Suchergebnisse: [1] |
|
16 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
04.02.2011
"HY"-Rückkehr |
Hoyerswerda.
Die Stadtverwaltung Hoyerswerda arbeit derzeit an der Rückkehr des ?HY? auf den Autokennzeichen. Bürgeramtsleiterin Ingrid Stille ist mit der Vorbereitung einer entsprechenden Beschlussvorlage für die Stadtratssitzung im März beauftragt worden, sagte sie der ELSTERWELLE. Man werde gemeinsam mit anderen Städten das Ansinnen auf Wiedereinführung der Buchstabenkürzel mit Bezug auf den Heimatort forcieren. Sollte die Aktion vom sächsischen Wirtschaftsministerium und dem Bund positiv beschieden werden, sollen die Einwohner Hoyerswerdas und deren Ortsteile künftig wählen können ob sie auf ihrem Nummernschild ein ?HY? oder ?BZ? haben wollen, so Stille weiter. Bei einer bundesweiten Studie der Hochschule Heilbronn, die im April 2010 auch Befragungen in Hoyerswerda durchführte, hatten sich mehr als 70 Prozent für eine Rückkehr der alten Kennzeichnung ausgesprochen. (tb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Abrissarbeiten schreiten voran |
Hoyerswerda.
Der Abrissarbeiten an der Erich Kästner Grundschule in der Käthe-Kollwitz Straße im WK 10 schreitet weiter voran. Vom eigentlichen Schulhaus sind nur noch Betonbrocken übrig. Bizarr mutet derzeit der einzeln stehende Aulabau auf Stelzen an, der aber auch noch verschwinden wird. Die letzte, zu DDR- Zeiten, gebaute Schule war im Sommer 2009 auf Grund des Schülerrückganges geschlossen worden. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Anmelden: Hallenfußballturnier in Räckelwitz |
Region.
Die CDU Bundestags- und Landtagsabgeordneten Maria Michalk, Frank Hirche und Aloysis Mikwauschk laden am 19. März zu einem Hallenfußballturnier in die Sporthalle in Räckelwitz ein. Teilnehmen können Jugendmannschaften aus den Regionen des Altkreises Kamenz und der Stadt Hoyerswerda wird mitgeteilt. Das Hallenturnier wird in der Mannschaftsstärke 1 : 3 ausgetragen. An diesem Tag mit vor Ort sein wird die Sächsische Polizei mit dem Präventionsprojekt ?Sport statt Gewalt?. Dabei werden Polizeibeamte den Einsatz bei Fußballspielen praktisch Vorführen. Interessierte Mannschaften können sich bis zum 4. März für die Teilnahme am Turnier unter der Rufnummer 03578 / 30 53 83 anmelden. (tb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Bodenfrost verhindern Bauarbeiten |
Hoyerswerda.
Bodenfrost bis zu 10 Zentimeter tief hatte in den vergangenen Wochen die Arbeiten an der Senftenberger Straße ruhen lassen. Am Montag wird voraussichtlich wieder Leben auf der Baustelle ein ziehen. Dann sollen die restlichen Bordsteine gesetzt und das fehlende Pflaster verlegt werden. Wann der Straßenzug komplett fertig ist und wieder für den Verkehr freigegeben werden kann hängt nach wie vor vom Wetter ab. Ein erneuter Wintereinbruch könnte die Arbeiten wieder zum Erliegen bringen. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
04.02.2011
Brandursache aufgeklärt |
Wittichenau.
Die Brandursache für das verheerende Feuer Ende vergangenen Jahres im Wittichenauer Volkshaus steht fest. Die Ermittler des Kriminaldienstes in Hoyerswerda gehen nach ihren Untersuchungen, zum jetzigen Zeitpunkt, von einer technischen Ursache aus. Demnach sollen Nagetiere ein Stromkabel angefressen haben und dadurch sei es zum Brand gekommen. Bei dem Feuer einen Tag vor Silvester fiel der Hauptsaal des Volkshauses den Flammen komplett zum Opfer. Es entstand ein Schaden von über einer halben Million Euro. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Generalprobe im Stadttheater |
Kamenz.
Die Generalprobe des Theaterstücks ?Die Hexen von Birnam?, nach Shakespeares ?Macbeth?, stand am Donnerstag im Stadttheater Kamenz im Programm. Die Eigenproduktion des Hauses wird am kommenden Dienstag, vor einem dann sicher gut gefüllten Zuschauerraum, Premiere haben. Auf der Bühne aktiv sind dabei alles Laiendarsteller die die Aufführung unter der Regie von Reinhard Schuchardt einstudiert haben. |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Halbfinale in Hoyerswerda |
Hoyerswerda.
