Suchergebnisse: [1] |
|
16 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
08.02.2001
"Wau! Wau!" heißt manchmal: "Fangt mich doch!" |
Hoyerswerda.
Seit Wochen wird die Berufsfeuerwehr von einem kleinen, schwarzen Mischlingshund an der Nase herumgeführt. Anwohner aus dem WK IV rufen die Löschtruppe immer wieder an, damit sie den dort herumstreunenden Vierbeiner einfängt. Allerdings verkriecht sich das Tier jedes Mal unter den im WK IV reichlich vorhandenen Koniferen. Die Feuerwehrmänner haben den Hund in den Wochen ihrer Jagd erst ein einziges Mal zu Gesicht bekommen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Ende der Namenssuche: Stadtbad bleibt Stadtbad |
Kamenz.
Der Kinderschutzbund in Kamenz gibt die Suche nach einem passenden Namen für seinen neuen Freizeitpark an der Goethestraße auf. Es hieß, die Kamenzer würden das Gelände ohnehin immer Stadtbad nennen. Nach anderthalbjährigen Umbauarbeiten in dem Bad war dort vor vier Monaten der Freizeitpark mit Skater- und Crossstrecken sowie einem Beach-Volleyballplatz eröffnet worden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
FSV: Strauß-Hattrick im Freundschaftsspiel |
Hoyerswerda.
In einem Freundschaftsspiel hat Fußball-Oberligist FSV Hoyerswerda am Mittwoch im Jahnstadion den Landesliga-Verein Gelb-Weiß Görlitz mit 4:2 bezwungen. Die Tore für den FSV erzielten Matthias Ringel und drei Mal Stefan Strauß. Nach zwei Punktspielausfällen hofft der FSV jetzt darauf, am Wochenende in Nordhausen endlich in die Rückrunde starten zu können. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse... |
Bröthen/Michalken.
Wie man zünftig Fasching feiert, wurde am Mittwoch beim Rentner-Karneval im Bürgerhaus in Bröthen deutlich. Dabei ließen es Bröthens Senioren mit Rumtata und Polonaise so richtig krachen. Mit Pappnasen und Konfetti zeigten die agilen Jecken: auch wenn Bröthen in diesem Jahr 600 Jahre alt wird, muß es dort nicht langweilig sein. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.02.2001
Hoyerswerdas Jugend nimmt Kurs auf Athen 2004 |
Hoyerswerda.
Schüler der Stadt werden in Landesfinals des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" mitmischen. So wird ein Mädchen-Volleyball-Team des Zusegymnasiums gegen die besten sächsischen Teams spielen. Im Schwimmen treten sowohl Mädchen als auch Jungen des Foucault-Gymnasiums an. Im Handball hat eine Jungen-Mannschaft der 2. Mittelschule im WK IV das Westlausitzfinale gewonnen und spielt nun ebenfalls um den Einzug ins Landesfinale. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
KuFa mit neuem Vorstand und neuem Boß |
Hoyerswerda.
Der KulturFabrik-Verein hat einen neuen Vorstand. Ausgeschieden sind Maik Pillokat und Klaus-Peter Rosenstengel, neu hinzugekommen René "Struppi" Strowick und Helge Niegel. Als Vereinschef wird Jens-Uwe Röhl durch Bernd Nitsche abgelöst, er bleibt aber Vorstandsmitglied. Dem 5köpfigen Vorstand gehört überdies nach wie vor Heike Schack an. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Lessingtage gut besucht, manchmal ausverkauft |
Kamenz.
Etwa 1000 Menschen haben bisher die Darbietungen der 40. Kamenzer Lessingtage besucht. Einige Veranstaltungen, etwa eine Lesung mit Volker Braun, sind bzw. waren ausverkauft. Bei den Lessingtagen stehen bis Ende des Monats noch 11 Veranstaltungen auf dem Programm. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Massengrab oder nicht?: Ab Montag wird gegraben! |
Lauta.
Ab Montag soll in einem Waldstück zwischen Lauta und Lauta Dorf nach einem vermeintlichen Massengrab geschachtet werden. Das kündigte gestern laut einer Meldung des Hoyerswerdaer Tageblattes der ehemalige Lautaer Bürgermeister Rainer Rischer an. Zwei Hobbyhistoriker vermuten, daß in dem Waldstück 2500 Zwangsarbeiter des Lauta - Werkes verscharrt sind, die 1945 vom damaligen sowjetischen Geheimdienst NKWD umgebracht worden sein sollen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
08.02.2001
Mit Bonbons gegen die Drahtbürste im Hals |
Hoyerswerda.
Die Erkältungswelle hält Hoyerswerda weiter fest in ihrem Würgegriff. Allerdings handelt es sich in den meisten Fällen nur um Husten, Schnupfen und Heiserkeit und noch nicht um die Grippe mit den gefährlichen Viren, die einen sogar töten können. Die Apotheken der Stadt haben in der Winterzeit extra mehr Anti-Grippe-Medizin vorrätig als sonst. Wenn es anfängt im Hals zu kratzen, sagen Experten, sollte man die kleine Drahtbürste schon mit Hustenbonbons bekämpfen. Sie halten die Schleimhäute in der Kehle feucht und machen es so den Bakterien schwerer. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Mordermittlungen beendet, Zeuge aufgetaucht |
Hoyerswerda.
Die Ermittlungen der Polizei zu einem Mord zu Silvester im Stadtzentrum sind am Donnerstag abgeschlossen und an die Staatsanwaltschaft gegeben worden. Vor 10 Wochen hatte ein 47jähriger Mann nach einem Zechgelage einen drei Jahre jüngeren erstochen, mit dem er eine gemeinsame Wohnung hatte. Ein Obdachloser, der dabei war und nach der Tat wochenlang als Zeuge gesucht wurde, hat sich inzwischen bei der Polizei gemeldet und die Aussagen des Täters bestätigt. Da er in einer anderen Sache eine Strafe nicht bezahlt hatte, sitzt er jetzt auch im Gefängnis. Der mutmaßliche Totschläger hatte während seiner Tat 2,1 Promille intus und rief später selbst den Notarzt. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
So schnell geht es, wenn eine Villa wächst |
Hoyerswerda.
Zwei Wochen nach Baubeginn an der ersten Stadtvilla der Wohnungsgenossenschaft im WK VIII ist der Bau schon merklich in die Höhe geschossen. Kein Wunder, immerhin wird hier sogar nachts gebaut. Das geht im Grunde auch gar nicht anders, denn die ersten Mieter sollen schließlich noch in diesem Jahr einziehen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
08.02.2001
Straßen wie im finsteren Mittelalter: bald vergessen? |
Hoyerswerda.
Die Gerhard-Hauptmann-Straße und die Straße An der Schule sollen im nächsten Jahr von Grund auf saniert werden. Das hat am Mittwoch abend Oberbürgermeister Horst-Dieter Brähmig zugesichert. Grund: die beiden Gassen sind voller Schlaglöcher und die Wasserleitungen darunter mit einem Alter von bis zu 80 Jahren so marode, daß sie andauernd platzen. Erst am Wochenende stand in der Hauptmannstraße das Erdgeschoß eines Hauses nach einem Rohrbruch unter Wasser. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|