Suchergebnisse: [1] |
|
18 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
08.06.2010
14. Kreisausscheid "Sicherer Schulweg mit Siggi Sicher" findet in Ortrand statt |
Ortrand.
Morgen Vormittag findet der 14. Kreisausscheid „Sicherer Schulweg mit Siggi Sicher“ in der Europaschule in Ortrand statt. Dafür haben sich zwölf Schulen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz - durch das gute Abschneiden in der theoretischen Fahrradprüfung - qualifiziert, heißt es in einer Mitteilung. Jeweils vier Schüler werden für ihre eigene Schule zum Wettstreit antreten. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Abschluss: Zehnklässler feiern Flugplatzfest |
Nardt.
Die Zehntklässler des Lessinggymnasiums feierten am Montag in Nardt ihr bereits viertes Flugplatzfest. Bei dem traditionellen Jahresabschluss konnten die Schüler mit einem Quiz ihr Wissen aus drei jahren Profilunterricht unter Beweis stellen. Außerdem zeigten Fallschirmspringer den korrekten Umgang mit ihrem Schirm. Eine Überraschung blieb bis zum Schluss der Pilotentest, den die Jungen und Mädchen absolvieren konnten.(uno)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Achtung: Zweithöchste Waldbrandwarnstufe in der Region |
Region.
Das sommerliche Wetter lässt die Waldbrandgefahr ansteigen. In Hoyerswerda und Umgebung gilt schon die Warnstufe 3, das ist die zweithöchste. Wer also im Wald spazieren geht, sollte besonders vorsichtig sein und die Wege nicht verlassen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Ankündigung: 100. Reimann-Spaziergang in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Am Samstag führt der Hoyerswerdaer Kunstverein erneut einen Reimann-Spaziergang durch. Dabei kann ein kleines Jubiläum gefeiert werden, denn es ist bereits die 100. Auflage des Rundganges auf den Spuren der Schriftstellerin in Hoyerswerda, informiert der Vereinsvorsitzende Martin Schmidt. Premiere war im Sommer 2002. Begrüßt werden konnten seit dem auch viele internationale Gäste, die sich nicht nur mit dem literarischen Werk befassten, sondern auch mit der Architektur der Stadt. Im Roman „Franziska Linkerhand“ hatte Brigitte Reimann ihr zwiespältiges Verhältnis zur „Planstadt“ beschrieben. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.06.2010
Beschluss: Ein Ticket für den ÖPNV |
Region.
Der Verkehrsverbund Oberelbe und der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien wollen ein einheitliches Tarifsystem einführen. Damit soll es möglich sein, mit nur einer Fahrkarte in beiden Verbundgebieten mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein. Derzeit wird an dem gemeinsamen Tarif gearbeitet, so VVO-Geschäftsführer Burkhardt Ehlen. Die Preise sollen dabei etwas geringer ausfällen, als jetzt beim Kauf mehrerer Fahrscheine. Voraussichtlich zum Fahrplanwechsel im Dezember soll die neue Tarifstruktur in Kraft treten. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Fortschritt: Hallenneubau am „Johanneum“ |
Hoyerswerda.
Die Arbeiten an der Turnhalle des Christlichen Gymnasiums Johanneum gehen voran. Mittlerweile der Dachaufbau abgeschlossen, die Fassadenarbeiten liegen in den Endzügen und die Fenster werden montiert. Der Innenausbau lauft parallel. Nach den Herbstferien soll die Halle in Betrieb gehen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Gesehen: Weitere Solaranlagen auf Lebensräume-Häusern |
Hoyerswerda.
In der Teschenstraße werden derzeit Solaranlagen montiert. Auf drei Gebäuden der Lebensräume soll künftig mittels Sonne Strom produziert werden. Auch ein Wohnhaus in der Heinestraße wird demnächst angeschlossen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Grundsteinlegung der Kita in der Hörlitzer Straße |
Senftenberg.
Im Beisein von Bürgermeister Andreas Fredrich wird heute Nachmittag der Grundstein für den Neubau der Kita in der Hörlitzer Straße in Senftenberg gelegt. Zunächst wurden Baumfällarbeiten vorgenommen und am vergangenen Donnerstag die Bodenplatte gegossen, so die Stadtverwaltung. Die Stadt investiert 1,8 Millionen Euro in dieses Projekt, davon fließen 923.000 Euro aus dem Konjunkturprogramm. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2011 geplant. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.06.2010
Gründung: Mitteldeutscher Städtebund in Planung |
Hoyerswerda.
