Suchergebnisse: [1] |
|
14 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
17.07.2008
Einbruch in der Schulstraße |
Hoyerswerda.
Am Mittwochabend ist in einen Getränkemarkt in der Schulstraße eingebrochen worden. Durch Zeugen konnten vier verdächtige Personen beschrieben werden, so die Polizei. Die Nahbereichsfahndung blieb aber erfolglos. Die Ermittlungen dauern an. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Einspruch |
Hoyerswerda.
Sachsen will zum 1. Oktober ein Kommunales Kernmelderegister einrichten. Basierend auf den Einwohnerdaten der Melderegister, kann dann jeder per Internet personenbezogene Auskünfte über das Internet erhalten, informiert die Stadtverwaltung. Die Einwohnermeldeämter sind verpflichtet die Daten zu liefern. Hoyerswerdaer die mit einer Weitergabe von Vor- und Familiennamen, gegenwärtiger Anschrift sowie eventuellen
Doktortitel nicht einverstanden sind müssen dem offiziell wiedersprechen. Möglich ist das im Bürgeramt persönlich oder auch schriftlich. Rückfragen werdend telefonisch unter 45 63 64 beantwortet. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Ferienkind des Tages |
Hoyerswerda.
Jonas Babik ist unser Ferienkind am Donnerstag. Der 9-Jährige war zu Gast beim Jugendclub WK neun. Mit einem nicht ganz ernst gemeinten "Sporttag" wollte man dort gegen eine eventuell aufgetretene Ferien-Langeweile ankämpfen. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Gutachten: Einzelhandelskonzept für Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Ein Leipziger Beratungsunternehmen erarbeitet zur Zeit ein Einzelhandelskonzept für Hoyerswerda. Nach der bereits abgeschlossenen Analyse der vorhandenen Verkaufsflächen, werden zur Zeit Händler sowie Käufer in der Alt- und Neustadt befragt. ?Wieviel Handelsfläche braucht eine Stadt wie Hoyerswerda überhaupt? so lautet die Kernfrage. Leerstehende oder gerade einmal halbvolle Einkaufskomplexe in der Neustadt ? dazu Bebauungspläne für das Areal neben dem Zoo mit neuen Märkten ? die Diskussion ist eröffnet worden. Und um diese auf solide Füße zu stellen ? wird zur Zeit die IST-Analyse erstellt ? um daraus Schlussfolgerungen über eine weitere Entwicklung zu ziehen. Nach ersten Erkenntnissen der Experten liegt die Handelsfläche in Hoyerswerda deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 1,5 Quadratmetern pro Einwohner. Das sei aber nicht weiter dramatisch ? wenn der Einzug und vor allem die Kaufkraft stimmt. Im Herbst soll das Gutachten vorliegen und konkrete Lösungsvorschläge zur weiteren Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt geben. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
17.07.2008
Kinderbetreuung rund um die Uhr |
Hoyerswerda.
In Hoyerswerda ist ein steigender Bedarf an flexiblen Kinderbetreuungszeiten zu verzeichnen.
Gerade im Handel- oder Dienstleistungssektor müssen sich Eltern den längeren Öffnungszeiten anpassen. Auch lange Arbeitswege sind keine Seltenheit. Die Kita "Spielparadies" in der Schillstraße ist zur Zeit die einzige Einrichtung der Stadt in der die Mädchen und Jungen durchgängig von 6 bis 20 Uhr betreut werden. Bereits vor acht Jahren sind die verlängerten Öffnungszeiten eingeführt und gut angenommen worden. Gegenwärtig sind in der Abendbetreuung 17 Mädchen und Jungen. In der Einrichtung will man weiter flexibel bleiben und bei Bedarf auch diese Zeiten noch erweitern. Freie Kapazitäten sind vorhanden und das neue Kita-Jahr wird dahingehend auch schon geplant. Mit der Kreisgebietsreform geht man von einer weiteren Erhöhung des Bedarfes aus - für diejenigen, die dann nach Kamenz oder Bautzen fahren müssen. Kinder die länger als 18 Uhr in der Einrichtung sind, werden natürlich auch mit Abendbrot versorgt, sodass Mama oder Papa die restliche Zeit ohne Druck mit ihnen verbringen können. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Kommunalkombi in Hoyerswerda ab September |
Hoyerswerda.
Voraussichtlich zum 1. September können in Hoyerswerda die ersten Stellen beim sogenannten Kommunalkombi besetzt werden.
