Suchergebnisse: [1] |
|
16 Treffer |
|
|
|
 |
WERBUNG |
 |
03.01.2012
Arbeitslosenzahlen |
Südbrandenburg.
Durchweg positiv sind am Dienstag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für Südbrandenburg. Zwar waren im Agenturbezirk im Dezember fast 32.500 Personen ohne Job doch mit 11,9 Prozent ist Arbeitslosenquote deutlich zurückgegangen. In Senftenberg stieg die Arbeitslosenquote im Dezember saisonbedingt leicht an, von 14,6 auf aktuelle 15,1 Prozente. Und auch für Spremberg belegen die Zahlen einen leichten Anstieg von und zwar von 10,2 auf 11,5 Prozent.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Arbeitslosenzahlen |
Sachsen.
Die Arbeitslosigkeit in Ostsachen ist im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um fast neun Prozent gesunken. Allerdings stiegt die Quote zum November 2011,Saisonbedingt, um ein Prozent. Das geht aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen der Agentur für Arbeit in Bautzen hervor. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 11,6 Prozent. In Hoyerswerda liegt sie bei 12,6 und in Kamenz bei 6,8 Prozent.(sz/tb)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Ausschreibung |
Sachsen.
Die Erich-Glowatzky-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr den gleichnamigen Preis für engagiert junge Leute aus Sachsen. Der Preis würdigt hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem, technischem, kulturellem oder sozialen Gebiet. Vorschläge für die Preisträger können sowohl von Privatpersonen als auch von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen eingereicht werden. Der Erich-Glowatzky-Preis wird in drei Stufen verliehen und ist mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Zudem wird ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis der für herausragende Leistungen auf wirtschaftlichem Gebiet vergeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sachsen-macht-schule.de/glowatzky/. Einsendeschluss ist der 3. Februar.(tb/sz)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Ausstellung zu Vertriebenen |
Hoyerswerda.
Ab dem 12. Januar wird im Lichthof des Rathauses die Wanderausstellung „Unsere Neue Heimat Sachsen“ zu sehen sein. Sie führt dem Besucher Erlebnisse und Brüche im Leben von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern vor und beleuchtet gleichzeitig ihre großen Leistungen beim Aufbau ihrer neuen Heimat. Mit der Pflege von Brauchtum, Kultur und Religion aus ihren Herkunftsgebieten bereichern die ehemaligen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler unseren Alltag auf vielfältige Weise. Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bund der Vertriebenen und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern. Sie war bereits an zahlreichen Orten in Sachsen zu sehen.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
03.01.2012
Caritas-Büros durchsucht |
Hoyerswerda.
Die Büroräume der Caritas Sozialstation in der Hoyerswerda Beethovenstraße sind zwischen dem 30. Dezember und 2. Januar von Unbekannten durchsucht worden. Ob der oder die Täter etwas gestohlen haben ist laut Polizeiangaben bislang noch nicht bekannt. Der Sachschaden, der durch den Einbruch entstanden ist, wird aber mit 1.200,- € angegeben.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Einzelhandel zieht positive Bilanz |
Brandenburg.
Der Brandenburger Einzelhandel zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2011. Zwar liegt der Umsatz knapp unter dem Vorjahresergebnis, doch der wegen der Euro-Krise prognostizierte Umsatzeinbruch blieb aus, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, Günter Päts. Im Weihnachtsgeschäft habe der Handel in Brandenburg voraussichtlich insgesamt höhere Umsätze erzielt als im Vorjahr. Stark nachgefragt wurden Klassiker wie elektronische Spielwaren, Flachbildfernseher, Heimkinoanlagen und Smartphones, so Päts weiter. Auch Parfüm, Bücher und CDs seien gut verkauft worden. Uhren und Schmuck zählten zwar nicht zu den Spitzenreitern, dafür aber auch zu den Klassikern, die gerne zu Weihnachten geschenkt würden.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Erfolg bei Schulgartenwettbewerb |
Neugersdorf/Hoyerswerda.
