Suchergebnisse: [1] |
|
11 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
11.07.2007
7. Festival der Musikschulen in Spremberg |
Spremberg.
Mehr als 2.400 Musiker, Tänzer und Sänger aus ganz Brandenburg werden am kommenden Wochenende in Spremberg am Festival der Musikschulen teilnehmen. Von Freitag bis Sonntag sind dabei auf 10 Bühnen rund 170 Ensembles zu erleben. Im Programm der siebenten Auflage des Festivals in der Spremberger Altstadt stehen insgesamt über 200 Veranstaltungen. Den Auftakt bildet am Freitag Abend das Konzert des Landesjugendsinfonieorchester Brandenburg mit Dudelsackspielern und Tänzern. Höhepunkt am Samstag ist der Auftritt von Bell Book & Candel und am Sonntag wird es unter anderem einen sorbischen Hochzeitszug zu erleben geben. Veranstaltungsorte sind neben dem Markplatz auch die Freilichtbühne, der Schlossgarten und der Schlosshof. (jg)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Abschlussfest: Spiel & Spaß beim CVJM |
Hoyerswerda.
Im Haus des CVJM Hoyerswerda im WK zehn ist am Dienstag ein großes Spielhausfest veranstaltet worden. Hier konnten sich die Steppkes bei verschiedenen Spielen und einer Wasserschlacht so richtig austoben. Höhepunkt war der Besuch der südafrikanischen Gruppe ?iThemba?, die mit den Kindern sang und tanzte. (sg)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Eröffnung: Informationszentrum für Jugendliche |
Kamenz.
Das Arbeits- und Sozialzentrum Kamenz eröffnet am Dienstag nächster Woche die ?Baustelle Zukunft?. Dabei handelt es sich um ein Informationszentrum für Jugendliche und junge Erwachsene ? ähnlich dem BIZ der Arbeitsagenturen, erklärt Behördensprecherin Sabine Rötschke. Anlässlich der Einweihung lädt man ab 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Das ASZ hat seine Räume im Landratsamt am Garnisionsplatz 5. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Genehmigung: Geierwalde und Senftenberg bekommen Kanal |
Region.
Noch in diesem Jahr soll mit den Arbeiten am Überleiter zwischen Geierswalder- und Senftenberger See begonnen werden. Wie LMBV-Sprecher Uwe Steinhuber am Mittwoch mitgeteilt hat, sei die Genehmigung vom Landesumweltamt Brandenburg jetzt eingetroffen. Für den sogenannten Überleiter 12 wird die ?Schwarze Elster? in Höhe von Kleinkoschen umverlegt und untertunnelt. Die B 96 wird als Brücke über den Kanal führen. Und da zwischen beiden Seen ein unterschiedlicher Wasserstand von gut 1,5 Metern vorherrscht, wird auch eine Schleuse benötigt. Im vierten Quartal soll mit ersten Erdarbeiten begonnen werden. Mit der Fertigstellung wird 2009 gerechnet. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
11.07.2007
Gericht: Freispruch für 26-jährigen aus Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Mit einem Freispruch endete am Mittwoch ein Verfahren wegen schwerer räuberischer Erpressung im Amtsgericht Hoyerswerda. Im Mai 2006 soll der Angeklagte einen damals 19-jährigen mit einem Schlagring bedroht und danach dessen Handy sowie 5 Euro gestohlen haben. Die Zeugen bemerkten erst vor Gericht, dass es sich bei dem Angeklagten nicht um den Täter handelte, obwohl sie ihn auf der Polizeiwache anhand eines Passbildes eindeutig erkannt haben wollten. (sg)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Giftzettel: Brandenburger Schüler starten in Ferien |
Brandenburg.
In Brandenburg beginnen die Ferien. Etwa 314 000 Mädchen und Jungen haben heute ihre Zeugnisse erhalten. In Berlin fand die Übergabe bereits gestern statt. Für 6 Wochen bleiben die Klassenzimmer jetzt verweist. Das neue Schuljahr beginnt am 27. August. Aufgrund des Ferienbeginns wird schon morgen auf den Straßen und Autobahnen mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. (jg) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Keine Studiengebühren in Sachsen |
Sachsen.
In Sachsen soll es auch weiterhin keine Studiengebühren geben. Dies sagte Staatsministerin Dr. Eva - Maria Stange während einer Veranstaltung zum Thema gestern in Chemnitz. Hintergrund ist die Hochschulgesetznovelle, die im Frühjahr 2008 in Kraft treten soll. Aufgrund der Einkommensverhältnisse würden die Studiengebühren für sozial schwache Familien kaum finanzierbar sein. "Studiengebühren erhöhen die sozialen Barrieren für eine akademische Ausbildung. Das Studium wird dadurch stärker eine Frage des Geldbeutels als der Begabung.", betonte die Staatsministerin weiter. (jg)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
11.07.2007
Knuddelig: Babytreff in Bröthen |
Hoyerswerda.
Die CSB Kindertagesstätte in Bröthen hatte am Mittwoch zu einem Babytreff geladen. Fünf Eltern mit ihren Sprösslingen trafen sich am Vormittag zum spielerischen Kontaktaustausch. Ab September soll dieser Schnupperkurs regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat angeboten werden. Marlene, Alexander, Nelle und Lennox schauten nicht schlecht als sie sich plötzlich beim Babytreff gegenüber saßen. Während sie zuhause alle Aufmerksamkeit auf sich vereinen, hieß es nun andere kennen zulernen. Das was hier so spielerisch aussieht, ist in Wirklichkeit die beste Lernmethode in diesem Alter. So war der Treff für die Mamis eine schöne Abwechslung und für die Kleinen eine neue Erfahrung. Ob drinnen Spielen oder draußen Toben alles wurde von den Eltern ausgetestet. Durch die unterschiedlichen Umgebungen, auf die sich die Steppkes neu einlassen mussten, wurde auch der Lernprozess gefördert- die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Tat umgesetzt. (mt)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|