Für knapp 90 Personen seien die Anträge beim zuständigen Bundesverwaltungsamt eingereicht worden, hieß es am Donnerstag aus der Stadtverwaltung. Da die Bearbeitungszeit in der Behörde bei rund zwei Monaten liegt, sei der im Stadtrat beschlossene Einführungstermin im August nicht zu halten. Beim Kommunal-Kombi werden Langzeitarbeitslose in sozialversicherungspflichtige Arbeit bei Vereinen, Wohlfahrtsverbände sowie Freien Trägern vermittelt. Die Kosten dafür übernehmen zum Großteil Bund und Land. Für Hoyerswerda sind im Bundesprogramm Gelder für 118 Beschäftigte bewilligt worden. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Kurs: Raucherentwöhnung |
Hoyerswerda.
Das Diakonische Werk bietet ab dem 23. August einen Raucherentwöhnungskurs an. Das Programm umfasst sieben Wochenstunden und ist nach den
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut, heißt es in einer Mitteilung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 42 85 04. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Mehrgenerationenhaus bietet in den nächsten Monaten Spezialkurse zum Thema Computer an |
Bernsdorf.
Grund ist das große Interesse nach bestimmten Themen, so die Leiterin Maren Düsberg. Begonnen wird am kommenden Donnerstag mit einem Kurs zur Bildbearbeitung. Dieser findet von 16 bis 18 Uhr in der Einrichtung statt und wird von Ernst Nickich geleitet. Die nächsten Veranstaltungen werden dann immer donnerstags zur gleichen Zeit durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber unter der Telefonnummer 035723 - 92270 möglich, so Düsberg weiter. Die Gebühr für den vierstündigen Kurs beträgt 4,- EUR.(js) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
17.07.2008
Ostsächsische Unternehmen können ab sofort einen Ausbildungsbonus beantragen |
Sachsen.
Gezahlt wird er von der Agentur für Arbeit, unabhängig bei welchem Träger die Auszubildenden vorher betreut wurden. Er kann von Unternehmen beantragt werden, die zusätzliche Stellen schaffen. Das heißt, das die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse höher sein muss als durchschnittlich in den vergangen drei Jahren zum 31. Dezember. Zudem muss der Antrag vor dem jeweiligen Ausbildungsbeginn erfolgen. Weitere Informationen gibt es bei der Agentur für Arbeit unter der Hotline 0 1801 66 44 66.(js) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Schnupperkurse an der FHL |
Senftenberg.
Die Fachhochschule Lausitz bietet in diesem Sommer erstmalig Sommer-Intensiv-Schnupperkurse zur Berufsorientierung an. Ansprechen will man dabei Schülerinnen und Schüler der siebenten
bis zehnten Klassen. Die Jugendlichen bekommen an jeweils zwei Aktionstagen die Möglichkeit die Berufsbilder ganz intensiv kennen zu lernen, teilt die Fachhochschule mit. Am ersten Tag stellen ehemalige Absolventen der Fachhochschule, ihre Arbeit und ihr Unternehmen, in dem sie beschäftigt sind, vor. Am zweiten Tag lernen die Schüler an der Hochschule den jeweiligen Studiengang sowie Studierende, Professoren und Mitarbeiter der FH Lausitz kennen. Insgesamt stehen vier Kurse zur Auswahl. Bis zum 18. Juli sind Anmeldungen in Senftenberg möglich. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Spielplatz in der Schweitzerstraße freigegeben |
Hoyerswerda.
Auf den neugestalteten Spielplätzen in der Schweitzerstraße kann ab sofort getobt werden. Am Donnerstag hat der TÜV die Plätze begutachtet und freigegeben, hieß es aus der Stadtverwaltung. Nach Anwohnerbeschwerden sind vom städtischen Bauhof in den vergangenen Wochen rund 200 Tonnen Sand getauscht sowie ein neues Spielgerät aufgebaut worden. Weiterhin wurde zum Schutz der Kleinen ein sogenanntes Drängelgitter installiert. (jw) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
17.07.2008
Straßenfest in der Virchowstraße |
Hoyerswerda.
Ein Straßenfest ist am Mittwoch an der Virchowstraße gefeiert worden. Eingeladen dazu hatte die Wohnungsgesellschaft, die sich damit bei den Mietern für ihre Geduld während der Baumaßnahmen bedanken wollte. Für Stimmung unter den Gästen sorgte unter anderem ein buntes Programm auf der Bühne im Festzelt. (em) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|