Suchergebnisse: [1] 2
|
|
22 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
07.07.2010
Angebot: Ausbildungsbörse für Jugendliche unter 25 Jahren |
Forst.
Eine Ausbildungsbörse für Jugendliche unter 25 Jahren wird am 14. Juli in der Kreisverwaltung in Forst durchgeführt. Der Eigenbetrieb ?Grundsicherung für Arbeitssuchende? möchte gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus sowie der Industrie- und Handelskammer Cottbus alle noch unversorgten Jugendlichen rund um das Thema Ausbildung informieren. Vor Ort werden Kontakte zwischen den Jugendlichen und den Anbietern freier Ausbildungsplätze geknüpft, wird informiert. Die Ausbildungsbörse findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Angebot: Mediabus informiert über "Online-Welt" |
Region.
Der Mediabus des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie tourt derzeit durch ganz Deutschland. Gemeinden, Organisationen und Einrichtungen können sich für einen Einsatz vor Ort bewerben, heißt es in einer Mitteilung. Der Mediabus, ein rollendes Internet- Café richtet sich an Menschen, die mit dem Internet bisher gar nicht oder nur wenig vertraut sind und so von vielen beruflichen und sozialen Möglichkeiten ausgeschlossen sind.
Einsteigen kann jeder, der sich für das Internet interessiert. An zehn Arbeitsplätzen können dann erste Erfahrungen mit der Online-Welt gemacht werden. Dabei werden die Bürger von einem Team geschulter Internet Trainer unterstützt. Wer Interesse hat, kann sich beim Projektbüro. Die E-Mail Adresse lautet: [email protected]. (sk)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Ankündigung: Scheibesee wird bekalkt |
Hoyerswerda.
Im kommenden Jahr will die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft eine Verbesserung der Wasserqualität im Scheibesee erreichen. Mittels Bekalkung soll der ph-Wert angehoben werden. Dafür sollen aber nicht wie am Bernsteinsee Schiffe eingesetzt, sondern ein ganz neues Verfahren erprobt werden, so LMBV-Sprecher Uwe Steinhuber. Die Testphase wird voraussichtlich im Frühjahr 2011 gestartet. Derzeit warte man noch auf entsprechende Genehmigungen der Behörden sowie die Zusage der Finanzierung. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Aufgebaut: Funkmast in der Hermannstraße |
Hoyerswerda.
An der zukünftigen Großleitstelle in der Hermannstraße ist am Mittwoch der Funkmast aufgestellt worden. Insgesamt 55 Meter hoch, soll er die Verbindung zu den Rettungswachen und Feuerwehren in ganz Ostsachsen ermöglichen. Gesundheitliche Beeinträchtigung durch den Betrieb seien nicht zu erwarten, so zumindest das Ergebnis vorheriger Untersuchungen, sagt Projektleiter Volker Sanderhoff. Schließlich würde man nicht im Hochleistungsbereich arbeiten, zudem sei die Wohnbebauung ausreichend weit entfernt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
07.07.2010
Ausgeflippt: ?Bissiger? Schuldeneintreiber im WK II |
Hoyerswerda.
Ein 23-Jähriger hat sich am Montagabend ziemlich ?Bissig? gezeigt. Der junge Mann wollte neun Euro Schulden bei einer Freundin in der Curiestraße eintreiben. Dort war nur die Mutter zuhause, die allerdings nur einen Fünf-Euro-Schein vorweisen konnte, so Polizeisprecher Marcel Wita. Der Mann bekam einen Wutanfall, so dass die 38-Jährige die Polizei rufen wollte. Daraufhin biss der ?Schuldeneintreiber? der Frau in den Daumen und verschwand mit dem Geld. Die Beamten trafen den Täter später im Treppenhaus an, der Atemalkoholwert betrug auch eine Stunde danach noch 2,6 Promille. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Ausprobiert: Kita-Steppkes in Autowerkstatt |
Hoyerswerda.
?Früh übt sich, wer ein Meister werden will?, so könnte man einen Ausflug der Kita ?Pusteblume? am Mittwoch betiteln. Die Steppkes der Froschgruppe waren am Vormittag nämlich in einer Autowerkstatt zu Gast. Dabei konnten die Mädchen und Jungen nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mit Hand anlegen.
