch einen Vertrag beim Hoyerswerdaer Oberligisten in der Tasche. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Konrad Zuse Gymnasium: Letzte Zeugnissausgabe |
Hoyerswerda.
Auch in den Hoyerswerdaer Schulen gab es am Mittwoch vor dem Ferienbeginn Jahresabschlusszeugnisse. Die Ergebnisse darauf entscheiden über eine Versetzung in die nächst höhere Klassenstufe - oder ob ein Schuljahr wiederholt werden muss. Mit gemischten Gefühlen sahen Schüler des Konrad Zuse Gymnasiums ihrer Zeugnissausgabe entgegen. War sie doch die letzte in diesem Schulgebäude - wo nach Ende der Ferien keine Klingel mehr zum Unterrichtsbeginn läuten wird. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
19.06.2002
Ordnungsamt: Wieder zahlreiche Fundstücke |
Hoyerswerda.
Im Ordnungsamt sind in den vergangen Wochen wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben worden. So warten ein grün-weißes Damenfahrrad, eine Kinderbrille mit blauem Metallrahmen, ein blaues Motorola sowie ein schwarzes Siemens Handy und ein Bund mit vier Schlüsseln auf ihren Besitzer. Die Fundstücke können während der Sprechzeiten beim Ordnungsamt in der Straße am Lessinghaus abgeholt werden.
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|