Suchergebnisse: [1] |
|
16 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
08.04.2010
Deponie Bergen: Entgasungsanlage wird abgebaut |
Bergen.
Die Entgasungsanlage an der Deponie in Bergen soll voraussichtlich noch in diesem Jahr abgebaut werden. Da der Deponiekörper bis auf wenige Meter vom Grundwasser umschlossen ist, bildet sich wesentlich weniger Gas, sagte erklärte RAVON-Geschäftsführer Ulrich Heine ? als Betreiber- unserem Sender. Das sei in dieser Menge ungefährlich und müsste daher nicht mehr teuer abgefackelt werden. Die Deponie war 1997 geschlossen und bis 2002 saniert worden. Dazu wurde der Müll in einen überdimensionalen ?Plastesack? eingeschweißt, damit das aufsteigende Grundwasser nicht verseucht werden kann. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Ehrenamt: Bernsdorf will Engagierte Bürger auszeichnen |
Bernsdorf.
In Bernsdorf sollen ehrenamtlich Engagierte zukünftig ausgezeichnet werden. In drei Kategorien ? Jugendarbeit, Gesellschaft und Stadt ? will man aller zwei Jahre ein kleines Dankeschön überreichen, so Bürgermeister Harry Habel. Vorschläge für die Auszeichnung können schriftlich im Rathaus eingereicht werden. Die erste Übergabe soll am 3. Juli zum ?Tag der Vereine? in Zeißholz erfolgen. Fragen zur Auszeichnung oder Bewerbung, werden im Hauptamt unter 035723 / 23 814 beantwortet. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Einladung: Seniorentag in Kamenz |
Kamenz.
Ein vielfältiges Programm wird den Gästen am 29. Mai in Kamenz zum ?Sächsische Seniorentag 2010? geboten. Unter dem Motto ?Alt und Jung- wir brauchen einander? sind ältere aber auch jüngere Interessenten aus ganz Sachsen angesprochen. Sechs Erlebniswelten mit den unterschiedlichsten Themen werden einladen. Darüber hinaus können die Gäste den Geburtsort von Gotthold Ephraim Lessing in thematisch gestalteten Stadtführungen erkunden. Bei Aktivitäten auf dem Kamenzer Markt wird die junge und die ältere Generation bei einem bunten Programm zusammentreffen. Mit einer Ökumenischen Andacht wird der Tag um 16.00 Uhr in der Hauptkirche ?St. Marien? einen feierlichen Ausklang finden. Informationen gibt es im Programmheft und Online unter kamenz.de (bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Hexenfeuer: Gewerkschaft lässt es wieder fackeln |
Hoyerswerda.
Am Schmiedeweg und im Tausend-Mann-Lager veranstaltet die Gewerkschaft IG BCE am 30. April wieder das traditionelle Hexenbrennen. In der Neustadt fängt das Spektakel um 19:30 mit einem Lampionumzug ab dem Lausitzer Platz an. Beide Feuer werden um 20 Uhr entzündet. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.04.2010
In Betrieb: Netzleitstelle alle Lausitzer Tagebaue |
Schwarze Pumpe.
Die Stromversorgung für die fünf Lausitzer Tagebaue wird jetzt zentral gesteuert. Vattenfall und Siemens nahmen dazu am Donnerstag eine neue Netzleitstelle im Industriepark Schwarze Pumpe in Betrieb. Von dort werden künftig sechs 110-Kilovolt-Umspannwerke und 80 Mittelspannungsverteilstationen mit einem Leitungsnetz von rund 600 Kilometern betrieben. Die Mitarbeiter können sich direkt über den aktuellen Zustand des Netzes informieren und gegebenenfalls sofort auf Störungen reagieren. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Kleiner Check: Frühjahrskontrollen am Auto |
Region.
Der Winter verlangt nicht nur den Autofahrern, sondern vor allem ihren Fahrzeugen einiges ab. Entsprechend gründlich werden die meisten Fahrzeuge auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Der Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland hat jetzt darauf hingewiesen, dass ein kleiner Rundum-Check vor dem Start in den Frühling ebenso wichtig ist.
Dabei kann vieles auch allein erledigt werden, wie zum Beispiel der Beleuchtungscheck. Unbedingt sollte die Funktionsfähigkeit kontrolliert werden, da vor allem in der Dämmerung mit Nebel zu rechnen ist. Auch auf Schmuddelwetter sollte man sich vorbereiten und daher auch die Waschanlage immer gut gefüllt sein, für die klare Sicht. Auch eine Außenreinigung des Autos sollte jetzt erfolgen, um vor allem die Salzreste aus Radkästen und vom Unterboden zu entfernen. Sonst droht Rost, so die Experten. Jetzt wird es auch Zeit für den Reifenwechsel. Dabei sollte unbedingt auf das Alter der Pneus geachtet werden, ab etwa sieben Jahren werden sie nämlich brüchig. Auch die Profiltiefe sollte nicht unter drei Millimetern sein, denn dann verlängert sich im Ernstfall der Bremsweg nicht unerheblich. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Positive Bilanz: Arnsdorfer Kurve bringt Fahrgastzuwachs |
Region.
Ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme der sogenannten Arnsdorfer Kurve zieht der Verkehrsverbund Oberelbe eine positive Bilanz. Zwar lägen noch keine konkreten Fahrgastzahlen vor, aber die Resonanz sei gut, so eine Sprecherin. Vor allem nachdem die Busverbindungen zum Fahrplanwechsel im Dezember besser an die Anschlüsse der Regionalbahnen angepasst wurden. Die Arnsdorfer Kurve ? ein 800 Meter langes Gleisstück zwischen Kleinwolmsdorf und Arnsdorf für 5 Millionen Euro ausgebaut worden. Damit hat sich die Fahrzeit von Kamenz nach Dresden um 15 Minuten auf eine dreiviertel Stunde verkürzt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Probebetrieb: Im Tagebau Reichwalde wird wieder gearbeitet |
Reichwalde.
Die Grube war 1999 stillgelegt worden. Nach fünf Jahre dauernder Modernisierung ist jetzt der Probebetrieb der Abraumförderbrücke F60 angelaufen. Rund 360 Millionen Tonnen Rohbraunkohle lagern im Abbaugebiet. Die will Vattenfall bis Mitte 2040 fördern und damit die Versorgung des Kraftwerkes Boxberg sichern. Etwa 200 Arbeiter werden in Reichwalde beschäftigt sein. Allein in die Modernisierung des Tagebaues auf jetzt auf höchstem technischem Niveau ? hat man rund 350 Millionen Euro gesteckt. Drei Viertel der Ausgaben gingen an Unternehmen aus der Region. (bw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.04.2010
Radtour: Frühlingsfahrt durch die Region |
Hoyerswerda.
Zum 13. Mal wird am 25. April die ?Hoyerswerdaer Frühjahrs-Radtour? veranstaltet. Die Strecke beträgt in diesem Jahr 35 Kilometer. Gestartet wird um 10:00 Uhr am Pforzheimer Platz. Der Rundkurs führt von Hoyerswerda über Seidewinkel und Terra Nova zum Spreetaler See. Danach werden Spreetal, Burgneudorf, Burghammer und Burg angefahren. Endpunkt der Radwanderung ist gegen 15.00 Uhr das Lausitzbad, dass zu Sonderkonditionen im Anschluss besucht werden kann. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Sicherer Schulweg: Neue Laternen in Michalken |
Hoyerswerda.
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Straßenlaternen am Moorweg in Michalken wurde Anfang des Monats ein Schulweg für die Kinder im Hoyerswerdaer Ortsteil sicherer gemacht. Die Verwaltung hatte die Maßnahme, auf dem bislang unbeleuchteten Straßenabschnitt mit zwei unübersichtlichen Kurven, auf Anfrage des Ortschaftsrates durchführen lassen. Die Gesamtkosten inklusive 160 Meter Kabel und zwei Leuchten belaufen sich auf rund 3.200 Euro, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. (rtb)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Sprechstunde: Seniorenbeirat lädt am Montag |
Hoyerswerda.
Der Seniorenbeirat der Stadt lädt am Montag zu seiner nächsten Sprechstunde ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr sind die Mitglieder wieder im Neuen Rathaus zu finden. Auch telefonisch können Anfragen gestellt werden. Die Nummer lautet 45 79 00. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Technischer Ausschuss: 400.000 Euro für Auftragvergaben |
Hoyerswerda.
Im Technischen Ausschuss des Hoyerswerdaer Stadtrates sind am Mittwochabend Aufträge im Wert von 400.000 Euro vergeben worden. Rund 150.000 Euro kostet die Tragwerkplanung zur Sanierung des Lessinggymnasium und für gut 145.000 Euro werden Aluminiumfenster in den Nebengebäuden der 3. Grundschule eingebaut. 100.000 Euro werden in eine neue Wasserführung zum Zooteich investiert. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.04.2010
Vernissage: Neue Ausstellung in der Kulturfabrik |
Hoyerswerda.
In der Kulturfabrik in Hoyerswerda wurde am Mittwoch eine neue Ausstellung eröffnet. Dabei präsentiert Reiner Hammerschmidt seine außergewöhnlichen Kunstwerke, die eine Mischung aus Malerei und Grafik beinhaltet. Mit einer speziellen Drucktechnik entstehen jedesmal auf´s neue verschiedene Formen und Farben. (ak)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Vorgestellt: Energie- und Klimakonzept der Stadt |
Hoyerswerda.
Zum Unternehmerabend war am Mittwoch in den Saal der Sparkasse am Markt geladen worden. Diskutiert wurde dabei unter anderem über die Energie- und Klimaschutzkonzeption der Stadt, die kürzlich beschlossen wurde. Informationen gab es zudem über Fördermöglichkeiten ? beim Einsatz erneuerbarer Energien ? auch in Privathaushalten. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.04.2010
Zeugen gesucht: Unfallflucht in der Hermannstraße |
Hoyerswerda.
Nach einem Unfall in der Herrmannstraße sucht die Polizei jetzt Zeugen. Dabei war ein Mazda von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt worden. Hinweise zum Unfallhergang bzw. Verursacher nimmt das Hoyerswerdaer Revier telefonisch unter 46 50 entgegen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|