Suchergebnisse: [1] |
|
12 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
14.02.2001
Aus Zwei mach Eins: Kamenzer Schul-Fusion |
Kamenz.
In Kamenz wird es zukünftig nur noch ein Gymnasium geben. Darauf einigten sich Vertreter der Stadt und des Landratsamtes vor dem Hintergrund ständig sinkender Schülerzahlen. Geplant ist, im bisherigen Albert-Schweitzer-Gymnasium die fünften bis zehnten Klassen und in der traditionsreichen Lessingschule die Elft- und Zwölftklässler zu unterrichten. Die erste Stufe der Schulfusion könnte unter Umständen schon ab dem kommenden Schuljahr greifen - neuer Name der gemeinsamen Bildungseinrichtung wäre dann "Lessing-Gymnasium". |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Bruch am Rosarium - Schon wieder Bushäuschen zerstört |
Hoyerswerda.
Die Bushaltestelle am Rosarium hat es diesmal erwischt. Randalierer haben am dortigen Buswartehäuschen die beiden Seitenscheiben komplett zerstört. Die Splitter sind im gesamten Bereich verstreut. Wollen wir hoffen, daß der Zerstörungswahn bald ein Ende hat und die Hobby-Rambos erwischt werden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Jubiläumsmesse mit Riesen-Ausstellungsfläche |
Kamenz.
Etwa 200 Aussteller werden Ende April an der 10. Kamenzer Gewerbemesse teilnehmen. Den sich präsentierenden Firmen stehen insgesamt 5.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Kulturprogramm mit Unterstützung von Elsterwelle oldie.fm. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Kommunaltag: Sparkasse plant virtuellen Bürgerladen |
Kamenz.
Zum Kommunaltag der Sparkasse Westlausitz wurde am Mittwoch unter anderem wieder einmal über das Thema des Sachsen-Finanzverbundes diskutiert. Von 23 Sparkassen in Sachsen sind bereits 6 in der Sachsen-Bank vertreten. Der Zusammenschluß ist zwar kein Garant für Erfolg, aber eine gewisse Größe dafür Voraussetzung. Ein weiteres Thema war der virtuelle Bürgerladen. Via Internet soll der Bürger 24 Stunden Informationen über seine Kommune abrufen können. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
14.02.2001
Lange geplant, jetzt wird in Lauta gebaut |
Lauta.
Im April sollen die Bauarbeiten an dem letzten Teilstück der Bundesstraße 96 zwischen Lauta und der brandenburgischen Landesgrenze beginnen. Dies sagte Straßenbau-Amtsleiter Erwin Joos dem Hoyerswerdaer Tageblatt. Der Ausbau der Hauptverkehrsstraße war schon mehrmals geplant, wurde aus unterschiedlichen Gründen immer wieder verschoben. Im November sollen die Arbeiten beendet sein. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Lotto-Stadt Hoywoy: Fünfter Großgewinn |
Hoyerswerda.
Ein "Full-House" im Tele-Bingo brachte einem Hoyerswerdaer die stattliche Gewinnsumme von 79.000 Mark ein. Fortuna ist damit in diesem Jahr bereits zum fünften Mal mit einem größerem Gewinn einem Glückspilz in der Region hold. Erst vor wenigen Wochen gewann ein Rentner-Ehepaar aus dem WK VI zwei Millionen Mark im Spiel 77 - in der letzten Woche knackte ein Pärchen den Lotto-Jackpot und durfte sich über 10 Millionen Mark freuen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Möbelwerke & Preisbrecher: Jetzt endgültig abgerissen! |
Hoyerswerda.
Wieder verschwindet ein Schandfleck in Hoyerswerda. Seit Mitte Dezember werden die alten Werkstätten der ehemaligen VEB Möbelwerke abgerissen. Nach der Wende wurden die Hallen als Lager für den Globus und für Discount-Märkte genutzt. Da die ursprüngliche Planung, dort einen Elektromarkt zu errichten vom Tisch ist, dürfen wir uns überraschen lassen, was auf diesem Areal geschieht. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
14.02.2001
Nach Wochen der Angst: Verbraucher-Vertrauen zurück |
Hoyerswerda.
Das Thema BSE ist seit Wochen in aller Munde. Aus Angst vor der Kreuzfeldjakobkrankheit verzichten viele auf den Genuss von Rindfleisch. Das bedeutet: der Absatz in den Fleischerein sinkt. Auch bei Fleischereimeister Frank Sinapius steht dieses Problem auf der Tagesordnung. Die Kunden informieren sich vor dem Kauf ausgiebig, woher die Rinder kommen und sogar welches Futter sie bekamen. Das hieß für den Fleischereimeister viel Aufklärungsarbeit in den letzten Tagen und Wochen. Nur langsam entwickelt sich wieder Vertrauen bei den Käufern. Der Trend geht momentan aber trotzdem stark zu Wild und Geflügel, denn das ist, so Frank Sinapius, eine gute Alternative zum Rind. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|