Suchergebnisse: [1] |
|
18 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
15.11.2006
26jähriger Autofahrer betrunken und ohne Führerschein erwischt |
Hoyerswerda.
Bei einer Verkehrskontrolle am gestrigen Abend auf der Scharnhorstraße in Hoyerswerda hat die Polizei einen betrunkenen Autofahrer erwischt. Der 26jährige hatte zwei Promille Alkohol im Blut, ergab ein Test. Zudem war der Mann ohne Führerschein unterwegs. Es wurde Anzeige erstattet. (th/hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Agentur für Arbeit bietet Nachhilfe für Lehrlinge |
Bautzen.
Für Lehrlinge mit Ausbildungsproblemen bietet die Agentur für Arbeit Bautzen Nachhilfe. Fachleute helfen bei schulischen, praktischen oder persönlichen Problemen. Ziel ist es, einen Ausbildungsabbruch zu verhindern und den erfolgreichen Abschluss zu sichern. Dieses Jahr konnte bereits 119 Jugendlichen geholfen werden, so die Agentur. (th/hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Angebot: Die Agentur für Arbeitet bietet Nachhilfe für Auszubildende an |
Hoyerswerda.
Wie es in einer Mitteilung der Behörde heißt, wird in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht versucht, die schulischen bzw. fachpraktischen Probleme in der Ausbildung zu meistern. Das Angebot der Agentur ist für die Jugendlichen kostenlos. Jugendliche die Schwierigkeiten haben, brauchen sich nur mit ihrem Berufsberater in Verbindung setzen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Antragsfrist: Städtische Förderung für Altstadtsanierung |
Hoyerswerda.
Noch bis zum 5. Dezember können Eigentümer von Gebäuden im Sanierungsgebiet der Altstadt städtische Fördermittel für das kommende Jahr beantragen. Die Höhe des Zuschusses wird in Abhängigkeit der Gesamtbaukosten und der nach der Sanierung zu erwartenden Erträge individuell ermittelt, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung. Der Antrag für die Städtebaumittel kann formlos erfolgen. Weitere Informationen gibt es telefonisch in der Stadtverwaltung unter 03571 / 45 65 50 bzw. 57. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
15.11.2006
Erlös: Bei einer Versteigerung im Hoyerswerdaer Ordnungsamt kamen am Mittwoch 318 Euro zusammen |
Hoyerswerda.
Verkauft wurden auch diesmal vor allem Fahrräder, heißt es von der Stadtverwaltung. Die Versteigerung nicht abgeholter Fundsachen bzw. Sicherstellungen findet alle acht bis zehn Wochen statt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Erneut Feuer in Recyclinganlage |
Bröthen/Michalken.
Innerhalb von nicht einmal drei Tagen brennt es zur Stunde erneut in der Recyclinganlage in Bröthen. In Flammen steht eine geringe Menge Müll, sagte ein Sprecher der Berufsfeuerwehr am Morgen unserem Sender. Ursache ist Selbstentzündung, sagte uns der Geschäftsführer der SULO GmbH Michael Jeschke. Die Berufsfeuerwehr ist zum Löschen vor Ort. Bereits am Sonntagmittag hatte in der Recyclinganlage Müll gebrannt.(hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Erstellen des Veranstaltungskalenders |
Kamenz.
Die Stadt Kamenz bittet Vereine, Verbände, Einrichtungen oder Interessengemeinschaften ihre Veranstaltungstermine für das erste Halbjahr 2007 beim Kulturbetrieb der Lessingstadt zu melden. Aus den ausgewählten Daten soll der neue Veranstaltungskalender für Kamenz und Umgebung für das kommende Jahr entstehen. Die Informationen müssen bis spätestens 23. November beim Kulturbetrieb in der Pulsnitzer Strasse oder per Fax an 03578-379 290 eingegangen sein. (jo)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Erster Bauabschnitt an der Krabatmühle liegt in den letzten Zügen |
Hoyerswerda.
Die Arbeiten in Schwarzkollm gehen voran. Das Gesindehaus steht und auch der sogenannte Laubengang ist zu zwei Dritteln fertig gestellt. Bis zum Winteranfang müssen noch Fenster und Türen eingesetzt werden. Ab Weihnachten sollen dann erneut 10 Wandergesellen den Innenausbau des Gesindehauses vornehmen. Seit der Grundsteinlegung am 10. Juli haben insgesamt 110 Gesellen geholfen, die Gebäude zu errichten. Die sind jetzt weg und damit ist die Hilfe der Schwarzkollmer gefragt. Drei bis vier von ihnen kommen täglich vorbei, um bei den Vorbereitungen für den nächsten Abschnitt zu helfen. Allein kann der Verein das Projekt nicht finanzieren, man hoffte auf Fördermittel des Zweckverbands Elstertal. Doch die gab es nicht, da das Konzept noch nicht ausgereift war und laut Plan zu wenig Besucher später zur Mühle strömen würden. Nun werden neue Pläne ausgearbeitet. Insgesamt 20.000 Menschen muss die Mühle, wenn sie fertig ist, jährlich nach Schwarzkollm locken. Dazu hat man sich jetzt ein zweites Standbein geschaffen. Auf dem Gelände soll ein Ausbildungszentrum für Berufe, die im entstehenden Lausitzer Seenland gefragt sein werden, entstehen. Und auch das Aussehen der Mühle stand den Fördermitteln im Weg. Eigentlich sollte ein versetztes Fachwerkhaus aus Dubringen zur Mühle umgebaut werden, doch dieses wirkte zu wenig mystisch und so soll nun eine komplett neue Mühle errichtet werden. Der Anlaufpunkt für Krabatfreunde soll in 5 bis 6 Jahren fertig sein. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich unter 035722 / 91 257 bei der Ortsverwaltung Schwarzkollm melden. (rs)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
15.11.2006
Fahrplanänderung: Bessere Verbindung zwischen Görlitz und Leipzig |
Hoyerswerda.