Was es alles braucht, um ein Auto zu pflegen oder auch zu reparieren erfuhren die Steppkes von Jörg Wendt. Dabei wurde nicht nur gezeigt, wie ein Rad wieder angeschraubt wurde, die Kleinen konnten sogar selbst einmal ausprobieren ? wie viel Kraft , zumindest bei ihnen - dafür von Nöten ist. Großen Andrang gab es beim ausprobieren der ?Zauberbrille?. Hier konnten die Mädchen und Jungen sehen, wo das Auto ein Leck hat. Wie die Luft in den Reifen kommt und wie ein Bremstest funktioniert, erfuhren die Kinder ebenfalls. Übrigens die Mädels der Gruppe kamen bei der Berufeschau nicht zu kurz, vor zwei Wochen waren die Steppkes nämlich allesamt in einem Kosmetiksalon. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Ausprobiert: Kita-Steppkes in Autowerkstatt |
Hoyerswerda.
?Früh übt sich, wer ein Meister werden will?, so könnte man einen Ausflug der Kita ?Pusteblume? am Mittwoch betiteln. Die Steppkes der Froschgruppe waren am Vormittag nämlich in einer Autowerkstatt zu Gast. Dabei konnten die Mädchen und Jungen nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mit Hand anlegen.
Was es alles braucht, um ein Auto zu pflegen oder auch zu reparieren erfuhren die Steppkes von Jörg Wendt. Dabei wurde nicht nur gezeigt, wie ein Rad wieder angeschraubt wurde, die Kleinen konnten sogar selbst einmal ausprobieren ? wie viel Kraft , zumindest bei ihnen - dafür von Nöten ist. Großen Andrang gab es beim ausprobieren der ?Zauberbrille?. Hier konnten die Mädchen und Jungen sehen, wo das Auto ein Leck hat. Wie die Luft in den Reifen kommt und wie ein Bremstest funktioniert, erfuhren die Kinder ebenfalls. Übrigens die Mädels der Gruppe kamen bei der Berufeschau nicht zu kurz, vor zwei Wochen waren die Steppkes nämlich allesamt in einem Kosmetiksalon. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Baustand: Sanierungsarbeiten am Clubteich im Zeitplan |
Hosena.
Die Sanierungsarbeiten am Clubteich in Hosena verlaufen planmäßig. Derzeit wird die Böschungsabflachung durch Massenanspülung durchgeführt und der Einsatz der leichten Rütteldruckverdichtung vorbereitet, heißt es von der LMBV. Im Zuge der Arbeiten kommt es ab Donnerstag bis voraussichtlich 21. August zur Vollsperrung zwischen Hosena und Hohenbocka. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Mitte November 2009 begann die Sanierung und Sicherung der ehemaligen Glassandgrube Clubteich. Bei dem Restloch handelt es sich um eine Hinterlassenschaft des bis 1970 durchgeführten Glassandabbaus im Landkreis Oberspreewald Lausitz. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
07.07.2010
Eröffnet: Ausstellung zum ehemaligen KZ im Kamenzer Herrental |
Kamenz.
In der Außenstelle des Landratsamtes in Kamenz ist am Dienstag eine neue Ausstellung eröffnet worden. Auf großen Schautafeln wird dabei die Geschichte des KZ Außenlagers Großrosen im Herrental gezeigt. Zu Beginn bedankte sich der Förderverein bei den Spendern für eine geplante Gedenktafel mit den Namen der mehr als 180 Opfer, die später an der ehemaligen Tuchfabrik Noßke angebracht werden soll. Etwa 10.000 Euro werden dafür benötigt, weitere Geldgeber werden daher noch gesucht. (rn)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Ferienstart: 280.000 Schüler erhalten ihre Zeugnisse |
Brandenburg.
