Suchergebnisse: [1] |
|
14 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
13.02.2001
Baby-Boom oder doch nur mehr Umland-Geburten? |
Hoyerswerda.
In Hoyerswerda werden offenbar wieder mehr Kinder geboren. Einer Information des Statistischen Landesamtes zufolge erhöhte sich die Quote in der Stadt um immerhin 20 Prozent. Im ersten Quartal des vergangenen Jahres erblickten knapp 100 Babys das Licht der Welt in Hoyerswerda. Unterdessen hat die Geburtenquote im Landkreis Kamenz abgenommen. Grund: Viele junge Muttis aus dem Umland von Hoyerswerda bevorzugen die neue Klinik in der Stadt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Dank Bischof Valentin: Pralinen & Rosen für die Liebste |
Hoyerswerda.
Blumengeschäfte, Confiserien und Parfümerien werden am Mittwoch wieder Hochkonjunktur haben. Schuld daran ist Bischof Valentin, der vor rund 650 Jahren Liebende christlich traute und damit den römischen Kaiser verärgerte. Der 14. Februar war Valentins Todestag und wurde in der Folge zum Gedenktag für alle Verliebten. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Hart: Metal-Rocker von AC/DC lassen Lausitzring erbeben |
Klettwitz.
Die australische Heavy-Metal-Band AC/DC wird offenbar zu Pfingsten ein Konzert auf dem Lausitzring geben. Wie es am Mittwoch vom Veranstalter "Deutsche Entertainment AG" hieß, soll der Gig am 16. Juni steigen. Der Vorverkauf der 80.000 Tickets für das Konzert auf dem Rennoval könnte schon in dieser Woche beginnen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Hoywoy bläst in Holland - Fanfarenzug geht auf Reisen |
Hoyerswerda.
Der Fanfarenzug Hoyerswerda wird sich in diesem Jahr erstmals bei der Weltmeisterschaft für "Marching Showbands" in Potsdam und beim "World Contest" im holländischen Kerkrade präsentieren. Die Bestätigung zur Teilnahme an beiden Großveranstaltungen erreichte den Verein jetzt im Trainingslager in Seifhennersdorf. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
13.02.2001
Interne Stadt-Versammlung: Brähmig will Klartext reden |
Hoyerswerda.
Am Mittwoch erfahren die Angestellten der Hoyerswerdaer Stadtverwaltung erstmals offziell von den Umstrukturierungsplänen in der Verwaltung. Dafür sind die Mitarbeiter zu einer Belegschaftsversammlung in die Lausitzhalle geladen. Mit der Maßnahme will die Rathausspitze auf die Ergebnisse eines Wirtschaftsprüfer-Gutachtens reagieren, welches unter anderem Personal-Einsparungen empfiehlt. Welche Folgen die geplanten Änderungen haben werden und ob es Entlassungen geben wird, wollte Brähmig noch nicht sagen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Klinkert: "Mehr Aufgaben für Sanierungsfirmen!" |
Wittichenau.
Der Wittichenauer Bundestagsabgeordnete Ulrich Klinkert hat sich jetzt für die Aufgaben-Erweiterung der Lausitzer Braunkohlesanierungsunternehmen ausgesprochen. Das ist das Ergebnis eines Treffens des CDU-Politikers am Montag mit Betriebsratsvorsitzenden regionaler Sanierungsfirmen. Als neues Betätigungsfeld wurde neben der allgemeinen Altlastenbeseitigung auch die Verbesserung der Lausitzer Infrastruktur genannt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Natur-Kids auf Sammeltour in der Altstadt - Zampern für die Farm-Kasse |
Hoyerswerda.
Seit 1992 ist es für die Kids der Kinder- und Jugendfarm gute Tradition, regelmäßig im Februar zu zampern. Dabei ziehen die jungen "Naturfreunde" bunt kostümiert durch Hoyerswerdas Altstadt, bitten Passanten um Süßigkeiten, Obst und natürlich um Geld. Im Vorjahr kamen so satte 400 Mark in die Kasse der Farm. Damit werden kleinere Reparaturen durchgeführt oder sogar neue Farmbewohner angeschafft. Und Spaß macht das Zampern auch - sogar den Großen. Jacqueline Mietasch (19): "Das ist total super, weil alle meine Kumpels mitmachen." |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Neues Büro für Foucaults Schüler und Eltern |
Hoyerswerda.
Der Schülerrat und der Stadtelternrat des Foucault-Gymnasiums sind umgezogen. Ab sofort sind beide Vertretungen im Büro der RAA in der Straße des Friedens zu finden. Sprechzeiten sind jeweils dienstags und donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr. Zu erreichen sind beide Räte telefonisch unter 41 60 72. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
13.02.2001
Omi Lisbeth und ihr Rezept für´s Altwerden: Viel Arbeit! |
Hoyerswerda.
Ihren neunzigsten Geburtstag feierte am Dienstag Lisbeth Möbes aus dem Stadtzentrum. Die rüstige Rentnerin, die aus Rosslau an der Elbe stammt, versorgt sich heute noch selbst und verbringt den größten Teil ihrer Freizeit mit Stricken. Ein Geheimrezept für´s Altwerden hat die zweifache Oma auch: Ganz einfach viel arbeiten! |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Oskargewinner & Frackträger bei Zoobesuchern beliebt |
Hoyerswerda.
Auch in den Winterferien lohnt sich ein Besuch im Zoo. Einen Blick wert sind zum Beispiel die Gewinner des Zoo-Oskars: die Humboldt-Pinguine. Die fühlen sich gerade in dieser Jahreszeit bei uns so richtig wohl, auch wenn sie bei den Temperaturen nicht so gern ins Wasser gehen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Professor Fick stellt Lessing-Biographie vor |
Hoyerswerda.
Ein 500 Seiten starkes Lessing-Handbuch wird am Mittwoch erstmals in der Region öffentlich präsentiert. Professor Monika Fick aus Aachen wird die umfassende Biographie des Kamenzer Dichters vorstellen. Während der Buchpräsentation sollen auch einzelne Abschnitte aus dem Leben Gotthold Ephraim Lessings aufgezeigt werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr 30 im Röhrmeisterhaus am Lessingplatz 1 in Kamenz. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
13.02.2001
Vorfahrt geklaut, milde Strafe für Arzthelferin |
Hoyerswerda.
Eine Arzthelferin aus Lauta muß nach dem Urteil des Amtsgerichts Hoyerswerda vom Dienstag 225 Mark Strafe zahlen. Die 30jährige hatte im Sommer letzten Jahres einer Mofa-Fahrerin die Vorfahrt genommen, so daß es zum Zusammenstoß kam. Die verletzte Mofa-Fahrerin zog sich dabei mehrere Knochenabsplitterungen und Prellungen zu. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|