Zwei Schulen aus Hoyerswerda haben es ins Halbfinale des Sächsischen Schulgartenwettbewerbs geschafft. Die Grundschule am Park und die Schule zur Lernförderung erhalten dafür jeweils 500 Euro. Ebenso schaffte es die Fichtegrundschule aus Neugersdorf in die nächste Runde und erhält ebenso das Preisgeld. Zum 8. Sächsischen Schulgartenwettbewerb unter dem Motto »Natürlich, vielfältig, lebendig!« hatten sich 43 Schulen beworben. Ziel ist es, den Schülern praktische Erfahrungen in der Gartengestaltung zu vermitteln und die Möglichkeit zu bieten, sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb gliedert sich in insgesamt drei Qualifizierungsrunden über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Landessieger werden 2013 feststehen – bereits im Mai werden die besten zehn Schulen für das Finale ermittelt.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Gymnasien und BSZ geben Einblicke bei den Tagen der offenen Tür |
Hoyerswerda.
Das Christliche Gymnasium Johanneum in Hoyerswerda eröffnet
am Samstag den Reigen der "Tage der offenen Türen" in den weiterführenden Schulen der Stadt. Interessierte Schüler und Eltern konnten sich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr über Lehrinhalte sowie die Räumlichkeiten informieren. Zu den Highlights an diesem Tag zählt u.a. um 10.30 Uhr die Aufführung des Theaterstücks „Was ihr wollt“ und ab 11.30 Uhr der Auftritt der Schulband, wird informiert.
Am 20. Januar lädt dann das Lessinggymnasium künftige Schüler
und deren Eltern zur Spätschicht ein und das Berufliche
Schulzentrum „Konrad Zuse“ öffnet für alle Interessierten am 10.
März die Türen. (tb)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
 |
03.01.2012
Jugend komponiert |
Brandenburg.
Für musisch begabte Kinder und Jugendliche hat der Landesmusikrat Brandenburg den Wettbewerb „Jugend komponiert“ ausgeschrieben. Ziel ist es, junge Menschen zum Komponieren anzuregen und sie auf diesem Gebiet zu fördern. Es können Kompositionen in der Besetzung Kontrabass, Gitarre und Schlagzeug eingereicht werden. Nähere Informationen und die Anmeldeunterlagen sind über die Website www.Landesmusikrat-Brandenburg.de abrufbar. Einsendeschluss ist der 31. März 2012. (sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Landkreis präsentiert sich auf der "IMPULS 2012" |
Spree-Neiße.
Der Landkreis Spree-Neiße wird sich auch in diesem Jahr auf der "IMPULS 2012" präsentieren. Die größten Bildungs- und Gründermesse Brandenburgs findet am kommenden Wochenende in Cottbus statt. Der Landkreis wird an seinem Stand die beiden Ausbildungsberufe „Verwaltungsfachangestellte“ und „Kaufmann“ für Bürokommunikation“ vorstellen. Abgerundete wird der Messeauftritt durch die Möglichkeit, sich persönlich bei dem Regionalvertreter über das Leistungsprofil der Investitionsbank des Landes Brandenburg informieren zu können.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Lausitzer Blütenlauf |
Kamenz.
Anmeldungen für den Lausitzer Blütenlauf können ab sofort abgegeben werden. Am 6. Mai werden dann Amateure wie Profis in Kamenz an den Start gehen. Über vier Distanzen von einem bis 15 Kilometer können die Sportler gegeneinander antreten. Unter anderem werden aber auch Rad- und Familientouren rund um die Lessingstadt angeboten. Die Anmeldung ist online unter www.lausitzer-bluetenlauf.de möglich.(sz) |
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
 |
03.01.2012
Neuer Geschäftsführer |
Hoyerswerda.
Am Montag hat der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen Daniel Just seine Stelle angetreten. Just war zuletzt als Wirtschaftsförder in Großröhrsdorf tätig. Das Büro befindet sich jetzt in der Friedrichsstraße in Hoyerswerda. Es liegt neben den Räumen des Projektbüros Koordinierung Lausitzer Seenland.(BW)
|
|
-Druckansicht von diesem Artikel |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|