Rund 280.000 brandenburgische Schülerinnen und Schüler haben heute ihre Zeugnisse erhalten. Bildungsminister Holger Rupprecht empfiehlt den Eltern, regelmäßig mit ihren Kinder über die Schule und die erreichten Leistungen zu sprechen. Selbst bei bösen Überraschungen sollten die Kinder nicht verurteilt werden, so Rupprecht weiter. Statt dessen sollte man gemeinsam mit den Kindern und der Schule besprechen und verabreden, was künftig getan werden kann, um die Leistungen zu verbessern. Für den Notfall stehen die sogenannten Kummernummern zur Verfügung. Über die staatlichen Schulämter sind die Nummern der Schulpsychologen unter www.schulaemter.brandenburg.de erhältlich. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Fortschritt: Zweiter Bauabschnitt in Bahnhofsstraße beginnt am Montag |
Senftenberg.
Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten am zweiten Teilabschnitt der Baumaßnahme Bahnhofsstraße Senftenberg. Dieser Abschnitt reicht von der Kreuzung Bahnhofstraße/Am Pionierhaus bis zur zweiten Zufahrt zum Verbrauchermarkt, informiert eine Stadtsprecherin. Der Abschnitt ist dann voll gesperrt. Voraussichtlich Ende September sollen die Arbeiten am zweiten Teilabschnitt beendet sein. Der erste Bauabschnitt Bahnhofstraße/Reyersbachstraße/Laugkstraße wird dann wieder für den Verkehr freigegeben. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Freigabe: Parkplatz und Radweg erneuert |
Spremberg.
Morgen erfolgt die offizielle Freigabe des Parkplatzes an der Gartensparte?Ölsträucher? und des Radweges Kleine Spree in Spremberg. Seit März diesen Jahres wurde der Parkplatz erneuert und auf 31 Stellplätze erweitert, heißt es vom Bürgermeisteramt. Zudem wurde der Rad- und Gehweg mit einer Breite von 2 Meter 25 ausgebaut. Die Baukosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
07.07.2010
Geschlossen: Seniorenbüro macht Urlaub |
Hoyerswerda.
Das Seniorenbüro im Neuen Rathaus bleibt ab kommenden Montag geschlossen. Grund dafür ist die Urlaubszeit, wird informiert. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates wird am 26. Juli durchgeführt und ab da ist auch das Büro wieder regulär besetzt. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Gesucht: Diverse Materialen für Hexenkräuterküche |
Spremberg.
Die Pädagogik Mitarbeiter im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg wollen eine Hexenkräuterküche für die jüngeren Besucher einrichten. Zur Ausgestaltung dieser und um mit den Kindern aktiv werden zu können, werden noch verschiedenen Utensilien gesucht. Unter anderem werden eine Hand- oder Feinwaage, diverse Steingutbehälter, alte Einweckgläser mit Deckel und Messlöffel als Alu und Holz benötigt, heißt es von der Pressestelle des Landkreises. Wer dem Pädagogik Team helfen kann wird gebeten sich telefonisch unter 03563 / 60 23 50 zu melden. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Gezeigt: Neue Ausstellung im Heidemuseum |
Spremberg.
Unter dem Titel ?LebensBaum? präsentiert sich eine neue Ausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Sonntag im Festsaal des Kreismuseums, informiert der Museumsleiter Eckbert Kwast. Die natur- und kulturgeschichtliche Ausstellung befasst sich mit den verschiedenen Funktionen des Baumes und stellt diese anschaulich dar. Ob als Sauerstoffproduzent, Holz- und Biomasselieferant, Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten ? der Baum spielt in unserer Umwelt eine wesentliche Rolle. (sk) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
07.07.2010
Gründung: Interessengemeinschaft am Knappensee |
Region.
Am Dienstagabend ist die Interessengemeinschaft ?Sport und Freizeit Knappensee? gegründet worden. Ziel sei es die bisherigen Wassersportangebote auch über die Zeit der Sanierung zu erhalten, hieß es auf Anfrage. Zudem hoffe man in der Gemeinschaft die eigenen Interessen in den Verhandlungen mit der LMBV besser durchsetzen zu können. In der IG haben sich die am Knappensee ansässigen Sportvereine und Wassersportanbieter zusammengeschlossen. (jw)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|