Mit dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember soll die Zugverbindung zwischen Görlitz ? Hoyerswerda ? Leipzig verbessern. Wie es auf Anfrage von der Bahn hieß, soll in Hoyerswerda der Anschluss an die Regionallinie R 11 hergestellt werden. Zudem werden für den Schülerverkehr aus Klitten und Niesky bis nach Hoyerswerda zwei Züge eingesetzt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Jubiläum: Zum 100. Kolloqium der ?Technologieinitiative Lausitz? ist am Mittwoch in Lautech im Industriegelände geladen worden |
Hoyerswerda.
Unter der Leitung von Dr. Christain Rentsch wurden Themen wie das CO² freie Kraftwerk von Vattenfall oder die Vision eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes zwischen Deutschland, Polen und der Tschechien diskutiert. Der Geschäftsführer des Lautech Prof. Peter Biegel blickte auf die mittlerweile 13 Jahre der Technologieinitiative zurück. (sk)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Lessingmuseum: Schnell noch Arbeiten für Schreibwettbewerb einreichen! |
Kamenz.
Der Einsendeschluss für den Schreibwettbewerb des Kamenzer Lessingmuseums rückt immer näher. Nur noch drei Wochen haben junge Autoren Zeit, zu einem der drei zur Auswahl stehenden Themen literarische Texte zu verfassen. Am 10. Dezember sollten alle Arbeiten abgegeben worden sein. Die sechs Besten erhalten einen Büchergutschein im Wert von 100 Euro. Teilnahmebögen und Informationen erhält man im Internet unter www.lessingmuseum.de. (th/hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Olympiade: Matheasse am Schwitzen im Lessing Gymnasium Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler knobelten über den Aufgaben zur 2. Runde der Matheolympiade. Quer durch den Gemüsegarten mussten die talentierten Schülerinnen und Schüler vier Aufgaben unter anderem aus den Bereichen Algebra oder Geometrie beantworten. Die Besten von ihnen qualifizieren sich für den Mathematik Landeswettbewerb. (mt)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
15.11.2006
Opel in Lauta aufgebrochen |
Lauta.
In Lauta ist in der Bachstraße ein Opel Vectra aufgebrochen worden. Der Schaden wurde gestern festgestellt, so die Polizei heute. Die Unbekannten stahlen aus dem Auto Dokumente, Schlüssel, Bargeld und das Navigationssystem. (hh) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Preisrätsel: Gewinner ?Dr. Watsons krimineller Salon? stehen fest |
Hoyerswerda.
Nach Dr. Watsons Krimi-Lesung am Donnerstag vergangener Woche lud das Schloss die Besucher noch zu einem nächtlichen Rundgang mit Aufmerksamkeitstest ein. Folgende 10 Gegenstände, die in der Lesung erwähnt und im Schloss versteckt wurden, sollten herausgefunden werden: Geigenkasten mit Geigenbogen, persische Pantoffeln, ein Brief, ein Wagenrad, eine Pfeife, Dr. Watsons Tasche, eine Peitsche, altes Foto, Lupe und Briefe am Dolch. Dies gelang 13 Besuchern, unter denen unter Ausschluss des Rechtsweges in der Volkshochschule Hoyerswerda folgende 3 Gewinner gezogen wurden:
1.Preis: Hans-Jürgen Busse, Hoyerswerda
2.Preis: Kerstin Fischer, Elsterheide/Nardt
3.Preis: Marlies Kopke, Hoyerswerda
Die Preise liegen ab sofort in der Tourist- und Stadtinformation Hoyerswerda für Sie zur Abholung bereit. (kk)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Second- Hand Shop: ?Elternladen? feiert Geburtstag |
Hoyerswerda.
Seinen 2. Geburtstag feierte am Mittwoch der Second-Hand-Laden in den Grünewaldpassagen. Unter dem Motto ?Eltern für Eltern? werden hier vor allem gebrauchte Kindersachen und Spielzeuge preiswert abgegeben. Nur ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um die Organisation des Ladens. Geöffnet ist jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
15.11.2006
Sitzung des Stadtrates |
Kamenz.
Die Grundschulproblematik in Kamenz steht heute erneut auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung. Die Abgeordneten sollen unter anderem einer Beschlussänderung zur Zügigkeit der Kamenzer Grundschulen zustimmen. Des weiteren stehen die Gesamtkonzeption zum Stadion der Jugend und die Sanierung der Kirche St. Annen auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung im Ratsaal der Lessingstadt beginnt 16 Uhr. (jo) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|