Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
16.01.2002
"Spirit of Zuse" und Computermuseum wollen sich zusammenschließen |
Hoyerswerda.
Der Verein "Spirit of Zuse" und das Konrad-Zuse-Computermuseum wollen sich vereinigen. Um eine entsprechende Übereinkunft zu erzielen, treffen sich am Mittwochabend die Vorstände beider Vereine. Durch den Zusammenschluß soll die Arbeit im Andenken des Computervaters Zuse effektiver gestaltet werden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Der Frost und der Zahn der Treppen am Lipezker |
Hoyerswerda.
Beschwerlich kann mitunter der Weg zur Kaufhalle sein. Besonders wenn man im WK VIII in Hoyerswerda wohnt und zu Fuß unterwegs ist. Die Gehwege und Treppen, die nicht dem Einkaufszentrum am Lipezker Platz gehören, sehen nämlich mehr als ramponiert aus. Hinzu kommt reichlich Eis auf den Stufen, die teilweise nicht einmal gestreut sind. Also laufen Sie dort bitte vorsichtig. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Diskussion im Jugendhilfeausschuß: Wird Kinderbetreuung teurer? |
Hoyerswerda.
Um die Elternbeiträge der Hoyerswerdaer Kindertageseinrichtungen wird es unter anderem bei der morgigen Sitzung des Hoyerswerdaer Jugendhifeausschusses gehen. So könnte sich der monatliche Beitrag für die Betreuung in den Kinderkrippen um knapp 5 Prozent auf 152,20 Euro und in den Kindergärten von derzeit cirka 87 Euro auf 94 Euro 95 Cent erhöhen. Zur Debatte steht auch der Vorschlag , Tagesmütter in Trägerschaft des Lebenshilfevereins zu bringen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Ein Bayer in Hoywoy: Der neue Mann im Amtsgericht |
Hoyerswerda.
Nach dem Weggang von Hoyerswerdas Amtsgerichtdirektor Josef Bauer Ende vergangener Woche, hat das Justizministerium in Dresden die Stelle am Behördenpark übergangsweise neu besetzt. Seit Dienstag leitet das Gericht Friedrich Graf zu Stolberg-Stolberg, der zuletzt Richter am Amtsgericht in Bautzen war. Der 39 jährige wird zunächst für vier Monate in Hoyerswerda sein. Das Ministerium wird die Stelle des Direktors während dieser Zeit neu ausschreiben. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
16.01.2002
FSV Hoyerswerda könnte zwei wichtige Spieler verlieren |
Hoyerswerda.
Fußball-Oberligist FSV Hoyerswerda muss um zwei seiner Angriffsspieler bangen. Regionalligist Dresdner SC hat Interesse an Renè Behring, der in dieser Saison bereits 10 Treffer für die Schwarz-Gelben erzielte. Über ein Probespiel des 25jährigen am Wochenende im Dress der Landeshauptstädter konnten sich jedoch beide Vereine nicht einigen. Behring hat noch einen Vertrag beim FSV bis Sommer 2003, nur für eine hohe Ablösesumme würde Präsident Bernd Ziemann den Angreifer abgeben. Unterdessen ist völlig ungewiss, ob FSV-Rückkehrer Waldemar Adamowicz überhaupt noch einmal die Fußballschuhe schnüren wird. "Waldi" ist erneut an dem Knie verletzt, an dem er schon mehrmals operiert wurde. Eine weitere medizinische Behandlung wird sich bis zum Sommer hinziehen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Handball-Trainer Willi Weber gefeuert: LHV zieht Konsequenz aus schlechten Spielergebnissen |
Hoyerswerda.
Handball-Regionalligist LHV Hoyerswerda hat sich von Trainer Willi Weber getrennt. Damit reagierte der Vorstand auf die schwachen Spiele der Mannschaft in den vergangenen Wochen. Bis zum Saisonende wird Dieter Sprössig das Amt übernehmen, dann will der Verein einen neuen Trainer präsentieren. Sprössig hat sich in der Vergangenheit bereits um die 2. Mannschaft des LHV gekümmert und war zuletzt Trainer des Verbandsligisten HVH Kamenz. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Hilfe für den Rücken: Sportclub veranstaltet Gesundheitskurs |
Hoyerswerda.
Wer es sprichwörtlich mit dem Kreuz hat, kann jetzt an einem neuen Gesundheitskurs des Sportclubs Hoyerswerda teilnehmen. Ab Dienstag veranstaltet der Verein eine Rückenschule mit insgesamt zwölf Kurseinheiten. Unter fachlicher Anleitung werden von 18.30 Uhr bis 20 Uhr verschiede Übungen veranstaltet, die für weniger Schmerzen, mehr Bewegungsfreiheit und neue Spannkraft sorgen. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der 3. Grundschule im WK II. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden kann man sich beim Sportclub unter Tel. 03571 / 60 79 825. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
16.01.2002
Kamenz ist "mittelstandsfreundlichste Stadt der Oberlausitz" |
Kamenz.
Die Stadt Kamenz wurde am Dienstag vom Bundesverband für mittelständische Wirtschaft mit dem Titel "mittelstandsfreundlichste Stadt der Oberlausitz" ausgezeichnet. Kamenz teilt sich den ersten Platz mit der Gemeinde Sohland (Spree). Am Wettbewerb um den Titel nahmen insgesamt 29 Städte und Gemeinden teil, Kamenz und Sohland konnten vor allem mit ihrer aktiven Ansiedlungspolitik überzeugen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|