Städte aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wollen sich in einem mitteldeutschen Städtebund zusammentun. Damit wolle man die gemeinsamen, länderübergreifenden Interessen der Städte gegenüber den Landesregierungen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens auf diese Weise mehr Gewicht verleihen, informiert Stadtsprecher Olaf Dominik. Im Besonderen gehe es um die Themen Verkehrsinfrastruktur, überregionale Planung, Kultur, Tourismus sowie die Verbesserung des Marketings. Das Forum mitteldeutscher Städte wurde 2007 gegründet, Hoyerswerda ist Mitglied. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Hinweis: Gottesdienste der Katholischen Gemeinde verschoben |
Hoyerswerda.
Aufgrund eines Konzertes in der Katholischen Kirche werden die Gottesdienste an diesem Wochenende verschoben. Im Gemeindezentrum „Sankt Thomas Morus“ wird am Samstag um 16:30 Uhr gefeiert, die Vorabendmesse in der Pfarrkirche fällt aus. Gleiches gilt für die Messe am Sonntag im Gemeindezentrum. Der Gottesdienst in der Kirche „Heilige Familie“ beginnt um 10 Uhr, informiert Pfarrer Peter Paul Gregor. In Lohsa und Lauta wird die Messe am Sonntag jeweils um 8:30 Uhr gefeiert. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Info-Veranstaltung: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht |
Hoyerswerda.
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung wird am Freitag im Bistro WeKa 3 durchgeführt. Zu Gast ist der Patientenbeauftragte der Bundesregierung – Wolfgang Zöller, heißt es in der Ankündigung. Beginn des Vortrages ist 17 Uhr. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Infotag der Stasi-Unterlagenbehörde |
Senftenberg.
In der Senftenberger Stadtverwaltung wird heute Nachmittag ein Informationstag der Stasi-Unterlagenbehörde durchgeführt. Zwischen 15 und 19 Uhr können Anträge auf Akteneinsicht gestellt oder der Bearbeitungsstand eines bereits laufenden Verfahrens erfragt werden, heißt es in einer Mitteilung. Weiterhin können Musterakten zu Inoffiziellen Mitarbeitern und Betroffenen gelesen werden.
Gleichzeitig kann die Ausstellung unter dem Motto "20 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit" in der Stadtverwaltung besucht werden. Gezeigt werden zahlreiche Fotos, die damalige Ereignisse zeigen. Die Schau erinnert an den Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen, die Fluchtbewegung im Sommer und an die Massenproteste im Herbst 1989. Interessierte können die Ausstellung voraussichtlich bis Anfang Juli besuchen. (ak)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.06.2010
Internetseite präsentiert sich mit neuen Möglichkeiten |
Region.
Ab sofort präsentiert sich die Internetseite www.Weiterbildung-Brandenburg.de mit neuen Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen. Neben dem bewährten Suchfenster gibt es nun auch einen direkten Login für Bildungsanbieter. So können Angebote ohne Umwege schnell eingestellt und bearbeitet werden, heißt es zur Begründung. Neu auf der Startseite ist auch eine Abstimmungsmöglichkeit, die für monatlich wechselnde Kurzumfragen rund um die berufliche Weiterbildung und die Verbesserung des Angebotes genutzt werden soll. Erstes Thema sind beispielsweise die Erfahrungen mit dem Brandenburger Bildungsscheck. (sk)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Sachsens Hochschulen melden immer mehr Abschlussprüfungen an |
Sachsen.
Die sächsischen Hochschulen konnten vergangenes Jahr mehr als 18 000 bestandene Abschlussprüfungen melden. Das waren 9 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, teilte das statistische Landesamt in Kamenz jetzt mit. Dabei wurden über ein Viertel aller Abschlussprüfungen in den Fächern Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt. Ebenfalls beendete fast ein Drittel der Absolventen ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit und hatten ein Durchschnittsalter von 27 Jahren. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Turnier: Skat-Turnier am Sonntag |
Hoyerswerda.
Der Skatclub „Glück Auf“ lädt am Sonntag wieder zum Turnier ein. Der Sieger erhält 150 Euro, informiert der Verein. Der Spieleinsatz wird zu 100 Prozent ausgeschüttet. Spielstart ist am Sonntag um 10 Uhr in der Vbff-Begegnungsstätte „Lichtblick“ in der Huttenstraße. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.06.2010
Unterbrechung: Fernwärme fällt wegen Reparaturarbeiten aus |
Hoyerswerda.
Am Mittwoch fällt in den Wohnkomplexen vier, fünf, sechs und sieben die Fernwärme aus. Grund dafür dringende Reparaturmaßnahmen, informiert VBH-Sprecher Stefan Jugert. Die Arbeiten werden in der Zeit von 8 bis cirka 13 Uhr durchgeführt. Für Rückfragen sind die Versorgungsbetriebe telefonisch unter 41 42 41 zu erreichen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|