Der LHV Hoyerswerda trifft am Samstag in heimischer Halle im Halbfinale um den Handballsachsenpokal auf den Ligakonkurrenten HSV Dresden. Erstmals dürfte dabei der neue Spieler Lukas Baase zum Einsatz kommen. Der 20jährige war vom 3.Ligisten ESV Lok Pirna in die Lausitz gewechselt. Sollte das Team von Trainer Matthias Allonge den Einzug ins Pokal-Finale am 30. April in Döbeln schaffen qualifiziert sich der LHV auch für die Teilnahme am bundesdeutschen DHB- Pokal. Anpfiff am Samstag ist 17.30 Uhr. (tb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Jerome Kaiser: Gewinner beim Cartoon-Wettbewerb |
Hoyerswerda.
Jerome Kaiser aus Hoyerswerda ist Gewinner bei einem Cartoon-Wettbewerb der Oberlausitz-Kliniken in Bautzen. Zum Thema ?Mein Wunschberuf? waren junge Leute aufgerufen, zur Berufsplanung sächsischer Schüler entsprechende Karikaturen zu zeichnen. Die Ausstellung ist bis Ende Februar im Foyer der Oberlausitz Kliniken in Bautzen zu sehen. Weitere Einzelpreise gingen nach Mühlbach und Radeberg. Für Gruppenarbeiten wurde je eine Klasse des Förderschulzentrums Görlitz und der Mittelschule Stauchitz ausgezeichnet. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
04.02.2011
Neue Regelungen für ausländische Fachkräfte |
Sachsen.
Mit neuen Regelungen will Sachsen mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken. So sollen diese beispielsweise künftig eine befristete Aufenthaltsgenehmigung zur Arbeitssuche auch in Sachsen bekommen können. Wirtschaftsminister Sven Morlok und Innenminister Markus Ulbig stellten jetzt ihr Pläne für eine Änderung von Bundesgesetzen zur Zuwanderung vor. Die Landregierung will es der Wirtschaft damit erleichtern, Fachkräfte aus aller Welt anzuwerben. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Polizeibericht: Kellereinbrüche |
Hoyerswerda.
In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte mehrere Keller in Wohnhäusern Am Elsterbogen und in der Bautzener Allee aufgebrochen. Die Diebe nahmen dabei u.a. Elektrowerkzeuge, mehrere Angeln, eine Musikanlage und CD´s mit, heißt es in einer Information der Polizei am Freitag. Der Gesamtschaden in allen Fällen wird auf fast 2.000 Euro geschätzt. (tb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Schafe von Wölfen gerissen |
Region.
Die Schafe, die sich bei der Rutschung im ehemaligen Tagebaugebiet Spreetal bei Bergen auf eine Erdinsel retten konnten, wurden von Wölfen gerissen. Das bestätigte jetzt ein Leiter des Naturschutzgroßprojektes ?Lausitzer Seenland?. In der weiteren Umgebung wurden Kadaver von Schafen gefunden, die auf Wolfsrisse hindeuten. Bei dem Grundbruch Mitte Oktober war eine Fläche von fast 2 Kilometern Länge und 600 Metern Breite abgesackt. Insgesamt wurden 79 Tiere auf einer Erdinsel eingeschlossen, diese war vom Wasser umgeben. Nachdem das Wasser zurückgegangen war, hatten die Wölfe mit zurückgebliebenen und geschwächten Tieren leichte Beute. Zudem vermutet der Wissenschaftler, dass weitere Schafe die harten Frosttage nicht überlebt haben. (ak) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
04.02.2011
Schreibwettbewerb: Sieger stehen fest |
Hoyerswerda.
Die Sieger des Schüler-Schreibwettbewerb ?Lessing zeilenweise? stehen fest. Die elf Preisträger sind am Freitag Nachmittag im Kamenzer Stadttheater von Oberbürgermeister Roland Dantz ausgezeichnet worden. Zu den Besten gehören auch zwei Schüler aus Hoyerswerda. In der Klassenstufe 9 /10 nahmen Sylvia Pattoka und Mose Gnüchtel vom Christlichen Gymnasium Johanneum je eine Urkunde und einen Gutschein in Höhe von 100 Euro in Empfang. Insgesamt beteiligten sich mit 231 Texten 50 Schulen aus Sachsen und sechs Lessing-Gymnasien aus ganz Deutschland an diesem Wettbewerb. Die meisten Einsendungen kamen aus Kamenz, Großröhrsdorf und Mannheim. (tb) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|